Die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Hier sind sich ausnahmsweise mal die Versicherer, die unabhängigen Berater und die Verbraucherschützer einig. Das eigene Arbeitseinkommen auf ein Erwerbsleben hochgerechnet, bedeutet oft 1.000.000 € und mehr. Solch hohe Risiken müssen versichert werden. Und zwar so früh wie möglich. Und solange man noch relativ gesund ist. Aufschieberitis macht es nicht besser. Daher gilt unsere Empfehlung für Beamte und Beamtenanwärter: nicht später, sondern zu Beginn der Laufbahn versichern. Hier ist das finanzielle Risiko am höchsten. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten.
(Stand: 03/2021)
Hierbei geht es im Wesentlichen darum, wie die Versicherung die sogenannten Überschüsse verwenden soll. Die Versicherer müssen vorsichtig kalkulieren. Weil aber in der Regel tatsächlich weniger Leistungsfälle eintreten als vorsichtig gerechnet, fallen Gewinne an. Diese Überschüsse können mit dem Bruttobeitrag verrechnet werden und führen dann zum Netto- oder Zahlbeitrag. Diese Variante wird meistens angeboten. Bei verschiedenen Anbietern, zum Beispiel Allianz oder Nürnberger, ist es auch möglich, die Überschüsse anzusparen. Der Kunde zahlt dann den Bruttobeitrag und die Versicherung legt das Geld an. Das kann festverzinslich oder in Investmentfonds sein. Die angesparte und verzinste Summe kann dann zum Vertragsende ausgezahlt werden oder ggf. zwischenzeitig zur Beitragszahlung eingesetzt werden. Das kann bei vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten oder Elternzeit nützlich sein.
Unter diesem Modell verstehen wir die Absicherung mit einer gleichbleibenden Versicherungssumme. Als Kunde wählst Du zu Beginn die Höhe der monatlichen Rente bei Berufs-/Dienstunfähigkeit. Diese Summe erhöht sich allenfalls im Laufe der Vertragszeit um die vereinbarte Beitrags- und Leistungsdynamik. Eine Reduzierung der versicherten Rente ist meist jederzeit möglich. Hingegen erfordert eine Erhöhung der Leistung außerhalb der Dynamik immer eine erneute Gesundheitsprüfung. Ausnahmen sind hier die sogenannten Nachversicherungsgarantien.
Funktionsweise der Leistungshöhe in 2 Phasen Selbständige Berufs- und Dienstunfähigkeits-Police in der Privatvorsorge
1. Phase
Erhöhte Rente (Dauer wird bei Vertragsabschluss festgelegt)2. Phase
Niedrigere Rente, entsprechend dem Bedarf ab Verbeamtung auf Lebenszeit (nach Erfüllung der Wartezeit von 5 Jahren (60 Monaten))Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).
Nein. In den Beiträgen deiner Dienstunfähigkeitsversicherung sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt.
Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich ein bis zur Pensionierung hält.
In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, was der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und einer Dienstunfähigkeitsversicherung ist, welche Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer und für Polizisten die Beste ist, welche Auswirkungen verschiedene Vorerkrankungen beim Abschluss einer BU/DU haben können und warum du spätestens beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen solltest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen