Berufsunfähigkeitsversicherung
trotz Hashimoto

Berufsunfähigkeits-versicherung trotz Hashimoto

Sichere dir jetzt deine kostenlose Online-Beratung!
Online-Beratungen
0 +
Zufriedene Kunden
0 +
Top Kundenbewertungen
0 +
Empfehlungen
0 %
YouTube Videos
0

Inhaltsverzeichnis

Bist du vorbereitet?

Berufsunfähig oder dienstunfähig werden – daran denkt keiner gern, aber es kann schneller passieren, als man glaubt. Ein Unfall, eine schwere Krankheit, und kannst du den Job, den du immer gemacht hast, einfach nicht mehr machen. Viele verlassen sich hier auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, doch die reicht in der Regel hinten und vorne nicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Zudem du dafür schon deinen Kopf unter dem Arm tragen musst, um diese zu erhalten. Eine private Dienst-/Berufsunfähigkeitsversicherung kann deine Rettung sein.

Was ist überhaupt Hashimoto? 

Mittlerweile ist die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis eine echte Volkskrankheit. Lt. Experten liegt die Zahl der Betroffenen bei 4–8 Millionen allein in Deutschland. Es kommt durchaus vor, dass die Ärzte eine Schilddrüsenunterfunktion als Diagnose stellen, sodass viele Menschen nicht wissen, dass sie in Wirklichkeit von dieser Erkrankung betroffen sind. Unerklärlicherweise sind eher Frauen davon betroffen. 

Bei dieser Vorerkrankung spricht man auch von einer chronischen Schilddrüsenentzündung und da schauen die Versicherer genauer hin. Warum diese Krankheit auftritt, ist noch nicht ganz klar. Es gibt aber ein paar Vermutungen: Genetische Veranlagung, kann eine Rolle spielen, genauso wie Viruserkrankungen oder viel Stress im Alltag. Auch Umwelteinflüsse oder zu viel Jod können das Risiko erhöhen. Spannend ist, dass Hashimoto oft familiär gehäuft auftritt – wenn also schon jemand in der Familie betroffen ist, ist das Risiko erhöht. Meistens entsteht Hashimoto auch in Verbindung mit einer bestehenden Erkrankung der Schilddrüse. Die Krankheitsbilder sind eng miteinander verbunden, was die Diagnose manchmal knifflig machen kann. 

Typische Symptome für Hashimoto: 

  • Gewichtszunahme/-abnahme
  • trockene Haut
  • sprödes Haar/Haarausfall
  • Kälteempfindlichkeit/Hitzeempfindlichkeit
  • Wassereinlagerungen
  • Muskelschwäche/Gelenkschmerzen
  • Herzrasen
  • Zittern
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Blutdruckveränderungen


Wenn du an Hashimoto leidest und darüber nachdenkst, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU/DU) abzuschließen, gibt es ein paar wichtige Dinge, die wir uns gemeinsam anschauen sollten. Viele Versicherungen sehen diese Krankheit als Risikofaktor. Aber lass dir gesagt sein: Das bedeutet nicht, dass du aufgrund deiner Diagnose nicht versicherbar bist! In der Regel schauen die Versicherer darauf, wie gut deine Erkrankung eingestellt ist. Wenn du also regelmäßig in Behandlung bist und stabile Werte hast, stehen deine Chancen deutlich besser, als du vielleicht denkst.

Der richtige Umgang mit der Erkrankung

Du solltest also regelmäßig zum Arzt gehen und deine Werte kontrollieren lassen. Eine stabile Gesundheit wirkt sich positiv auf deine Versicherungsanträge aus. Wenn du medikamentös gut eingestellt bist und deine Symptome gut im Griff hast, kann der Arzt das in deinem Attest für die Versicherung erwähnen. Das zeigt dem Versicherer, dass du aktiv an deiner Gesundheit arbeitest und deine Erkrankung unter Kontrolle hast.

Zusätzlich kannst du auch deine Lebensgewohnheiten in deine Gesundheitshistorie schreiben, wie eine ausgewogene Ernährung oder regelmäßige Bewegung, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Das solltest du am besten recht ausführlich tun, denn einfach nur zu schreiben, dass du gesund und ausgewogen lebst und dich ausreichend bewegst, wird keine Versicherung beeindrucken. All das sind Punkte, die deinen Gesundheitszustand unterstreichen und dir helfen können, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen trotz dieser Vorerkrankung.

Der erste Schritt: Anonyme Risikovoranfrage

Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst du erstmal entspannt schauen, welche Versicherung dir die besten Konditionen für deine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen bietet – und das ganz ohne Risiko! Deine Daten landen dabei nicht sofort in irgendwelchen zentralen Datenbanken, wo sie später vielleicht Probleme machen. Stattdessen kannst du ganz anonym herausfinden, wie verschiedene Anbieter auf deine Situation reagieren. Kommt ein Risikozuschlag auf dich zu, oder gibt es Leistungsausschlüsse, die auf dich zukommen könnten? Dank der Risikovoranfragen bekommst du ein Gefühl dafür, wer dir den besten Schutz bieten kann, und kannst die Bewertungen der verschiedenen Tarife und Versicherer in Ruhe vergleichen. Erst wenn du wirklich sicher bist und dich wohlfühlst, gehst du den Schritt und stellst den Antrag.

Vollständige und ehrliche Angaben

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Risikoprüfung ist die Angabe vollständige Aufbereitung deiner Gesundheitsdaten. Sei bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen unbedingt ehrlich und gib alles vollständig an. Solltest du den Wunsch verspüren, Informationen zurückzuhalten – lass es! Das kann dir im Nachhinein mehr schaden, als dass es dir hilft eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Wenn die Gesellschaft herausfindet, dass du deine Schilddrüsenerkrankung oder andere Vorerkrankungen nicht erwähnt hast, kann das weitreichende Konsequenzen haben. 

Daher ist es ratsam, den Fragebogen entsprechend ehrlich auszufüllen und alles offen darzulegen. Je mehr die Versicherung über deinen Gesundheitszustand weiß, desto besser kann der Risikoprüfer einschätzen, ob eine Versicherbarkeit vorliegt und welche Konditionen, für dich als Versicherungsnehmer, fair sind. Auch ein ärztliches Attest, in dem dir dein Arzt bestätigt, dass deine Werte stabil sind, ist nie verkehrt. 

Fazit: Hashimoto als Herausforderung, nicht als Hürde

Zusammenfassend lässt sich sagen: Hashimoto ist mittlerweile kein K.-o.-Kriterium für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Verständnis deiner gesundheitlichen Situation kannst du eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz dieser Erkrankung finden, die dich ganz normal absichert, ganz ohne Risikozuschläge oder Ausschlussklauseln. Lass dich nicht entmutigen! Es gibt viele Möglichkeiten, eine passende Versicherung zu finden, die auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Denk daran, dass du nicht allein bist – viele Menschen mit ähnlichen Vorerkrankungen haben erfolgreich eine BU abgeschlossen. Scheue dich nicht, die Unterstützung von Experten in Anspruch zu nehmen. Schließlich ist es dein Recht, abgesichert zu sein, egal welche gesundheitlichen Herausforderungen du bewältigen musst. Wir sind hier, um dir zu helfen, die beste Lösung für dich zu finden!

Das sagen unsere Kunden über uns...

Sina Wohlpart
Bewertung zu Marcel Buch
Super angenehme und kompetente Beratung! Marcel hat mir alles in Ruhe erklärt und ist auf alle meine Fragen eingegangen. Ich hab mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Kann ich nur empfehlen!
R A
Bewertung zu Marcel Buch
Marcel hat mich über fairbeamtet.de zu einer Dienstunfähigkeitsversicherung beraten. Meine Fragen hat er alle sehr verständlich, schnell und umfangreich beantwortet. Er hat mir meinen Wünschen entsprechend ein passendes Angebot vermittelt, sodass ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen kann 🙂
Elias Greb
Bewertung zu Marcel Buch
Auch wenn der Versicherungsbranche nicht unbedingt der beste Ruf nacheilt, habe ich mich hier fair und kompetent beraten gefühlt. Ich fande es sehr angenehm, dass auch mit Bedenken meinerseits sehr verständlich umgegangen wurde und ich zu keinen Produkten gedrängt wurde.
Timo Lübben
Bewertung zu Marcel Buch
Sehr informative Beratung, habe mich zu keiner Zeit unter Druck gesetzt gefühlt. Für mich war der allgemeine Info Teil über Versicherungen etwas zu lang, aber ich konnte jederzeit Fragen stellen und diese wurden ausführlich und geduldig beantwortet. Unkomplizierte und schnelle Rückmeldung zu Terminabsprachen.
Hannah
Bewertung zu Marcel Buch
Nach meiner Anfrage auf fairbeamtet.de kam es innerhalb kürzester Zeit zu einer Kontaktaufnahme und einer zeitnahen Terminfindung. Marcel nimmt sich für alle Anliegen und Fragen ausreichend Zeit - die Beratung ist fachlich kompetent und persönlich sehr sympathisch! Eine klare Empfehlung 😊
Jazz Bär
Bewertung zu Marcel Buch
Die Erfahrungen mit Marcel decken sich mit den Erfahrungen, die ich auch bei dem Rest von Fairbeamtet gemacht habe. Erstklassiger Service und Beratung. Marcel berät fachkundig und ohne Druck. Es werden verschiedene Anbieter verglichen und diese in einer Tabelle dargestellt. Es wird genau erläutert, worauf es bei einer DU ankommt. Klare Weiterempfehlung.
Charlotte Bittel
Bewertung zu Marcel Buch
Top Beratung zu verschiedensten Versicherungen, dabei absolut kompetentes Auftreten, super freundlich und engagiert - auch für absolute Laien und Ahnungslose rundum verständliche Erklärungen und viel Geduld. Ich kann Marcel und insgesamt das Team, das ich bisher von fairbeamtet.de kennenlernen durfte, absolut weiterempfehlen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sichere dir jetzt deine
kostenlose Online-Beratung!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).

Nein. In den Beiträgen deiner Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung (BU/DU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Es kostet dich nichts.
  2. Wir helfen dir Fehler zu vermeiden.

Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich bis zur Pensionierung hält.

Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.

In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.

Ja, du kannst eine DUV kündigen. Beachte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und prüfe die Bedingungen in deinem Vertrag. Überlege, wie sich die Kündigung auf deine finanzielle Absicherung auswirkt, und suche gegebenenfalls nach einer neuen Versicherung. Am besten ist es, wenn du dich an deinen Versicherer bzw. einen unabhängigen Berater wendest, um die beste Vorgehensweise zu klären.

Wenn eine der folgenden Diagnosen feststehen, ist es nahezu unmöglich dich gegen die Berufsunfähigkeit zu versichern: 

  • HIV
  • Morbus Crohn
  • Schlaganfall, Herzinfarkt
  • schwere Krebserkrankungen
  • Parkinson
  • Diabetes
  • Multiple Sklerose
  • Rheuma
  • Suchterkrankungen und schwere psychische Erkrankungen

Obwohl diese Krankheiten oft zu Einschränkungen führen, gibt es keine pauschalen Regeln. Eine anonyme Risikovoranfrage gibt dir einen sehr guten Überblick. 

Du solltest alle bekannten Vorerkrankungen angeben. Krankheiten, die ausgeheilt sind und außerhalb des abgefragten Zeitraums liegen, musst du nicht angeben. 

  • Wie viele Jahre rückwirkend?

Versicherer fragen in der Regel nach Vorerkrankungen der letzten drei oder sogar zehn Jahre. Die Zeiträume variieren, und es ist wichtig, den Fragenkatalog genau zu lesen, um die Angaben korrekt und vollständig zu machen.

Sie ermöglicht es dir, herauszufinden, wie verschiedene Versicherer deine gesundheitliche Situation einschätzen, ohne sofort deine persönlichen Daten preiszugeben. So siehst du, ob Risikozuschläge anfallen, und bekommst einen klaren Überblick über die Konditionen und Leistungen.

Außerdem schützt sie dich davor, dass eine Ablehnung bei einem Anbieter negative Auswirkungen auf deine anderen Anfragen hat. Mit dieser Anfrage kannst du entspannt die besten Optionen vergleichen, bevor du eine formelle Anfrage stellst. So bist du bestens vorbereitet auf deinen Weg zur passenden BU!

Ja, das geht! Wenn deine Hashimoto gut eingestellt und stabil ist, hast du oft gute Chancen, eine BU ohne zusätzliche Kosten abzuschließen. Wichtig ist, dass die Behandlung greift und deine Werte im grünen Bereich sind – dann stehen deine Chancen auf eine Versicherung zu fairen Konditionen richtig gut.

Ganz einfach: Die Bedingungen und Leistungen bei Berufsunfähigkeitsversicherungen können sehr unterschiedlich sein. Ein gründlicher Vergleich hilft dir dabei, eine Versicherung zu finden, die wirklich auf deine Situation zugeschnitten ist, und kann dir sogar bessere Konditionen ermöglichen.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren...

In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie die Untersuchung beim Amtsarzt abläuft, wie teuer eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist, welcher der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist, welche Fehler du bei der Auswahl einer PKV lieber nicht machen solltest und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll ist.