Amtsarzt Untersuchung für Beamte – Vorbereitung, Ablauf & wichtige Tipps

Die amtsärztliche Untersuchung ist Pflichtprogramm für alle, die verbeamtet werden wollen – egal ob als Lehrer, Polizist, Referendar oder Verwaltungsbeamter. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um beim Amtsarzt zu bestehen und deine Verbeamtung sicher über die Bühne zu bringen.

Was dich in dieser Kategorie erwartet

Unsere Artikel liefern dir alle Infos rund um:

  • Ablauf & Dauer der amtsärztlichen Untersuchung – von Fragebogen bis EKG
  • Untersuchungsschwerpunkte: Blutwerte, BMI, Sehtest, Lunge, Psyche
  • Spezialfälle: Polizei, Feuerwehr, Zoll – was dort anders geprüft wird
  • Tipps bei Vorerkrankungen: Was bei Psychotherapie, Asthma & Co. zählt
  • Rechtslage & Chancen: Was tun bei Ablehnung? Was ist mit Widerspruch?

Für wen ist diese Kategorie besonders relevant?

Diese Inhalte richten sich an:

  • Beamtenanwärter & Referendare
  • Lehrer, Polizisten, Justiz- und Verwaltungsbeamte
  • Alle, die wissen wollen, wie sie sich optimal auf die Untersuchung vorbereiten

Dein Vorteil mit fairbeamtet.de

Wir liefern dir nicht nur Theorie, sondern echte Tipps aus der Praxis. Unsere Experten begleiten täglich Verbeamtungen in ganz Deutschland – und wissen genau, worauf es bei der amtsärztlichen Untersuchung wirklich ankommt.

Bereit, den Amtsarzt locker zu bestehen? Dann klick dich durch unsere Artikel und hol dir den unfairen Vorteil!

Amtsärztliche Untersuchung: 7 Tipps für Beamte zum Bestehen

Was passiert bei der amtsärztlichen Untersuchung wirklich? Wie lange dauert sie? Was wird geprüft – und was, wenn du durchfällst?
Mit kostenloser Checkliste & BMI-Rechner: Finde jetzt heraus, ob du mit einem Risikozuschlag oder einer PKV-Ablehnung rechnen musst.