🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
1. Ja, das geht. Auch mit Migräne ist eine BU möglich – mit der richtigen Strategie und Vorbereitung.
2. Stabile Phasen sind Gold wert. Symptomfreie Zeiträume von 6 bis 12 Monaten, gut dokumentiert, verbessern deine Chancen massiv.
3. Versicherer ticken unterschiedlich. Einige reagieren auf Migräne mit Ausschlüssen oder Zuschlägen – andere bleiben fair, wenn die Fakten stimmen.
4. Ohne lückenloser Dokumentation, keine Chance. Ein gutes Migräne-Tagebuch, ärztliche Berichte und Therapienachweise machen den Unterschied.
5. Anonyme Voranfrage? Pflichtprogramm! Risiko testen, ohne Spuren zu hinterlassen. So findest du den Versicherer, der zu dir passt.
6. Unser Tipp: Mach es nicht allein, melde dich bei uns und wir unterstützen dich Schritt für Schritt!
Letzte Aktualisierung am: 07.07.2025
Migräne kann den Alltag erheblich beeinträchtigen – sei es durch Schmerzen, Konzentrationsprobleme oder berufliche Einschränkungen. Studien zeigen, dass in Deutschland rund 10 % der Bevölkerung unter Migräne leiden, und in schweren Fällen kann die Erkrankung die Arbeitsfähigkeit stark einschränken. Doch die gute Nachricht: Auch mit dieser Vorerkrankung kannst du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) absichern – und wir helfen dir, den besten Weg dorthin zu finden. Unsere Experten wissen, welche Versicherer die besten Chancen bieten, und unterstützen dich dabei, eine optimale Absicherung zu erhalten. Je nach Versicherer gibt es unterschiedliche Bedingungen, aber mit der richtigen Vorbereitung stehen deine Chancen gut. Entscheidend sind die Einschätzung deiner Krankheitsgeschichte, Arztberichte, Arbeitsunfähigkeitszeiten und bestehende Therapien. Wenn du deine Anfälle gut dokumentierst und nachweisen kannst, dass sie unter Kontrolle sind, hast du oft gute Chancen auf eine Absicherung ohne Risikozuschlag. Besonders positiv wirken sich symptomfreie Phasen aus, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten bis zu einem Jahr. Auch gut dokumentierte Besserungen, etwa durch eine erfolgreiche Therapie, können von Versicherern positiv gewertet werden.
Ja, das ist möglich! Und das Beste: Du musst nicht alleine durch den Prozess gehen. Mit einer anonymen Risikovoranfrage findest du schnell und risikofrei heraus, welche Versicherer die besten Tarife bieten und ob ein Leistungsausschluss oder Risikozuschlag droht. Wir übernehmen das für dich – unkompliziert und sicher. Der Ablauf einer Risikovoranfrage ist einfach: Du gibst alle relevanten Gesundheitsdaten anonym weiter, und wir lassen diese von verschiedenen Versicherern prüfen. Innerhalb weniger Wochen erhältst du Rückmeldungen, welche Tarife für dich infrage kommen. Beachte jedoch, dass nicht jeder Versicherer eine solche Anfrage akzeptiert oder die Bearbeitungsdauer variieren kann. In der Regel dauert die Bearbeitung einer Risikovoranfrage zwischen einer Woche und mehreren Wochen, je nach Versicherer. Deine Anfrage wird dabei anonymisiert eingereicht, sodass du ohne Risiko erfährst, ob du eine BU-Versicherung ohne Einschränkungen abschließen kannst.
Nicht alle Versicherer bewerten Migräne gleich. Während einige Anbieter strengere Kriterien haben und häufig Risikozuschläge verlangen, gibt es Versicherer, die bei stabiler Migräne mit guter Dokumentation eher geneigt sind, eine BU ohne Einschränkungen anzubieten. Eine professionelle Beratung kann helfen, den passenden Anbieter zu finden.** Um dein Risiko zu bewerten, stellt der Versicherer in der Gesundheitsprüfung folgende Fragen:
Diagnose: Welche Art von Migräne hast du (z. B. mit oder ohne Aura)?
Häufigkeit: Wie oft treten die Anfälle auf?
Dauer: Wie lange dauern die Anfälle?
Symptome: Welche Beschwerden treten während eines Anfalls auf?
Behandlung: Welche Medikamente oder Therapien nutzt du? Liegen ärztliche Dokumentationen vor?
Beeinträchtigungen: Gab es Arbeitsunfähigkeitszeiten? Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf deinen Alltag und Beruf?
Versicherer betrachten oft die letzten fünf Jahre deiner Krankheitsgeschichte, um einzuschätzen, ob die Migräne als stabil oder ausgeheilt gilt.
Wir haben für dich den Fragebogen der Bayerischen hochgeladen. Achtung: Jede Versicherung fragt anders! Dieser Fragebogen gibt dir aber eine gute Orientierung, worauf du dich einstellen kannst.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Rund 70–80 % unserer Kunden mit Migräne konnten eine BU-Versicherung ohne Risikozuschlag oder Ausschluss abschließen. Und mit der richtigen Strategie kannst du dazugehören! Eine gezielte Vorbereitung, unsere Beratung und eine sorgfältige Dokumentation deiner Migräne-Anfälle erhöhen deine Chancen erheblich. Besonders erfolgreich sind Fälle, in denen die Migräne durch eine gezielte Therapie gut kontrolliert wurde und die Betroffenen über mehrere Monate hinweg keine schweren Anfälle mehr hatten. Faktoren, die am häufigsten zu einer Ablehnung oder zu Risikozuschlägen führen, sind hohe Anfallshäufigkeit, lange Arbeitsunfähigkeitszeiten oder fehlende ärztliche Dokumentation der Migräne-Behandlung. Für die restlichen 20–30 % lag die Herausforderung meist in einer unzureichenden Dokumentation oder häufigen Arbeitsausfällen. Doch auch hier gibt es Lösungen: Eine gezielte medizinische Betreuung und eine ausführliche Gesundheitsdokumentation können dazu beitragen, später doch noch eine Absicherung zu erhalten. Diese Quote basiert auf unseren internen Daten und kann je nach individuellem Fall abweichen. Besonders gute Chancen haben Antragsteller mit leichter bis moderater Migräne, die medikamentös gut eingestellt sind.
Wichtig ist eine lückenlose Dokumentation der Anfallshäufigkeit, Auslöser und Behandlungsverläufe. Sollten starke Einschränkungen oder häufige Fehlzeiten dokumentiert sein, kann es jedoch zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen kommen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher essenziell.
Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.
Fülle die Gesundheitsfragen vollständig und ehrlich aus. Unvollständige Angaben können im Leistungsfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Eine ärztliche Stellungnahme von einem Spezialisten (z. B. Neurologe) kann deine Chancen auf eine Annahme ohne Zuschläge verbessern.
Viele Versicherer fragen die letzten fünf bis zehn Jahre deiner Krankheitsgeschichte ab, wobei dieser Zeitraum je nach Versicherer und individueller Situation variieren kann. Falls sich die Migräne nach Vertragsabschluss verschlechtert, bleibt der Versicherungsschutz grundsätzlich bestehen, solange die Gesundheitsangaben bei Antragstellung korrekt und vollständig waren. Versicherer dürfen die Bedingungen nicht rückwirkend ändern. Diagnosen, die älter als zehn Jahre sind und keine aktuellen Beschwerden verursachen, spielen oft eine untergeordnete Rolle. Eine gute Dokumentation hilft, Nachfragen oder Probleme zu vermeiden. Besonders hilfreich sind ein Migräne-Tagebuch, das Anfallshäufigkeit, Dauer und Auslöser erfasst, sowie regelmäßige neurologische Untersuchungen zur Stabilitätsbewertung. Viele unserer Kunden berichten, dass eine strukturierte Dokumentation die Kommunikation mit Versicherern erleichtert und zu besseren Konditionen geführt hat.
