Beihilfe Sachsen-Anhalt auf einen Blick: Hat die Beihilfe Sachsen-Anhalt eine App zum Einreichen der Rechnungen? Wo finde ich die Anschrift der zuständigen Behörde(n)? Welchen Beihilfebemessungssatz habe ich und welche Leistungen (ambulant, stationär und Zahn) übernimmt die Beihilfe Sachsen-Anhalt? Was muss ich beachten? Gibt es Eigenanteile? All diese Fragen beantworten wir dir in dieser schicken Zusammenfassung der Beihilfe Sachsen-Anhalt.
ACHTUNG: Der Inhalt dieser Seite beruht auf persönlichen Recherchen. Für Richtigkeit, Aktualität und Rechtssicherheit wird keine Haftung übernommen. Rechtssichere Auskünfte erhältst du nur von deiner Beihilfestelle!
Informationen zur Beihilfe Sachsen-Anhalt
Die App der Beihilfe Sachsen-Anhalt
✗
Hier findest du Kontaktmöglichkeiten zur Beihilfestelle
Bis max. 25 Jahre + Wehr-/ Zivil-/ Freiwilligendienste siehe Absicherung Kinder
Bemessungssätze (personenbezogen)
Beihilfeberechtigte (50 %), Beihilfeberechtigte in Elternzeit mit einem Kind; wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, Beihilfeberechtigte mit mehr als einem Kind und Versorgungsempfänger (70 %)
Keine Kürzung der Bemessungssätze bei Erhalt eines Beitragszuschusses zur privaten Krankenversicherung.