Berufsunfähigkeitsversicherung
trotz Übergewicht: Deine Chancen
und Möglichkeiten

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Übergewicht – Deine Chancen und Möglichkeiten

Berufsunfähigkeits-versicherung trotz Übergewicht – Deine Chancen und Möglichkeiten

Sichere dir jetzt deine kostenlose Online-Beratung!
Online-Beratungen
0 +
Zufriedene Kunden
0 +
Top Kundenbewertungen
0 +
Empfehlungen
0 %
YouTube Videos
0

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Übergewicht ein Risikofaktor für Versicherungen?

Je jünger du bist, desto kniffliger kann es leider werden, trotz Übergewicht eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen – auch wenn du bisher kerngesund bist und keine Vorerkrankungen hast. Versicherer denken nämlich in die Zukunft und bewerten einen hohen BMI als Hinweis darauf, dass eventuell später Krankheiten auftreten könnten. Deshalb sichern sie sich oft mit einem Risikozuschlag ab, um das zusätzliche Risiko auszugleichen. So gesehen lassen sie sich das höhere Risiko durch Übergewicht also mit einem Zuschlag bezahlen.

Bei leichtem Übergewicht, also einem BMI, der nur knapp über dem Normalbereich liegt, sind die Chancen für eine positive Entscheidung oft höher.

Welche Folgeerkrankungen treten bei Übergewicht häufig auf? 

Übergewicht kann das Risiko für verschiedene Erkrankungen deutlich erhöhen. Zu den häufigsten Folgeerkrankungen zählen:

  • Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Probleme
  • Typ-2-Diabetes (Diabetes mellitus)
  • Lebererkrankungen, insbesondere die Fettleber
  • Lebererkrankungen
  • Arthrose, die den Gelenkverschleiß beschleunigt
  • Lungenerkrankungen
  • Schlafapnoe, bei der es zu nächtlichen Atemaussetzern kommt
  • Bestimmte Krebserkrankungen
  • Gicht, eine Stoffwechselerkrankung, die Schmerzen in den Gelenken verursacht
  • Gallensteine, die zu Schmerzen und Verdauungsproblemen führen können
  • Erkrankungen der Gelenke, z. B. Knie- oder Hüfte

Wie viel Kilo Übergewicht darf man für die BU haben?

Diese Sorge ist verständlich, denn Versicherer haben bestimmte Kriterien, die sie bei der Risikobewertung berücksichtigen.  Hier sind die wichtigsten Punkte, die du wissen solltest, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Der Body-Mass-Index (BMI) als Richtlinie

Der Body-Mass-Index (BMI) wird oft als Maßstab herangezogen, um das Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße zu bewerten. Die allgemeinen BMI-Kategorien sind:

  • Untergewicht: BMI unter 18,5
  • Normalgewicht: BMI von 18,5 bis 24,9
  • Übergewicht: BMI von 25 bis 29,9
  • Adipositas (Fettleibigkeit): ab einem BMI von 30 und höher

Wenn du leicht übergewichtig bist, also einen BMI von 25 bis 29,9 hast, stehen die Chancen für eine BU in der Regel besser. In solchen Fällen zeigen sich viele Versicherer kulanter.

 

Wie berechne ich den BMI? 

Die Berechnung des Body-Mass-Index (BMI) ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier siehst du die Formel, mit der du deinen BMI berechnen kannst.

BMI-Formel

Die Formel zur Berechnung des BMI lautet:

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Übergewicht – BMI-Formel

Risikozuschläge lassen sich meist nicht umgehen

Mit einem höheren Gewicht wird oft auch ein Risikozuschlag bei der BU fällig. Dies dient nicht nur der Absicherung der Versicherung, sondern auch deinem Schutz: Die Versicherungen wollen langfristig stabil bleiben, um im Ernstfall reibungslos leisten zu können. Sind die Ausgaben – also die Leistungsfälle – höher als die Einnahmen, kann dies langfristige Auswirkungen auf die Stabilität des Tarifs haben und somit zu hohen Beitragssteigerungen führen. Um dies zu verhindern, werden bei erhöhtem Risiko wie Übergewicht oft Zuschläge erhoben, damit du solide abgesichert bist.

So sicherst du dir den BU-Schutz trotz Übergewicht

Hier sind einige hilfreiche Schritte, die dir helfen können, die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden:

  1. Nutze die anonyme Risikovoranfrage:
    Du solltest es vermeiden sofort einen Antrag zu stellen, der vielleicht abgelehnt wird. Stattdessen kannst du eine anonyme Risikovoranfrage über einen Versicherungsexperten stellen. Diese Profis, dazu gehören auch wir, wissen genau, welche Gesellschaft in deiner Situation die besten Konditionen bieten können. Wir kennen die Anbieter, die starkes Übergewicht realistisch bewerten, ohne dich direkt abzulehnen. So behältst du die Kontrolle über deine Gesundheit und deine Optionen einen Versicherungsschutz zu bekommen sind deutlich höher. 