Warte nicht, bis es zu spät ist! Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gibt dir finanzielle Sicherheit, wenn du sie am dringendsten brauchst. Lass uns gemeinsam die beste Lösung für dich finden. Unsere Experten begleiten dich Schritt für Schritt – von der anonymen Risikovoranfrage bis zum Vertragsabschluss. Gemeinsam finden wir die optimale Absicherung für deine Zukunft.
Trage dich JETZT in unserem Kontaktformular ein und sichere dir deine kostenlose Online-Beratung vom Berufs- und Dienstunfähigkeits-Experten! 🚀 💪
Übrigens: Unsere Beratung ist für dich kostenlos!
Liebe Grüße dein
Sven von fairbeamtet.de
🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform• 🤝 Unabhängige Expertenberatung• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.
Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.
Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“
Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte – gebraucht. Wir sparen dir Zeit und schützen dich vor gravierenden Fehlern.
Nein. In den Beiträgen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
Oder brauchst du noch mehr Gründe?
Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften BU/DU Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung oder Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife zum Vergleich anzeigen, die du dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.
Ja, du kannst eine DUV kündigen. Beachte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und prüfe die Bedingungen in deinem Vertrag. Überlege, wie sich die Kündigung auf deine finanzielle Absicherung auswirkt, und suche gegebenenfalls nach einer neuen Versicherung. Am besten ist es, wenn du dich an deinen Versicherer bzw. einen unabhängigen Berater wendest, um die beste Vorgehensweise zu klären.
Ja! Falls dir ein Versicherer einen Risikozuschlag auferlegt, kannst du mit einer verbesserten Dokumentation und medizinischen Stabilität nach einer gewissen Zeit eine Nachprüfung beantragen. Manchmal gibt es auch Tarife, die eine Überprüfung nach einigen Jahren erlauben.
Ja, einige Versicherer bieten die Möglichkeit, nach einer symptomfreien Phase oder erfolgreicher Therapie eine erneute Prüfung durchzuführen. Dadurch könnte ein Risikozuschlag entfallen oder ein Leistungsausschluss aufgehoben werden.
Deine Versicherung bleibt bestehen, solange du bei Antragstellung alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantwortet hast. Eine Verschlechterung deiner Migräne führt nicht dazu, dass dein Schutz nachträglich gekürzt oder ausgeschlossen wird.
Ja, allerdings hängt dies von der Gesamtbewertung deines Gesundheitszustands ab. Je weniger und kürzere Arbeitsunfähigkeitszeiten in deiner Krankenakte stehen, desto besser. Eine lückenlose Dokumentation und Beratung kann helfen, eine passende Lösung zu finden.
Unvollständige oder falsche Angaben in den Gesundheitsfragen.
Keine Dokumentation über Anfallshäufigkeit und Behandlung.
Direkt einen Antrag stellen, ohne vorher eine anonyme Risikovoranfrage zu machen.
Einen schlechten oder unpassenden Tarif ohne Beratung wählen.
Das kommt auf den Versicherer und deine individuelle Krankheitsgeschichte an. Falls deine Migräne gut dokumentiert und stabil ist, kann es sein, dass du keine höheren Beiträge zahlen musst. Bei häufigen, schweren Anfällen kann jedoch ein Zuschlag anfallen.
Sollte es zu Ablehnungen kommen, kann es sinnvoll sein, alternative Versicherungslösungen wie eine Grundfähigkeitsversicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung zu prüfen. Außerdem kann eine verbesserte Dokumentation bei einer späteren erneuten Anfrage helfen.
• 🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.
🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.
Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um echte Bewertungen von Kunden zu sehen, entsperre bitte den Inhalt. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen