Beihilfe Hamburg auf einen Blick: Hat die Hamburger Beihilfe eine App zum Einreichen der Rechnungen? Wo finde ich die Anschrift der zuständigen Behörde(n)? Welchen Beihilfebemessungssatz habe ich und welche Leistungen (ambulant, stationär und Zahn) übernimmt die Hamburger Beihilfe? Was muss ich beachten und gibt es Selbstbehalte (Eigenanteile)? All diese Fragen beantworten wir dir in dieser schicken Zusammenfassung der Beihilfe Hamburg.
ACHTUNG: Der Inhalt dieser Seite beruht auf persönlichen Recherchen. Für Richtigkeit, Aktualität und Rechtssicherheit wird keine Haftung übernommen. Rechtssichere Auskünfte erhältst du nur von deiner Beihilfestelle!
Alternativ ist seit dem 01.08.2018 auf Antrag Pauschal-Beihilfe (= Beitragszuschuss zum KV-Beitrag) gegen Verzicht auf individuelle Beihilfe möglich.
Beihilfeberechtigte
mit mehr als einem Kind
70 %
Diese Entscheidung ist unwiderruflich – der Antrag kann jederzeit gestellt werden. Keine Kürzung der Bemessungssätze bei Erhalt eines Beitragszuschusses zur privaten Krankenversicherung.
Bis max. 25 Jahre + Wehr-/ Zivildienst siehe Absicherung Kinder (nicht wie Bund)
Bemessungssätze (personenbezogen)
Beihilfeberechtigte (50 %), Beihilfeberechtigte
mit mehr als einem Kind, Versorgungsempfänger (70 %)
Alternativ ist seit dem 01.08.2018 auf Antrag Pauschal-Beihilfe (= Beitragszuschuss zum KV-Beitrag) gegen Verzicht auf individuelle Beihilfe möglich. Diese Entscheidung ist unwiderruflich – der Antrag kann jederzeit gestellt werden. Keine Kürzung der Bemessungssätze bei Erhalt eines Beitragszuschusses zur privaten Krankenversicherung.
2 %, max. 312 EUR der/des Dienstbezüge/Versorgungsbezüge/ Rentenzahlbetrags KJ (nicht wie Bund), bei chronisch Kranken ab Antragsstellung kein Abzug von Eigenanteilen (nicht wie Bund)
Hilfsmittel
GKV-Höchstsätze
Kürzung Hilfsmittel
Nein
Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen)
Unter bestimmten Voraussetzungen
Ja, keine Beihilfe für Brillenfassungen (nicht wie Bund)
Rehabilitationsmaßnahmen
Ja, alle 4 Jahre max. 21 Tage (ohne An-/ Abreise)
Sanatoriumsbehandlungen
Max. niedrigster Satz der jeweiligen Einrichtung
Kürzung Sanatorium
Nein (nicht wie Bund)
Heilkuren
Nur Beihilfeberechtigte im aktiven Dienst, Unterkunft bis 16 EUR
Nur Beihilfeberechtigte im aktiven Dienst,
Unterkunft bis 16 EUR
Krankenhausbehandlungen
Regelleistungen
Ja
Wahlleistungen
Nein (nicht wie Bund)
Kürzung der stationären Beihilfe
Nein (nicht wie Bund)
Kürzung Regelleistungen
Nein (nicht wie Bund)
Kürzung Zweibettzimmer
–
Kürzung privatärztliche Behandlung
–
KHT-Angebot
Nein (nicht wie Bund)
Zahnbehandlungen
Zahnärztliche Behandlung
Bis Höchstsatz GOZ
Kieferorthopädie (KfO)
Bei Behandlungsbeginn vor dem 18. Lebensjahr oder bei schweren Anomalien.
Zahnersatz
Keine Beihilfe in der Anwärterzeit (nicht wie Bund)
Material- und Laborkosten (M+L)
Zu 60 % anerkannt
Edelmetall, Keramik
Zu 60 % anerkannt
Implantate
Je Kiefer max. 2 (nicht wie Bund)
Pflege
(Beträge in EUR sind Maximalbeträge)
Häusliche Pflege durch
Angehörige (Pauschalbeihilfe)
Pflegegrad 1
–
Pflegegrad 2
316 EUR
Pflegegrad 3
545 EUR
Pflegegrad 4
728 EUR
Pflegegrad 5
901 EUR
Häusliche Pflege durch Pflegekraft oder teilstationäre Pflege
GebüH: Gebührenordnung für Heilpraktiker GKV: Gesetzliche Krankenversicherung GOÄ: Gebührenordnung für Ärzte GOZ: Gebührenordnung für Zahnärzte M+L: Material- und Laborkosten
KJ: Kalenderjahr TVÜ-L: Überleitungs-Tarifvertrag in den Tarifvertrag der Länder VKJ: Vorkalenderjahr VVKJ: Vorvorkalenderjahr