  2. Bereite aktuelle Gesundheitswerte vor:
    Um den Versicherungen zu zeigen, dass dein Übergewicht keine unmittelbaren gesundheitlichen Probleme verursacht, ist es wichtig, aktuelle Gesundheitswerte bereitzuhalten. Lass dir von deinem Arzt Blutdruck, Blutzucker und andere relevante Werte attestieren. Diese Nachweise sind nicht nur ein Zeichen das du  Verantwortung für dich übernimmst, sondern schaffen auch Vertrauen bei den Versicherern. Sie sehen, dass du aktiv an deiner Gesundheit arbeitest und dein Körpergewicht nicht dein Leben bestimmt.

  3. Gesundheitsfragen und ihre Bedeutung:

    Bei den Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du deinen BMI so genau wie möglich angeben. Klar, viele mit ein paar Kilos zu viel machen sich da Sorgen, dass sie keine BU bekommen könnten. Aber oft ist diese Angst unbegründet. Mit einer anonymen Risikoprüfung kannst du einfach herausfinden, ob und zu welchen Bedingungen ein Abschluss für dich möglich ist. Leichtes Übergewicht sehen viele Versicherer nicht als großes Problem an. Bei starkem Übergewicht oder Fettleibigkeit kann es aber durchaus sein, dass ein Risikozuschlag anfällt oder es eventuell Ausschlüsse gibt. Sei ehrlich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen!

    Falls du als übergewichtige Person auf den BU-Schutz nicht verzichten willst, musst du vielleicht mit höheren Beiträgen rechnen. Trotzdem kann es sich lohnen – denn im Fall der Fälle bist du dann bei Krankheiten oder Unfällen abgesichert, die gar nichts mit deinem Gewicht zu tun haben.

Das sagen unsere Kunden über uns...

Sina Wohlpart
Bewertung zu Marcel Buch
Super angenehme und kompetente Beratung! Marcel hat mir alles in Ruhe erklärt und ist auf alle meine Fragen eingegangen. Ich hab mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Kann ich nur empfehlen!
R A
Bewertung zu Marcel Buch
Marcel hat mich über fairbeamtet.de zu einer Dienstunfähigkeitsversicherung beraten. Meine Fragen hat er alle sehr verständlich, schnell und umfangreich beantwortet. Er hat mir meinen Wünschen entsprechend ein passendes Angebot vermittelt, sodass ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen kann 🙂
Elias Greb
Bewertung zu Marcel Buch
Auch wenn der Versicherungsbranche nicht unbedingt der beste Ruf nacheilt, habe ich mich hier fair und kompetent beraten gefühlt. Ich fande es sehr angenehm, dass auch mit Bedenken meinerseits sehr verständlich umgegangen wurde und ich zu keinen Produkten gedrängt wurde.
Timo Lübben
Bewertung zu Marcel Buch
Sehr informative Beratung, habe mich zu keiner Zeit unter Druck gesetzt gefühlt. Für mich war der allgemeine Info Teil über Versicherungen etwas zu lang, aber ich konnte jederzeit Fragen stellen und diese wurden ausführlich und geduldig beantwortet. Unkomplizierte und schnelle Rückmeldung zu Terminabsprachen.
Hannah
Bewertung zu Marcel Buch
Nach meiner Anfrage auf fairbeamtet.de kam es innerhalb kürzester Zeit zu einer Kontaktaufnahme und einer zeitnahen Terminfindung. Marcel nimmt sich für alle Anliegen und Fragen ausreichend Zeit - die Beratung ist fachlich kompetent und persönlich sehr sympathisch! Eine klare Empfehlung 😊
Jazz Bär
Bewertung zu Marcel Buch
Die Erfahrungen mit Marcel decken sich mit den Erfahrungen, die ich auch bei dem Rest von Fairbeamtet gemacht habe. Erstklassiger Service und Beratung. Marcel berät fachkundig und ohne Druck. Es werden verschiedene Anbieter verglichen und diese in einer Tabelle dargestellt. Es wird genau erläutert, worauf es bei einer DU ankommt. Klare Weiterempfehlung.
Charlotte Bittel
Bewertung zu Marcel Buch
Top Beratung zu verschiedensten Versicherungen, dabei absolut kompetentes Auftreten, super freundlich und engagiert - auch für absolute Laien und Ahnungslose rundum verständliche Erklärungen und viel Geduld. Ich kann Marcel und insgesamt das Team, das ich bisher von fairbeamtet.de kennenlernen durfte, absolut weiterempfehlen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit: Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Übergewicht? Das geht – mit der richtigen Vorbereitung.

Es mag wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen, aber auch wenn du übergewichtig bist, kannst du dich gegen Berufsunfähigkeit absichern. Nutze die Möglichkeit der anonymen Risikovoranfrage, halte deine Gesundheitswerte bereit, antworte wahrheitsgemäß auf die Gesundheitsfragen und lass dich von einem unserer erfahrenen Berater unterstützen. Mit diesen Schritten erhöhst du deine Chancen, eine passende Absicherung zu finden.

Denke daran: Deine Gesundheit und deine Zukunft sind es wert, geschützt zu werden. Lass dich nicht von deinem Gewicht abschrecken – jeder Schritt, den du unternimmst, bringt dich näher zu deinem Ziel, dich abzusichern. Es ist dein Recht, auch in schwierigen Situationen die besten Entscheidungen für dein Leben zu treffen!

Also zögere nicht und trage dich jetzt für eine kostenlose Beratung in unserem Kontaktformular ein! 😉

Sichere dir jetzt deine
kostenlose Online-Beratung!

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren...

In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie die Untersuchung beim Amtsarzt abläuft, wie teuer eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist, welcher der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist, welche Fehler du bei der Auswahl einer PKV lieber nicht machen solltest und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll ist.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).

Nein. In den Beiträgen deiner Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung (BU/DU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Es kostet dich nichts.
  2. Wir helfen dir Fehler zu vermeiden.

Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich bis zur Pensionierung hält.

Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.

In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.

Ja, du kannst eine DUV kündigen. Beachte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und prüfe die Bedingungen in deinem Vertrag. Überlege, wie sich die Kündigung auf deine finanzielle Absicherung auswirkt, und suche gegebenenfalls nach einer neuen Versicherung. Am besten ist es, wenn du dich an deinen Versicherer bzw. einen unabhängigen Berater wendest, um die beste Vorgehensweise zu klären.

Ja, das ist möglich! Zwar betrachten Versicherer Übergewicht als Risikofaktor, aber mit der richtigen Strategie – z. B. einer anonymen Risikovoranfrage – kannst du dennoch eine BU finden, die zu dir passt. Je nach BMI kann es jedoch zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen kommen.

Die meisten Versicherer orientieren sich an folgenden BMI-Werten:

  • Bis 29,9 (leichtes Übergewicht): Oft ohne größere Probleme versicherbar
  • 30 – 34,9 (Adipositas Grad I): Meist mit Risikozuschlag
  • 35 – 39,9 (Adipositas Grad II): Individuelle Prüfung, oft hohe Zuschläge oder Ausschlüsse
  • Ab 40 (Adipositas Grad III): Sehr schwierig, häufig Ablehnung

Jeder Versicherer bewertet das Risiko unterschiedlich, daher lohnt sich eine Vergleichsanfrage.

Übergewicht kann das Risiko für verschiedene Krankheiten erhöhen, darunter:

  • Bluthochdruck & Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes Typ 2
  • Gelenkverschleiß (Arthrose)
  • Schlafapnoe & Atemprobleme
  • Stoffwechselstörungen

Da diese Erkrankungen zu einer Berufsunfähigkeit führen können, stufen Versicherer Übergewicht als Risiko ein und verlangen oft höhere Beiträge.

  • Anonyme Risikovoranfrage stellen, um ohne Risiko eine Einschätzung zu bekommen
  • Gesundheitswerte vorlegen (z. B. Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin), um deine Stabilität nachzuweisen
  • Gesunden Lebensstil dokumentieren (z. B. Sport, Gewichtsabnahme)
  • Mehrere Versicherer vergleichen, da die Bewertungen unterschiedlich ausfallen

Ja! Manche Versicherer haben flexiblere Annahmerichtlinien oder spezielle Tarife für Menschen mit höherem BMI. Eine unabhängige Beratung kann dir helfen, den besten Anbieter für deine Situation zu finden.

Eine anonyme Risikovoranfrage ermöglicht es dir, bei mehreren Versicherern anzufragen, ohne dass eine Ablehnung in deiner Versicherungshistorie hinterlegt wird. So kannst du die besten Konditionen herausfinden, bevor du einen offiziellen Antrag stellst.

Vorsicht! Falsche Angaben in der Gesundheitsprüfung können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt. Ehrlichkeit ist entscheidend – und mit einer guten Strategie bekommst du auch mit höherem BMI eine Chance auf eine BU.

Das hängt vom Versicherer und deinem BMI ab. Leichtes Übergewicht führt oft nur zu geringen Zuschlägen (z. B. 10–20 %). Ab einem BMI von 30 können Zuschläge zwischen 25–75 % anfallen. Bei extremer Adipositas (BMI über 40) kann eine BU sogar komplett abgelehnt werden.

Bei fairbeamtet.de helfen wir dir, eine passende BU trotz Übergewicht zu finden. Durch eine anonyme Risikovoranfrage und gezielten Versicherungsvergleich können wir dir die besten Optionen zeigen.