BEIHILFEÄNDERUNG – VERGESSEN KANN TEUER WERDEN!

Wenn sich etwas an der Beihilfe ändert, muss die private Krankenversicherung informiert werden. Vergisst man dieses, geht nach 6 Monaten eine Erhöhung des Versicherungsschutzes nur noch mit einem neuen Antrag und einer erneuten Gesundheitsprüfung. Warum das gefährlich ist und warum es teuer werden kann, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Wo soll ich mein Kind krankenversichern: GKV oder PKV?

Wenn ein Beamter mit einer Nicht-Beamtin ein Kind bekommt, kommt häufig die Frage: Wo sollen wir unser Kind eigentlich versichern? Beitragsfrei in der gesetzlichen Familienversicherung oder doch lieber in der privaten Krankenversicherung. In diesem Artikel bin ich der Frage auf den Grund gegangen und liefere Antworten über die jeweiligen Vorzüge.
Zusatztarife für die gesetzliche Krankenversicherung

Was sind Zusatztarife? Zusatztarife sind wo etwas wie add-ons zu deinem bestehenden Versicherungsschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Es handelt sich dabei um Bausteine, die du je nach Bedarf freiwillig privat absichern kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir auf, welche Zusatztarife es gibt und warum diese für dich nützlich sein können. Brauche ich Zusatztarife? […]
Was es bedeutet Privatpatient beim Arzt zu sein

Wenn du dich für die private Krankenversicherung entschieden hast, ändert sich Einiges. Du hast jetzt viel mehr Freiheiten, musst dich ab aber auch mehr kümmern. Warum das so ist, erfährst du in diesem Beitrag.