Damit ist offenbar gemeint, dass sich irgendwann in alten Tarifen nur noch Greise im Kollektiv befinden. Und diese aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters natürlich hohe Gesundheitskosten haben, die wiederum durch dieses überalterte Kollektiv zu tragen sind. Damit seien überproportionale, wenn nicht sogar ruinöse, Beitragserhöhungen vorprogrammiert. Der Beitrag in diesen vergreisten Tarifen sei unbezahlbar.
Klingt zunächst plausibel, oder? Jedoch basiert diese These auf falschen Annahmen!
Zunächst mal ist es richtig, dass in der privaten Krankenversicherung jede Altersgruppe zu einem Tarif Kollektiv zusammengefasst wird. Anders als in der gesetzlichen Kasse (GKV) haben damit junge Versicherte mit Alten kalkulatorisch nichts zu tun. Jede Altersgruppe (Kohorten) zahlt „ihren“ Beitrag, der sich aus Risikokosten und Altersrückstellungen bildet.
Wenn ein neuer Tarif aufgelegt wird, werden sich wahrscheinlich junge, gesunde Kunden hier versichern. Diese zahlen mit Ihren Beiträgen die sogenannten Altersrückstellungen in das Kollektiv ein. Im Laufe der Jahre verlassen nun nach und nach einige Kunden das Kollektiv, weil sie kündigen. Die Alterungsrückstellungen verbleiben jedoch im Kollektiv. Sie werden an die verbliebenen Versicherten vererbt. Anmerkung: bei Verträgen, die vor 1.1.2009 geschlossen worden, verfallen alle Rückstellungen. Bei Verträgen ab dem 1.1.2009 nur ein Teil.
Nach vielen Jahren bleiben die Neuzugänge dann gänzlich aus. Es gibt meist aktuellere, moderner Tarife. Nun kommt es nur noch zu Abgängen. Je später die Abgänge erfolgen, desto höhere Rückstellungen vererbt der scheidende Versicherte an das Kollektiv. Irgendwann sind die vorhandenen Kapitalmittel dann so hoch, dass sich das Kollektiv sehr stabil selbst finanziert. Zu beobachten ist dieser Effekt z. B. an der Tarifreihe VA von der Barmenia.
Anders wäre der Effekt, wenn die Tarife gleichzeitig „verkranken“ würden. Dies würde jedoch voraussetzen, dass in die alten Tarife weiterhin neue (ältere) Versicherte eintreten. Das ist aber in der Regel nicht der Fall.
Die oft diskutierte „Vergreisung“ alter Tarife ist ein Mythos. Tatsächlich stabilisieren sich alte Tarife durch die angesammelten Rückstellungen und die abnehmende Anzahl an Versicherten, die im Tarif verbleiben. Warum trotzdem immer wieder vor einer Vergreisung gewarnt wird? Das lässt sich oft nur mit fehlendem Wissen oder Missverständnissen erklären.
Am Ende gilt: Statt sich von Schreckensszenarien verunsichern zu lassen, hilft es, sich umfassend und unabhängig beraten zu lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJa. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).
Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich ein bis zur Pensionierung hält.
In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen