🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Letzte Aktualisierung am: 02.07.2025
Nach dem Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bist du nicht verpflichtet, neue risikoreiche Hobbys oder Erkrankungen nachzumelden. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass dies nur für Veränderungen gilt, die nach Vertragsabschluss eintreten. Der Versicherungsschutz basiert ausschließlich auf den Angaben, die du bei der Antragstellung gemacht hast. Wichtig dabei ist, dass du die Gesundheitsfragen und Freizeitaktivitäten im Antrag korrekt und vollständig beantwortet hast. Werden hier Fehler gemacht, könnte der Versicherer im Leistungsfall die Zahlung verweigern.
Unvollständige oder falsche Angaben bei der Risikoprüfung können dazu führen, dass die Versicherung den Vertrag anficht oder im Ernstfall keine Leistungen erbringt. Um das zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass alle Angaben zu deiner Gesundheit und deinen Freizeitaktivitäten sorgfältig und ehrlich gemacht werden. Besonders bei gefährlichen Hobbys wie Motorsport, Klettern oder Fallschirmspringen prüfen Versicherer genau, ob diese korrekt angegeben wurden. Durch die Gesundheitsprüfung oder eine Risikovoranfrage wird dein Risiko eingeschätzt und gegebenenfalls durch Risikozuschläge oder Ausschlüsse im Vertrag berücksichtigt. Falls bei der Antragstellung versehentlich unvollständige Angaben gemacht wurden, empfiehlt es sich, dies frühzeitig mit dem Versicherer zu klären, um spätere Probleme zu vermeiden.
Wenn du nach Vertragsabschluss ein neues Hobby wie Apnoetauchen oder Fallschirmspringen beginnst, musst du dies nicht nachmelden. Es kann jedoch hilfreich sein, riskante Hobbys freiwillig mit deiner Versicherung zu besprechen, um Missverständnisse im Leistungsfall zu vermeiden. Solche Freizeitaktivitäten sind automatisch mitversichert. Auch bei Vorerkrankungen gilt: Solange diese bei Vertragsabschluss korrekt angegeben wurden, haben spätere Veränderungen keine Auswirkungen auf deinen Tarif oder deinen Versicherungsschutz.
Vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du die Vertragsdetails genau unter die Lupe nehmen. Einige Tarife können Einschränkungen oder Zuschläge für bestimmte Vorerkrankungen oder risikoreiche Hobbys enthalten. Ein Vergleich der Bedingungen und eine professionelle Beratung können dir helfen, spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Achte dabei besonders auf Klauseln zu Vorerkrankungen und riskanten Freizeitaktivitäten.
Falls du unsicher bist, welche Klauseln für dich relevant sind, kann eine Beratung durch Experten helfen. Dabei wird auch geklärt, ob bestimmte Tarife individuelle Nachmeldepflichten beinhalten, die von der Regel abweichen.
Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet dir langfristige Sicherheit – vorausgesetzt, die Angaben bei der Antragstellung wurden korrekt gemacht. Veränderungen wie neue Hobbys oder Erkrankungen nach Vertragsabschluss beeinflussen deinen Versicherungsschutz nicht. Ehrlichkeit bei der Antragstellung und eine sorgfältige Prüfung der Vertragsbedingungen sind der Schlüssel zu einer verlässlichen Absicherung.
Bereit, deine Absicherung selbst in die Hand zu nehmen?
Wir bei fairbeamtet.de stehen dir zur Seite, um die perfekte Berufsunfähigkeitsversicherung für dich zu finden. Du musst dich nicht allein durch die Komplexität der Tarife und Bedingungen kämpfen – wir machen es dir einfach, klar und unkompliziert. Unsere kostenlose Risikovoranfrage hilft dir, genau zu verstehen, wie Versicherer deine individuelle Situation bewerten.
Starte jetzt: Lass uns gemeinsam den optimalen Schutz für deine Zukunft entwickeln. Klicke hier und sichere dir ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten. Vertraue auf unsere Erfahrung und mache einen entscheidenden Schritt für deine Absicherung!
Trage dich JETZT in unserem Kontaktformular ein und sichere dir deine kostenlose Online-Beratung mit einem unserer mega sympathischen Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungs-Experten! 🚀 💪
Liebe Grüße dein Team
von fairbeamtet.de
🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform• 🤝 Unabhängige Expertenberatung• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.
Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.
Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“
Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte – gebraucht. Wir sparen dir Zeit und schützen dich vor gravierenden Fehlern.
Nein. In den Beiträgen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
Oder brauchst du noch mehr Gründe?
Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften BU/DU Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung oder Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife zum Vergleich anzeigen, die du dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.
Ja, du kannst eine DUV kündigen. Beachte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und prüfe die Bedingungen in deinem Vertrag. Überlege, wie sich die Kündigung auf deine finanzielle Absicherung auswirkt, und suche gegebenenfalls nach einer neuen Versicherung. Am besten ist es, wenn du dich an deinen Versicherer bzw. einen unabhängigen Berater wendest, um die beste Vorgehensweise zu klären.
Zeitraum: Versicherer fragen in der Regel Diagnosen und Behandlungen der letzten 5 bis 10 Jahre ab.
Details: Welche Therapien wurden durchgeführt, und sind diese erfolgreich abgeschlossen?
Ehrlichkeit: Falsche oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt.
Sollten Angaben versehentlich unvollständig gemacht worden sein, ist es wichtig, dies dem Versicherer so früh wie möglich mitzuteilen. Eine transparente Kommunikation kann oft helfen, den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
Eine Risikovoranfrage ermöglicht es dir, anonym einzuschätzen, wie Versicherer deine Situation bewerten. So kannst du ohne Verpflichtung das beste Angebot finden. Der Prozess dauert in der Regel nur wenige Tage und gibt dir Sicherheit, bevor du dich für einen Tarif entscheidest.
Hobbys wie Motorsport, Klettern, Tauchen oder Fallschirmspringen werden oft als riskant eingestuft. Versicherer bewerten jedoch individuell, welche Freizeitaktivitäten zusätzliche Risiken mit sich bringen. Eine professionelle Beratung kann dir Klarheit darüber verschaffen, ob dein Hobby dazugehört.
Nein, nach Vertragsabschluss musst du keine beruflichen Veränderungen nachmelden. Dein Versicherungsschutz bleibt bestehen, selbst wenn du in einen risikoreicheren Beruf wechselst. Die Beurteilung deines Risikos erfolgt ausschließlich zum Zeitpunkt der Antragstellung.
Falls du deine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung kündigst und später eine neue abschließen möchtest, musst du den gesamten Antragsprozess erneut durchlaufen – inklusive neuer Gesundheitsprüfung. Falls sich dein Gesundheitszustand oder dein Beruf geändert hat, kann dies zu höheren Beiträgen oder Leistungsausschlüssen führen.
Ja, psychische Erkrankungen sind in der Regel mitversichert. Allerdings prüfen Versicherer diese besonders genau, da sie mittlerweile eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind. Bestehende psychische Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen oder Risikozuschlägen führen.
Nein, wenn du eine BU mit festem Beitrag abgeschlossen hast, kann dein Versicherer die Prämien nicht einseitig erhöhen. Ausnahme: Falls du eine Nachversicherungsgarantie nutzt oder eine Dynamik im Vertrag hast, steigen die Beiträge entsprechend.
• 🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.
🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.
Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um echte Bewertungen von Kunden zu sehen, entsperre bitte den Inhalt. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen