Debeka Dienstunfähigkeitsversicherung – Was Anwärter und Beamte auf Probe wissen sollten

Die Debeka ist für Beamte oft der erste Anlaufpunkt. Aber bei der Dienstunfähigkeitsversicherung der Debeka gibt es ein paar Dinge, die Anwärter und Beamte auf Probe wissen sollten, bevor sie einen Vertrag unterschrieben.

Welche BU/DU passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Inhaltsübersicht

Debeka & DU: Diese 6 Fakten solltest du kennen:

  1. DU-Schutz ≠ DU-Klausel!
    Nur weil „Dienstunfähigkeit“ draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass auch echter DU-Schutz drin ist – die Klausel muss sitzen.
  2. Vertrag ist nicht gleich Vertrag!
    Debeka bietet verschiedene Varianten mit teils deutlichen Unterschieden – wer nicht aufpasst, steht im Ernstfall ohne Leistung da.
  3. Echte DU-Klausel: Beamtenstatus entscheidet.
    Wird dein Dienstherr dich für dienstunfähig erklären, muss die Versicherung zahlen – Punkt. Vorausgesetzt, du hast die richtige Police.
  4. Debeka = stabil, aber nicht automatisch die beste Wahl.
    Solide Ruf hin oder her: Ob Debeka für dich persönlich passt, hängt von deinem Job, Status und Gesundheitszustand ab.
  5. Keine DU trotz Krankheit? Das geht.
    Nicht jede Krankheit führt automatisch zur DU-Anerkennung – und ohne die zahlt auch die beste Versicherung nichts.
  6. Vergleich lohnt sich – auch bei DU.
    Es gibt Versicherer mit moderneren Klauseln, flexibleren Bedingungen und sogar besseren Preisen – wer nur auf “den Klassiker” setzt, verschenkt oft Sicherheit.
fb fairbeamtet.de - Logo - Schwarz

Letzte Aktualisierung am: 19.05.2025

Dienstunfähigkeit: JA, oder NEIN?

Ja. Ein ganz klares: JA!

Oder kannst du ohne Geld leben? Du musst wohnen. Egal, ob im Eigenheim oder zur Miete. Du musst essen und trinken. Du hast ein Handy, Computer, Internet. Vermutlich fährst du ein Auto. Du hast ein paar Versicherungen. All diese Dinge gibt es nicht umsonst. Es sei denn, du lebst noch bei deinen Eltern und bist sponsored by Daddy. Dann kommst du eventuell ohne Geld aus.

Solange du arbeitest und jeden Monat neues Geld reinkommt, ist alles gut. Wenn das Auto kaputtgeht, kannst du es reparieren lassen. Ist das Handy kaputt, kaufst du dir ein neues. Du willst nächstes Jahr in den Urlaub fliegen? Kein Problem, dann sparst du halt etwas von deinem Gehalt und legst es auf die Seite. Was aber, wenn du morgen nicht mehr arbeiten kannst? Wenn dir eine schwere Krankheit oder ein schlimmer Unfall in deine Zukunftsplanung grätscht?

8 Gründe für fairbeamtet.de

Welche Absicherung hast du als Beamtenanwärter oder Beamter auf Probe?

Gerade ein Beamtenanwärter oder ein Beamter auf Probe ist hier noch nicht wirklich über seinen Dienstherrn finanziell abgesichert. Als Beamtenanwärter so gut wie gar nicht und als Beamter auf Probe nur bei einem Arbeitsunfall (Dienstunfall). Und jetzt stell dir vor, du bekommst ab nächsten Monat kein Geld mehr. Wie finanzierst du jetzt dein Leben? Wer übernimmt deine Rechnungen? Wie schnell kannst du deine laufenden Kosten herunterfahren? Stell dir vor, du hast ein Auto finanziert und die Finanzierung läuft noch ein paar Jahre. Und deine Miete? Was ist mit deinen Versicherungen? Wer bezahlt dein Essen? Welche Kosten kannst du sofort auf null setzen und welche nicht? Wie viel Geld brauchst du monatlich, um wirklich halbwegs über die Runden zu kommen? Diese Fragen musst du dir stellen!

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung beim Beamtenanwärter bzw. Beamten auf Probe ist so etwas, wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bzw. nach einem schweren Unfall bei einem Angestellten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteil beim Beamtenanwärter

Als Anwärter hast du einen Vorteil. Du bist noch nicht so verwöhnt. Du bist daran gewöhnt, mit wenig Geld auszukommen. I. d. R. musst du mit den 800 -1.300 Euro im Monat klarkommen. Dein Ausbildungsgehalt. Je nach Besoldungsstufe und je nachdem, ob du im einfachen, mittleren, höheren oder gehobenen Dienst tätig bist. Und das ist auch ungefähr der Wert, den du vielleicht vom Jobcenter über Hartz IV und Mietzuschuss etc. bekommen kannst.

Vom Jobcenter kannst du ungefähr mit 432 Euro Grundbedarf, bis zu 450 Euro Mietübernahme und Übernahme deiner Kosten zur Krankenversicherung rechnen. Bei der Krankenversicherung kommt es darauf an, ob du noch unter 25 bist und ggf. zurück in die Familienversicherung deiner Eltern kannst. Oder, falls du schon verheiratet bist, in die Familienversicherung deiner Frau/deines Mannes kommst. Oder, ob du in der privaten Krankenversicherung bleiben musst. Je nach Tarif kann die private Krankenversicherung dann schon teuer werden. Du hast halt keinen Beihilfeanteil mehr. Sagen wir mal je nach Tarif zwischen 180 Euro und etwas über 400 Euro könnte schon dabei als Beitrag herauskommen. Rechnen wir alles zusammen, könntest du vom Jobcenter so round about 1.200 Euro bekommen.

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.

Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.

Nachteil beim Beamten auf Probe

Aber als Beamter auf Probe sieht es meist schon anders aus. Dein Lebensstandard ist gestiegen. Ein Lehrer gewöhnt sich schnell an die 3.500 Euro im Monat. Die Wohnung ist oft schon etwas größer. Das Auto ein bisschen schicker. Das Handy etwas moderner. Und jetzt stell dir vor, nächsten Monat musst du plötzlich mit 1.200 Euro klarkommen. Das sind locker ca. 2.300 Euro weniger, als du gewohnt bist. Autsch, das tut weh!

Aber, die Frage lautete eingangs:

Dienstunfähigkeitsversicherung bei der Debeka?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir unterscheiden. Als Beamtenanwärter, also in der Ausbildung, ist es meines Wissens nach bei der Debeka nur möglich maximal 1.000 Euro als Dienstunfähigkeits- bzw. Berufsunfähigkeitsrente abzusichern.

  1. Wenn du jetzt also unter 25 bist und deine Eltern noch für dich unterhaltspflichtig sind, kann diese Absicherung durchaus schon sinnvoll sein und zumindest deine Eltern im Falle deiner Dienstunfähigkeit stark entlasten. Antwort in diesem Fall von mir: Ja, ginge. Es ginge zwar besser, aber es ist auch kein Genickbruch!
  2. Bist du allerdings über 25, noch nicht verheiratet und lebst auch nicht in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit jemandem zusammen, bringt dir diese Absicherung aber meiner persönlichen Meinung nach gar nichts, weil deine Eltern eben nicht mehr für dich zuständig sind und auch nicht dein(e) Partner(in), den/die man vom Jobcenter aus in die Haftung nehmen könnte.

Hättest du keine Dienstunfähigkeitsabsicherung in Höhe von 1.000 Euro mtl., würdest du vom Jobcenter nämlich eben bis zu 1.200 Euro im Monat kriegen. Hast du jetzt allerdings eine solche Absicherung bei der Debeka, dann freut sich das Jobcenter. Die 1.000 Euro von der Debeka werden angerechnet und du bekommst vom Jobcenter nur noch maximal die Differenz zu dem erstattet, die du ohnehin vom Jobcenter bekommen hättest. Also die ca. 200 Euro. Grundsätzlich ist das ja ehrenvoll, weil du dadurch unseren Staat und somit den Steuerzahler entlastest, aber hast du deswegen einen geldwerten Vorteil? Nein!

Würde ich solch einen Vertrag bei der Debeka abschließen? Meine persönliche Meinung klar und deutlich: NEIN!

Fazit: Natürlich gibt es nicht immer nur diese zwei Fälle …

Es gibt aber durchaus noch mehr Konstellationen als diese beiden. Wenn du nicht zu erstens, oder zweitens gehörst, würde ich sagen, trage dich unten in unserem Kontaktformular ein und lass dich von uns beraten. Wir sagen dir dann, ob die Absicherung bei dir persönlich sinnvoll ist oder nicht.

Du solltest jetzt aber nicht den Fehler machen und meinen, dass du gar nichts machen solltest, nur weil das Angebot der Debeka meiner Meinung nach nicht zu dir passt. Es gibt auch andere gute Anbieter für eine Dienstunfähigkeitsversicherung, die 1.500 Euro oder sogar 1.800 Euro DU-Rente für Anwärter und Beamte auf Probe anbieten. Und oft kostet diese höhere Absicherung nicht einmal mehr, als der Vertrag bei der Debeka.

Hier hättest du immerhin locker bis zu 600 Euro mehr im Monat zum Leben. Und genau diese 600 Euro mehr im Monat, können den Unterschied ausmachen, ob du jeden Monat am Limit lebst oder tatsächlich noch einmal einen neuen Weg, neues Studium, eine andere Ausbildung etc. beginnen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, wie du das finanzieren kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten, und wenn du neugierig geworden bist und mehr erfahren willst, buche deine kostenlose Online-Beratung. Wir helfen dir gern.

Liebe Grüße dein Team von
fairbeamtet.de

Welche BU (DU) passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

Welche BU passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Der Autor dieses Artikels:
Sven Höhne – PKV und BU-Experte für Beamte

Sven Höhne
PKV und BU-Experte für Beamte

Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.

Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.

Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte – gebraucht. Wir sparen dir Zeit und schützen dich vor gravierenden Fehlern.

Nein. In den Beiträgen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Unsere Beratung ist für dich 100% kostenlos.
  2. Wir beraten dich unabhängig – aus allen BU/DU-Tarifen.
  3. Wir stellen deine Risikovoranfrage – 100 % anonym.
  4. Du bekommst echte Experten – keine Verkäufer.
  5. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme.
  6. Deine Gesundheit ist besonders? Wir finden Lösungen.
  7. Du bekommst keine Werbung, kein Spam, kein Telefonterror.
  8. Wir zeigen dir Fehler, bevor du sie machst.

Oder brauchst du noch mehr Gründe?

Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften BU/DU Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!

Wir beraten online und telefonisch. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme. Du musst deine Bude nicht aufräumen und kriegst auch keinen nervigen Besuch, der erst wieder geht, wenn du etwas unterschrieben hast.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung oder Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife zum Vergleich anzeigen, die du dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.

Diese Artikel könnten dich interessieren

In nur 5 Klicks zur kostenlosen
Online-Beratung!

🔒 100 % DSGVO-konform  🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

🔒 100 % DSGVO-konform
🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

Wow… du bist schon 2:34 Minuten hier!

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.

🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.

Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

ProvenExpert Empfehlungen für fairbeamtet.de Stand 2025-05-14