
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nur, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls deinen Beruf voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben kannst. Die Unfallversicherung hingegen leistet auch dann, wenn du zwar eingeschränkt bist, aber weiterarbeiten kannst. Das bedeutet: Die BU sichert dein Einkommen, während die Unfallversicherung gezielt finanzielle Belastungen durch einen Unfall ausgleicht. Die private Unfallversicherung leistet dagegen auch, wenn du weiterhin arbeiten kannst, aber eine unfallbedingte Invalidität hast. Sie ergänzt die BU perfekt und bietet zusätzlichen Schutz vor finanziellen Belastungen.
Viele fragen sich: Braucht man eine private Unfallversicherung zusätzlich zur BU? Wenn du dich nicht allein auf die gesetzliche Unfallversicherung verlassen willst, ist eine private Unfallversicherung sinnvoll. Sie schützt dich vor finanziellen Einbußen, wenn du nach einem Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung hast. Wenn du nicht allein auf die gesetzliche Unfallversicherung setzen möchtest, ist sie eine sinnvolle Ergänzung. Besonders für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst lohnt sich der Abschluss einer privaten Unfallversicherung, da sie Schutz in jeder Lebenslage bietet.
Gerade für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst ist eine Unfallversicherung besonders wichtig:
Beamtenversorgung reicht nicht aus – Die Dienstunfähigkeitsversorgung greift nur bei vollständiger Dienstunfähigkeit.
Freizeitunfälle sind nicht abgesichert – Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur bei Arbeitsunfällen, nicht in der Freizeit.
Hohe Zusatzkosten durch Unfälle – Kosten für Reha, Hilfsmittel oder Umbauten im eigenen Zuhause werden oft nicht übernommen.
Je nach Tarif kann die private Unfallversicherung verschiedene Leistungen enthalten:
Einmalige Kapitalzahlung bei Invalidität durch einen Unfall
Unfallrente bei dauerhaften Beeinträchtigungen
Krankenhaustagegeld für stationäre Aufenthalte
Reha-Kostenübernahme für langfristige Therapien
Die Höhe der Zahlung hängt vom Invaliditätsgrad ab, der von einem Arzt festgestellt wird, eine Unfallrente oder weitere Leistungen wie Krankenhaustagegeld oder Reha-Kostenübernahme beinhalten. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach dem Invaliditätsgrad, der von einem Arzt festgestellt wird.
Viele wissen nicht, dass Unfallversicherungen strikte Fristen setzen. Oft müssen Invaliditätsansprüche innerhalb von 12 bis 15 Monaten geltend gemacht werden. Wer dies versäumt, verliert möglicherweise seine Ansprüche. Eine professionelle Beratung hilft dir, Fristen einzuhalten und alle Leistungen aus deiner Unfallversicherung zu erhalten.
Auch kleine Verletzungen können langfristige Einschränkungen verursachen. Daher: Jeden Unfall sofort melden und ärztlich dokumentieren lassen. Eine schriftliche Unfallmeldung mit ärztlichen Attesten sichert dir spätere Ansprüche.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dein Einkommen, aber nur die private Unfallversicherung deckt unfallbedingte Kosten ab. Die Kombination aus beiden Versicherungen bietet dir den besten Schutz.
Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren?
Unsere Experten bei fairbeamtet.de helfen dir, die beste Absicherung zu finden. Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Trage dich JETZT in unserem Kontaktformular ein und sichere dir die kostenlose Online-Beratung vom Profi! 💪
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJa. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).
Nein. In den Beiträgen deiner Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung (BU/DU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich bis zur Pensionierung hält.
Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.
In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.
Ja, du kannst eine DUV kündigen. Beachte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und prüfe die Bedingungen in deinem Vertrag. Überlege, wie sich die Kündigung auf deine finanzielle Absicherung auswirkt, und suche gegebenenfalls nach einer neuen Versicherung. Am besten ist es, wenn du dich an deinen Versicherer bzw. einen unabhängigen Berater wendest, um die beste Vorgehensweise zu klären.
Die einmalige Kapitalleistung wird in einer Summe ausgezahlt und kann für Umbauten oder andere unmittelbare Kosten genutzt werden. Die Unfallrente bietet eine monatliche Zahlung, wenn eine dauerhafte Beeinträchtigung besteht.
Ja, einige Versicherer schließen bestimmte Risikosportarten oder bereits bestehende Erkrankungen aus. Es lohnt sich, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.
Die BU zahlt eine monatliche Rente, wenn du berufsunfähig wirst. Die private Unfallversicherung bietet eine Kapitalleistung oder eine Unfallrente bei unfallbedingter Invalidität – selbst wenn du weiterhin arbeiten kannst. Deshalb sind beide Versicherungen wichtig.
Die BU zahlt nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit. Die Unfallversicherung unterstützt dich finanziell auch bei dauerhaften Einschränkungen durch einen Unfall.
Wenn durch einen Unfall eine dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigung entsteht. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach dem Invaliditätsgrad.
In der Regel nicht. Die Unfallversicherung schützt vor den Folgen körperlicher Beeinträchtigungen nach einem Unfall.
Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie mögliche Einkommensausfälle, Umbaukosten oder Reha-Maßnahmen abdeckt.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur bei Arbeits- und Wegeunfällen. Die private Unfallversicherung bietet dagegen weltweit Schutz – unabhängig davon, ob der Unfall im Job oder in der Freizeit passiert.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur bei Arbeits- und Wegeunfällen. Die private Unfallversicherung gilt weltweit und rund um die Uhr.
Die meisten Unfallversicherer setzen Fristen von 12 bis 15 Monaten für die Geltendmachung eines Anspruchs. Verpasst du diese Frist, können Leistungen verfallen.
Ja! Beide Versicherungen ergänzen sich optimal und bieten einen umfassenden Schutz gegen finanzielle Risiken durch Unfall oder Krankheit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen