Private Krankenversicherung Debeka

Debeka ist Marktführer unter den Beamtenversicherern – doch wie gut sind die Debeka PKV Tarife für Beamte wirklich?
Finde jetzt in 4 Klicks heraus, was dich die Debeka kostet und ob sie zu dir passt.
Die Debeka PKV ist der Marktführer bei Beamten – aber ist sie wirklich so gut?

Jetzt Beitrag berechnen & mit anderen Anbietern vergleichen.
Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Inhaltsübersicht

Debeka PKV – Zahlen, Daten, Fakten (Stand: 2023)

1. Marktführer mit Tradition:

  • Debeka seit 1905 am Markt.
  • Mit über 2,5 Millionen vollversicherten Personen ist die Debeka der größte private Krankenversicherer Deutschlands.
  • Insgesamt betreut die Debeka über 5 Millionen Versicherte, einschließlich Zusatzversicherungen für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung. 

2. Finanzstark und effizient:

  • Beitragseinnahmen: 7,8 Milliarden Euro
  • Kapitalanlagen: 56,2 Milliarden Euro
  • Kapitalerträge: 1,35 Milliarden Euro
  • Verwaltungskostenquote: 1,54 % – ein Zeichen für schlanke Prozesse und effizientes Management. 

3. Beitragsrückerstattung als Belohnung:

  • Bei Leistungsfreiheit zahlt die Debeka bis zu 2,5 Monatsbeiträge zurück.
  • Für beihilfeberechtigte Auszubildende gibt es je nach Tarif sogar bis zu 50 % des Jahresbeitrags zurück. 

4. Kundenzufriedenheit auf Top-Niveau:

  • 96 % der Kunden sind zufrieden mit der Debeka.
  • 69 % sind sogar sehr zufrieden oder vollkommen zufrieden. 

5. Speziell für Beamte:

  • Die Debeka ist seit ihrer Gründung 1905 auf die Bedürfnisse von Beamten spezialisiert.
  • Mit individueller Beratung und maßgeschneidertem Versicherungsschutz ist sie der ideale Partner für Beamte. 

Warum sich viele Beamte bei der Debeka versichern?

  • Erfahrung: Versicherer seit 1905 am Markt und stetig gewachsen.
  • Stabilität: Finanzstark mit niedrigen Verwaltungskosten.
  • Kundenzufriedenheit: Hervorragende Bewertungen und hohe Rückerstattungen.
  • Spezialisierung: Debeka bietet als typischer Beamten-Versicherer Beamten-Tarife, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse von Beamten mit Beihilfe ausgelegt ist.
fb fairbeamtet.de - Logo - Schwarz

Letzte Aktualisierung am: 26.05.2025

Jetzt Debeka PKV-Beitrag berechnen – mit unserem Beitragsrechner für Beamte

Du willst wissen, was die Debeka für dich als Beamter oder Beamtenanwärter kosten würde? Kein Problem!

Wir haben für dich einen Debeka Beitragsrechner gebastelt, mit dem du blitzschnell die Beiträge checken kannst – anonym, kostenlos und ohne nervige Pflichtangaben.

Was wird genau berechnet?

  • Beamtenanwärter (Auszubildende & Referendare): Tarife B-Easy, B30A und B20A, jeweils kombiniert mit dem günstigen Beihilfeergänzungstarif BG.

  • Beamte (Probe, Zeit oder Lebenszeit): Tarife B30 und B20K plus Wahlleistungstarif WL30/WL20K und ebenfalls der Beihilfeergänzungstarif BG.

Wichtig zu wissen:

  • Der etwas bessere Ergänzungstarif BC ist ein paar Euro teurer – wir haben hier bewusst den günstigeren BG genommen, damit du einen guten ersten Richtwert bekommst.

  • Wir rechnen standardmäßig mit Beihilfe Bund (50% oder 70%). Bei anderen Beihilfestellen (z.B. Berlin, Niedersachsen, Hessen und andere) können die Beiträge leicht abweichen – vor allem bei den Wahlleistungen (Chefarzt (bzw. Wahlarzt) & 2-Bettzimmer).

  • Risikozuschläge wegen Vorerkrankungen sind nicht berücksichtigt. Die echten Beiträge können je nach Gesundheitszustand höher ausfallen.

Haftungsausschluss:

Trotz größter Sorgfalt können sich Beiträge ändern – die Debeka darf jederzeit an der Preisschraube drehen. Verbindlich ist deshalb immer nur die Berechnung direkt bei der Debeka. Unser Rechner liefert dir aber eine ziemlich genaue Hausnummer, damit du besser planen kannst.

🚀 Jetzt Rechner ausprobieren und monatlichen Beitrag kalkulieren – in unter 1 Minute!

🔒 Keine personenbezogenen Daten nötig •  🚀 Ergebnis sofort & anonym

Warum sich viele Beamte bei der Debeka versichern?

  • Erfahrung: Versicherer seit 1905 am Markt und stetig gewachsen.

  • Stabilität: Finanzstark mit niedrigen Verwaltungskosten.

  • Kundenzufriedenheit: Hervorragende Bewertungen und hohe Rückerstattungen.

  • Spezialisierung: Debeka bietet als typischer Beamten-Versicherer Beamten-Tarife, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse von Beamten mit Beihilfe ausgelegt ist.

Debeka PKV für Beamte im großen Vergleich 2025: Leistungen, Kritik & Alternativen

Du bist Beamter oder auf dem Weg dahin und fragst dich, ob die Debeka – äh, DeutscheBeamtenKasse (Krankenkasse oder Krankenversicherung) – wirklich die beste Wahl ist? Ob sich die Testsieger-Stempel lohnen oder du am Ende doch auf nem Tarif sitzt, der dir nichts bringt, wenn’s ernst wird? Dann lies weiter. Wir nehmen die private Krankenversicherung der Debeka mal so richtig auseinander – ehrlich, unabhängig und mit einem Schuss fairbeamteter Frechheit.

Spoiler: Wir zeigen dir nicht nur die Stärken und Schwächen der Debeka PKV, sondern auch, wann andere Anbieter vielleicht die smartere Lösung sind. Für 2025, für deinen Geldbeutel und für deine Gesundheit.

Wie gut ist die Debeka private Krankenversicherung wirklich für Beamte?

Wie gut ist die Debeka private Krankenversicherung
wirklich für Beamte?

Die größten Mythen über die DeutscheBeamtenKasse – und was stimmt

„Alle machen’s – dann kann’s ja nicht falsch sein!“ – dieser Satz fällt oft, wenn es um die Wahl der PKV für Beamte geht. Klar, die DeutscheBeamtenKasse (aka Debeka, von Laien oft auch schlicht DBK geschrieben) ist groß, bekannt und beliebt. Aber Beliebtheit ersetzt keine Leistung.

Viele denken: Testsieger = bester Schutz. Nicht ganz. Die Tests basieren oft auf Standard-Kriterien. Ob der Versicherungsschutz wirklich zu dir passt – mit deinen Vorerkrankungen, deinem Beihilfesatz und deinem Anspruch an Flexibilität – das klärt kein Siegel, sondern nur eine ehrliche Analyse.

Testsieger, aber auch Testsieger bei Leistungen?

Klar, die Debeka punktet in Rankings. Aber was steckt dahinter? Oft eben nur Durchschnitt. Häufig spürst du erst Jahre später, wenn du in Behandlung bist – z. B. psychologische Behandlungen, Chefarzt-OP oder Beihilfeergänzungstarif – ob die Debeka richtig gut ist, oder ob leistungsstärkere Tarife besser für dich gewesen wären. Dem Arzt ist es egal, er kriegt das Geld so oder so von dir persönlich. Und, ob du die Rechnung von deiner PKV erstattet bekommst, ist schlicht und einfach nicht sein Problem. Die Debeka ist da manchmal… sagen wir: altmodisch.

Unser Artikel zum Stiftung Warentest Finanzen: Der Große PKV-Test 2025:

Debeka Tarife & Leistungen im Detail

Was bieten B30, B20K, WL30, WL20K, BC & BG?

Die Tarife der DeutscheBeamtenKasse klingen erstmal wie der nächste Apple-Release: B30, WL20K, BG. Klingt nice – aber was steckt drin?

  • B30 / B20K: Standard für Beamte – solide, aber nichts Außergewöhnliches.

  • WL-Tarife: Mit Wahlleistungen – also Unterbringung im 1 oder 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung (Wahlarzt).

  • BC & BG: Das sind die Beihilfeergänzungstarife, die greifen, wenn Vater Staat mal wieder nicht alles erstattet.

Aber Vorsicht: Wer später wechseln will, muss oft durch eine neue Gesundheitsprüfung. Klingt nicht nur lästig, ist es auch.

Chefarzt, 2-Bett-Zimmer & mehr – was wirklich abgesichert ist

Viele denken: Privat ist gleich Chefarzt. Nope. Nur, wenn du den richtigen Tarif hast. Ohne WL30 oder WL20K landest du schneller im 4-Bett-Zimmer als dir lieb ist. Und was ist mit Heilpraktiker, Zahnersatz, Kieferorthopädie für dein Kind? Je nach Tarif wirst du angenehm überrascht oder finanziell erschüttert.

Was im Kleingedruckten steht – und dich später teuer kommt

„Ambulant erstattungsfähig“ klingt super – bis du merkst: Du zahlst erst mal selbst. Auch andere Details wie die Höhe der Selbstbeteiligung oder Regelungen zur Beitragsrückerstattung sind oft nicht so klar, wie man denkt. Wer das Kleingedruckte ignoriert, zahlt später drauf. Und zwar nicht wenig.

Du willst es genauer wissen? Kein Problem, schau dir doch einfach die Leistungsübersicht aus unserem Vergleichsprogramm PSPonline an.

Original-Dokumente der Debeka:

  1. Debeka Krankenversicherungsantrag
  2. Tarifbedingungen: Tarif B
  3. Tarifbedingungen: Tarif WL
  4. Tarifbedingungen: Tarif BC
  5. Tarifbedingungen: Tarif BG
  6. Tarifbedingungen: Tarif KHT
  7. Musterbedingungen MB/KK 2009
  8. Allgemeine Versicherungsbedingungen Pflegeversicherung

8 Gründe für fairbeamtet.de

Erfahrungen mit der Debeka – das sagen echte Kunden

Beitragserhöhungen der letzten Jahre (inkl. 2025)

„Die Debeka erhöht nie!“ Wirklich? Tatsächlich gab’s auch zum 01.01.2025 wieder – diesmal sogar saftige – Beitragserhöhungen – in mehreren Tarifen. Nicht brutal, aber deutlich genug, dass man’s merkt. Und wer genau hinschaut, sieht: Die berühmte Beitragsstabilität kommt oft durch geschickte Quersubventionierung zustande.

Schadenquote: Was sie verrät (und was nicht)

Die Schadenquote der Debeka liegt über dem Branchenschnitt. Debeka Vertreter werben sogar damit. Es hört sich ja auch toll an, wenn man verkünden kann, „Guck, wir zahlen mehr an dich aus, als du an Beiträgen einzahlst!“ Wir Deutschen sind manchmal schon ein komisches Volk. Wir wollen immer das Gefühl haben, dass sich etwas für uns lohnt oder rentiert. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen, wenn Debeka Kunden mehr erstattet bekommen, als sie Beiträge einzahlen? Nicht unbedingt. Eine hohe Quote kann auf Großzügigkeit hinweisen – oder auf schlechte Kalkulation. Und beides führt irgendwann zu höheren Beiträgen. Im Grunde wissen wir doch, dass man in der Schuldenfalle landet, wenn man mehr Geld ausgibt, als man einnimmt. Warum sollte das bei einer Krankenversicherung anders sein? 

Bearbeitungszeiten, Service & Datenschutz – was Kunden berichten

Minuten in der Warteschleife, altmodische Papierprozesse und Datenschutzprobleme aus der Vergangenheit: Bei Service und Digitalisierung wirkt die Debeka oft wie aus der Zeit gefallen. Modern geht anders. Andere haben evtl. noch den Skandal im Handelsblatt im Kopf. Das Handelsblatt hat damals die Problematik mit den Tipp-Geber-Provision und Datenschutz-Pannen aufgedeckt. Wen es interessiert, einfach mal Debeka Handelsblatt Skandal googeln… 

Kritik an der Debeka – das solltest du wissen

Positive Erfahrungen (Vertriebsstruktur, Beitragsverlauf)

Manche feiern sie: Die Vertreter der Debeka sind in der Fläche stark, gut erreichbar und kennen sich relativ gut im Thema aus. Auch der Beitragsverlauf ist für viele angenehm konstant – zumindest in den ersten Jahren.

Negative Bewertungen bei Finanztip & Co.

Aber es gibt auch Schattenseiten. Auf Bewertungsportalen liest man von negativen Erfahrungen: langsame Abwicklung, wenig Transparenz, schwierige Kommunikation. Besonders bei Leistungsanträgen wird’s oft zäh.

Unser Experten-Feedback aus mittlerweile über 12.000 Beratungen

In unseren Gesprächen hören wir oft: „Hätte ich das gewusst…“ Viele wissen schlicht nicht, was in ihrem Vertrag steht. Dabei sollte Versicherung kein Überraschungsei sein. Unser Tipp: Lass deine Unterlagen prüfen – bevor du dich festlegst.

Debeka vs. andere PKV-Anbieter – wer ist besser für Beamte?

DBV vs. Debeka: Unterschiede auf einen Blick

DBV ist flexibler, digitaler und transparenter. Besonders junge Beamte profitieren von individuelleren Angeboten und modernen Service-Tools. Aber, die DBV Annahmerichtlinien bei Vorerkrankungen sind oft strenger. Nehmen wir einen einfachen Heuschnupfen als Beispiel. Bei der Debeka i.d.R. ohne Risikozuschlag versicherbar, führt bei der DBV erfahrungsgemäß bereits zu ersten Zuschlägen. Da ist die Deutsche Beamten Krankenversicherung für Beamte mit Vorerkrankungen oft die bessere Wahl. Leider, auf Kosten der Beitragsstabilität. 

Warum Barmenia oder HUK manchmal die bessere Wahl sind

Barmenia punktet mit smarter Tarifstruktur und verständlichen Bedingungen. Außerdem bietet die Barmenia unter den Krankenversicherungen für Beamte mit der Tarif-Reihe „Genau-Für-Sie“, die aktuell leistungsstärksten Beamtentarife auf dem Markt. Die HUK-Coburg ist preislich attraktiv – gerade für Referendare. Beide bieten sinnvolle Alternativen zur oft starren und konservativ angehauchten Debeka. Die HUK ist bei den Leistungen der Debeka sehr ähnlich. Wenn die Barmenia der Mercedes unter den Beamten-Tarifen ist, ist die HUK, genau wie die Debeka für Beamte, eben auch eher der Volkswagen der PKVs.

Unsere Artikel zur Debeka PKV für Beamte im Vergleich zu anderen PKV Gesellschaften:

Passt die Debeka zu dir? So findest du es raus!

Lehrer, Referendare, Richter & Co. – für wen die Debeka passt

Du bist eher der klassische Typ, willst kein Risiko eingehen und findest Papierformulare okay? Dann könnte die DeutscheBeamtenKasse was für dich sein. Gerade für gesunde Berufseinsteiger mit Beihilfeanspruch ist sie solide. Allerdings lohnt ein Vergleich. Gerade seit der Beitragserhöhung zum Jahresbeginn 2025 ist die Debeka im Vergleich mittlerweile häufig teurer, als der Mercedes der PKV. Und in unserem PKV Test schneiden zum Beispiel, die Concordia, die Signal-Iduna (gerade mit dem alten Deutschen Ring Tarif für Beamte, aber auch den Haus eigenen Tarifen für Beamte), die ARAG und die Barmenia i.d.R. besser ab, als der größte private Krankenversicherer in Deutschland. Trotzdem zählt die Debeka zu den guten PKV im Test für Beamte. 

Wann du besser zu einem anderen Anbieter greifst

Gerade, wenn du gesund bist, die letzten 3 Jahre außer wegen einer Erkältung nicht groß beim Arzt warst, keine Allergien oder andere chronischen Erkrankungen hast, in den letzten 5 Jahren keine Nennenswerten Operationen hattest und die letzten 10 Jahre keine Psychotherapie oder Mutter-Kind-Kur gemacht hast, solltest du durchaus auch andere, strengere PKVs in deinen Vergleich mit einbeziehen. Auf die nächsten 30, 40 oder 50 Jahre, kann dir das eventuell ein kleines Vermögen sparen.

Das ist nämlich der Preis, wenn man die größte private Krankenversicherung in Deutschland sein will. Man muss besonders viele Menschen versichern. Quantität ist dann oft wichtiger als Qualität (der Versicherten). Und die die Debeka ist auch ganz weit vorne, wenn es um kranke Beamte geht, denen der Zugang zur PKV nur über die speziellen Öffnungsklausel für Beamte gelingt. Auch hier, gehen wir stark davon aus (Vermutung), dass die meisten Debeka versichert sind und diese Marktführer ist, was Beamte betrifft, die sich über die Öffnungsaktion privat krankenversichert haben.

Anonyme Risikovoranfrage: So erfährst du, was du wirklich zahlst

Oft hören wir von Kunden, dass sie bei der Debeka einen „Probe-Antrag“ gestellt haben. Ein Probeantrag ist ein vollständig ausgefüllter Antrag mit Namen, Personendaten und allem drum und dran. Er wird lediglich nicht unterschrieben. Nicht selten hören wir dann, „Aber, der Debeka Vertreter hat gesagt, da werden keine Personendaten gespeichert!“. Ob die normalen Mitarbeiter der Debeka wirklich Einblick darin haben, welche Daten die Debeka speichert oder eben nicht, wage ich zu bezweifeln. Fakt ist: PKVs sind Daten-Kraken. Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Vertraue lieber nicht auf die Berater von Debeka, HUK und Co. Nutze unbedingt eine anonyme Risikovoranfrage. Damit bekommst du realistische Angebote, ohne gleich deine komplette Krankenakte auf den Tisch zu legen. Besonders bei sensiblen Themen wie psychischer Gesundheit oder chronischen Beschwerden spart das Zeit und Nerven.

Diese Artikel könnten dich interessieren

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.

Welche Leistungen sollte eine private Krankenversicherung für Beamte immer abdecken?

Die private Krankenversicherung für Beamte sollte mehr leisten als hübsche Prospekte. Wenn du langfristig abgesichert sein willst, achte auf:

  • Ambulante und stationäre Behandlung ohne versteckte Einschränkungen (wie z.B. bei Heilmitteln (Gemäß Bundesbeihilfeverordnung) etc.)

  • Mindestens im stationären Bereich auf die Erstattung auch über den 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung hinaus.
  • Top Erstattung auch bei Kur oder Reha

  • Offene Tarif-Wechsel-Optionen ohne neue Gesundheitsprüfung

  • Solide Absicherung bei Zahnersatz, Psychotherapie und Heilpraktiker

Denn eins ist klar: Eine gute beamten Krankenversicherung muss nicht nur jetzt passen, sondern auch in zehn Jahren noch mit deinem Leben mithalten können.

Und ja: Eine Versicherung sollte immer so funktionieren, dass du im Leistungsfall nicht betteln musst, sondern bekommst, was dir zusteht.

Debeka Krankenversicherung Beamte: Beitragsrückerstattung 2024

Die Debeka hat am 13.08.2024 im Artikel: „Beitragsrückerstattung: Debeka-Versicherte erhalten im September 230 Millionen Euro zurück“ stolz verkündet, dass sie ca. 350.000 Mitgliedern durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge zurückerstattet. Da die Beitragsrückerstattung (BRE) zeitversetzt erfolgt, sind damit die Beiträge aus dem Beitragsjahr 2023 gemeint. Vermutlich wird es im August 2025 wieder eine aktuelle Mitteilung geben, wie hoch die BRE für 2024 ausfallen wird. Wir haben da etwas munkeln hören, dass die BRE im Jahr 2025 etwas geringer ausfallen könnte, weil sie evtl. auf 2 Monatsbeiträge gesenkt werden könnte. Eine offizielle Bestätigung gibt es dazu aber nicht. Es heißt erst einmal abwarten und Tee trinken.

Die Beitragsrückerstattung bei der Debeka ist nämlich nicht garantiert. Die BRE ist eine freiwillige „erfolgsabhängige Leistung“ und es wird jedes Jahr aufs neue entschieden, ob und in welcher Höhe eine BRE ausgezahlt wird. 

Außerdem gibt es auch nicht 2,5 Monatsbeiträge komplett zurück, sondern nur bei den Beamten-Tarifen nur auf die Tarife B30 & B20K, sowie auf den WL30 & WL20K. Auch der gesetzliche Zuschlag in Höhe von 10 Prozent wird nicht als BRE ausgeschüttet. 

Wenn du dir die exemplarische Leistungsübersicht von Max Mustermann anschaust, gibt es also nicht 941,03 Euro als BRE zurück (376,41 Euro x 2,5 MB), sondern nur 745,23 Euro. Die Beitragsrückerstattung bekommt auch nur derjenige, der für das Kalenderjahr 2024 keine Rechnungen eingereicht hat. Auch hier ist die Debeka etwas altbacken. Bei der ARAG, Barmenia oder Concordia zum Beispiel, können die Versicherten die Rechnungen für Vorsorgeuntersuchungen einreichen und erstatten lassen, ohne das dadurch der Anspruch auf die Beitragsrückerstattung erlischt, was wir sehr gut finden.

Es gibt nämlich tatsächlich Versicherte, die dann nicht zur Vorsorge gehen, weil sie die Kosten nicht selbst übernehmen möchten. Manche denken auch, dass sie nicht zur Vorsorge gehen dürften, weil ansonsten der Anspruch auf die BRE erlischt, was natürlich Blödsinn ist. Natürlich darf oder sollen Debeka-Versicherte zur Vorsorge gehen. Sie dürfen, sofern sie sich die BRE auszahlen lassen wollen, nur die Rechnungen nicht geltend machen (nicht einreichen). Einen Gefallen tut sich die Debeka damit nicht. Der Volksmund sagt, „Vorsorge ist günstiger als Nachsorge“, und so wird es vermutlich für die Debeka teurer, als würde sie ebenfalls einführen, dass man sich die Kosten der Vorsorgeuntersuchungen wiederholen und trotzdem BRE erhalten kann. Vielleicht führt sie das ja beim nächsten Tarif ein. Lassen wir uns überraschen. Wir drücken den Debeka Mitgliedern auf jeden Fall die Daumen.

Ein weiterer Punkt, in dem die Debeka noch etwas rückständig ist: Anspruch auf die BRE haben nur erwachsene Personen. Kinder und Jugendliche erhalten keine Beitragsrückerstattung.

Personen, die sich erst im Laufe des letzten Jahres bei der Debeka krankenversichert haben, erhalten die Beitragsrückerstattung anteilig. Beispiel, du wurdest im Mai 2024 verbeamtet und hast keine Rechnungen eingereicht, dann bekommst du im Beispiel unseres Max Mustermann nicht 745,23 Euro, sondern 496,82 Euro (745,23 : 12 x 8 Monate). Also für den versicherten Zeitraum, in dem die PKV bei der Debeka bestand.

Bonbon für Beamtenanwärter (Auszubildende oder Referendare): Beamtenanwärter bekommen für die Zeit der Ausbildung bzw. des Referendariats 6 Monatsbeiträge Cash-Back, wie es die Debeka so schön nennt. Wechselt ihr jedoch nach der Ausbildung die Krankenversicherung, gibt es die BRE für das letzte Jahr nicht mehr. Die BRE wird nur für laufende/bestehende Verträge an aktuelle Debeka Kunden ausgezahlt. 

Screenshot aus dem Vergleichstool PSPonline: Darstellung der erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung (BRE) in den Debeka-Beamtentarifen B30, B20K, WL30 und WL20K. Es wird hervorgehoben, dass Kinder keine Rückerstattung erhalten, Vorsorgeleistungen BRE ausschließen und die Zahlung bei unterjährigem Vertragsbeginn anteilig erfolgt. Hinweis auf Kürzungs- oder Streichungsmöglichkeit durch die Debeka.
Screenshot aus dem Vergleichstool PSPonline: Darstellung der erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung (BRE) in den Debeka-Beamtentarifen B30, B20K, WL30 und WL20K. Es wird hervorgehoben, dass Kinder keine Rückerstattung erhalten, Vorsorgeleistungen BRE ausschließen und die Zahlung bei unterjährigem Vertragsbeginn anteilig erfolgt. Hinweis auf Kürzungs- oder Streichungsmöglichkeit durch die Debeka.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Die Debeka Krankenversicherung ist solide – aber kein Alleskönner. Sozusagen, der Volkswagen unter den privaten Krankenversicherungen.
  • Wem Standard-Leistungen reichen, ist bei der Debeka richtig. Wer „leistungsstark“ denkt, sollte private Krankenversicherer und Tarife genau vergleichen.
  • Digitale Services? Verbesserungsfähig. Tarifwechsel? Oft hakelig.
  • Gerade bei sensiblen Fällen: erst prüfen, dann entscheiden.
  • Zum Ende des Jahres 2024 ist die Debeka mit einer sehr hohen Beitragsanpassung aufgefallen. Im Durchschnitt lag sie bei ca. 18-20 Prozent. Es gab aber auch Ausnahmefälle, die Beitragsanpassungen von 30 oder sogar 40 bekommen haben sollen. Ein Grund dafür ist die spendable Annahmepolitik der Debeka Krankenversicherung. Eine restriktivere Annahmepolitik käme der Beitragsstabilität zu Gute.
  • Die beste private Krankenversicherung ist die, die zu dir passt – nicht die, die alle nehmen.

Bereit, die Sache professionell anzugehen? Dann hol dir deine kostenlose & anonyme Beratung – klar, ehrlich, unabhängig. Ohne Verkaufsgebrabbel. Aber mit Klartext.

Kontaktdaten zur Debeka und Apps

Fazit – Debeka: Top-PKV oder zu viel Hype?

Unsere Bewertung nach Leistung, Preis & Erfahrung

Die Debeka ist solide – aber nicht automatisch „die Beste“. Als klassischer Beamtenversicherer ist die Debeka Krankenversicherung für Beamte eine gute Wahl. Die Debeka unisex Tarife – B30 & B20 – sind deutlich leistungsstärker als die Vorgänger der bisex Tarife.

Leistungstechnisch gehört die Debeka zu den Top10, der privaten Krankenversicherungen im Sektor der Beamten, aber wer leistungsstark, flexibel und digital unterwegs sein will, sollte vergleichen. Die Wahl einer privaten Krankenversicherung sollte immer individuell getroffen werden – nie blind nach Stempel, oder weil der Freund, Kollege oder Nachbar mit der Debeka ganz zufrieden ist. Außerdem, woher weißt du, dass dein Kollege die gleichen Anforderungen an eine gute private Krankenversicherung stellt, wie du. 

Beim Thema PKV gibt es leider keine Abkürzung. Du solltest es dir nicht zu einfach machen und selbst vergleichen, auch wenn keiner Lust hat, sich mit Versicherungen zu beschäftigen. Das trifft auf Beamte und Angestellte, aber auch auf Selbständige zu. Denn ja, die Debeka ist besonders bei Beamten bekannt und beliebt.

„Beamte müssen sich privat versichern!“, denken viele. Müssen, müssen sie zwar nicht, aber die gesetzliche Krankenkasse ist in vielen Bundesländern – Bundesländer ohne pauschale Beihilfe (Hamburger Modell) nicht beihilfekonform. Heißt, der Beamte müsste 100 Prozent der GKV Beitrags selbst zahlen. Wohingegen er in der privaten KV nur 50 oder 30 Prozent des Beitrags zahlen muss, da er vom Dienstherrn i.d.R. 50 oder gar 70 Prozent Beihilfe bekommt. Davon abgesehen sind die Leistungen der gesetzlichen in den meisten Bereichen deutlich geringer. Zwar kürst auch die Beihilfe, aber  Die Beihilfeergänzungstarife der Debeka fangen aber einen Großteil der Kürzungen auf.

Der der Top-Beihilfeergänzungstarif der Debeka ist jedoch eher altbacken. Genauso wie die Tarife der Debeka auch. Die Beitragsrückerstattung erhält man zum Beispiel nur, wenn man wirklich keine Rechnung einreicht. Hier sind z.B. die Barmenia moderner aufgestellt. Bei der Barmenia kann man die Vorsorgeuntersuchungen einreichen und erhält trotzdem die BRE. Bei der Debeka sollen die Beamte natürlich trotzdem zur Vorsorge gehen. Machen viele jedoch nicht. Wenn sie Leistungen in Anspruch nehmen, sollen diese auch von der PKV übernommen werden. Kann man die Rechnungen jedoch nicht einreichen, weil ansonsten die BRE futsch ist, spart man sich die Vorsorge. Und jeder weiß, wenn man jahrelang die Vorsorge schwänzt, wird die Rechnung am Ende deutlich teurer. 

Checkliste: Passt die Debeka PKV zu dir?

  • Du willst einen Ansprechpartner, der in deiner Behörde herumturnt und auch mit deinen Kollegen spricht?

  • Du bist konservativ und magst altbackene Strukturen?

  • Du hast zahlreiche Vorerkrankungen?

  • Du willst unbedingt bei Deutschlands größter PKV versichert sein, weil „alle” dort versichert sind?

Dann: passt!

Aber, willst du die für dich beste private Krankenversicherung finden wollen, dann sprich uns an und hol dir einen persönlichen Vergleich, der für dich, deine Wünsche und Vorgaben maßgeschneidert wird, dann sprich uns an. Wir erstellen dir einen unabhängigen Vergleich, stellen ggfs. eine wirklich anonyme Risikovoranfrage und erläutern dir die wirklich wichtigen Unterschiede zwischen den einzelnen Tarifen und Gesellschaften so, dass du verstehst, was du da am Ende unterschreibst!

Liebe Grüße, dein Team von
fairbeamtet.de

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Der Autor dieses Artikels:
Sven Höhne – PKV und BU-Experte für Beamte

Sven Höhne
PKV und BU-Experte für Beamte

Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.

Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.

Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist eure Beratung wirklich kostenlos?
Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre gebraucht, wenn nicht sogar Jahrzehnte gebraucht. Letztendlich kostet es dich nicht einmal Zeit, wir helfen dir, wertvolle Zeit zu sparen und schützen dich vor gravierenden Fehlern.
Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
  1. Unsere Beratung ist für dich 100% kostenlos.
  2. Wir beraten dich unabhängig – aus allen PKV-Tarifen.
  3. Wir stellen deine Risikovoranfrage – 100 % anonym.
  4. Du bekommst echte Experten – keine Verkäufer.
  5. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme.
  6. Deine Gesundheit ist besonders? Wir finden Lösungen.
  7. Du bekommst keine Werbung, kein Spam, kein Telefonterror.
  8. Wir zeigen dir Fehler, bevor du sie machst.

Oder brauchst du noch mehr Gründe?

Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften PKV Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!
Wir beraten online und telefonisch. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme. Du musst deine Bude nicht aufräumen und kriegst auch keinen nervigen Besuch, der erst wieder geht, wenn du etwas unterschrieben hast.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung, oder auch Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife anzeigen und vergleichen, die du auch dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Debeka ist eine solide private Krankenversicherung mit soliden Leistungen. Sozusagen, der Volkswagen unter den privaten Krankenversicherung. Ob die Debeka für dich die richtige Wahl ist, hängt davon ab, welche Leistungen dir wichtig sind, welches Eintrittsalter du hast und welche Vorerkrankungen du hast. Frag die Experten von fairbeamtet.de, die können dir helfen, die für dich passende PKV zu finden.

Kommt drauf an. Welche Leistungen sind dir wichtig? Welche Vorerkrankungen bringst du mit? Was erwartest du von einer privaten Krankenversicherung? Frag die Experten von fairbeamtet.de, die können dir helfen, die für dich passende PKV zu finden.

Wenn du Beamtenanwärter mit Beihilfeanspruch bist, ist die private Krankenversicherung vermutlich die beste Lösung für dich. Als normaler Student ohne eigenen Beihilfeanspruch, solltest du das aber gut abwägen. GKV vs. PKV will wohl überlegt sein. Meist ist die GKV aber dem 25. Lebensjahr die günstigere Entscheidung.
Wenn es um eine Leistung geht, die dein Tarif abdeckt, i.d.R. ja. Es kann aber gerade in den Sommer- oder Winterferien etwas länger dauern, bis du das Geld auf deinem Konto hast. Der Fachkräftemangel ist auch bei der Debeka spürbar.

Nur was „eingereicht“ und tariflich abgesichert ist – der Rest bleibt an dir hängen.

Aber ja, die Debeka weist eine bemerkenswert hohe Leistungsquote in ihrer privaten Krankenversicherung auf. Laut eigenen Angaben liegt diese seit über 34 Jahren bei mehr als 100 %. Das bedeutet, dass die Debeka im Durchschnitt mehr Leistungen an ihre Versicherten auszahlt, als sie an Beiträgen einnimmt. Diese Kennzahl wird von der Debeka als Indikator für ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hervorgehoben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungsquote in der Branche nicht mehr als Standardkennzahl verwendet wird. Einige Experten kritisieren, dass eine Quote über 100 % einen Altruismus suggeriert, der in der Marktwirtschaft ungewöhnlich ist. Dennoch nutzt die Debeka diese Kennzahl weiterhin zur Darstellung ihrer Leistungsstärke.

Für Interessenten an einer privaten Krankenversicherung kann diese hohe Leistungsquote ein Hinweis auf die großzügige Leistungserstattung der Debeka sein.

Grundsätzlich unterscheidet die beiden Tarife gar nichts. Sie ergeben zusammen einfach 50 Prozent. Hat der Beamte 2 Kinder (oder mehr) oder geht in Pension, fällt der B20K weg, weil der Beamte einen Beihilfebemessungssatz von 70 Prozent hat und sich nur noch zu 30 Prozent versichern muss. Der 20 Prozentbaustein ist jedoch prozentual günstiger, weil in ihm keine Alterungsrückstellungen sind, da dieser Baustein in der Pension wegfällt, muss er keine Altersrückstellungen aufbauen.

Die Debeka ist Deutschlands größte private Krankenversicherung, wenn es um Beamte geht. Größe geht aber oft einher mit einer zu laschen Annahmepolitik. Um die Größte zu bleiben, werden nicht selten viele „Kranke“ mitversichert, was leider in den letzten Jahren u.a. bei der Debeka zu stark steigenden Beiträgen geführt hat. Für gesunde Beamte gibt es strengere Alternativen, was sich in 30 Jahren evtl. positiv in deinem Portemonnaie bemerkbar machen könnte. Welche das zum Beispiel sind, erfährst du in unserem Beitrag zur Debeka PKV für Beamte.

In den letzten Jahren haben Debeka-Versicherte häufig über stark steigende Beiträge geklagt. Das liegt unter anderem an den stark steigenden Kosten im Gesundheitssystem, aber leider auch an der großzügigen Annahmepolitik der Debeka. Gerade gesunde Beamte fahren häufig besser bei privaten Krankenversicherungen, die bei den Gesundheitsfragen im Antrag kein Auge zudrücken und nur gute Risiken „Gesunde“ versichern wollen. In unserem Beitrag stellen wir dir einige Anbieter vor, die eine gute Alternative zur Debeka darstellen.

Leistungstechnisch bietet die Debeka PKV Beamten eher Standard-Leistungen. Qualitativ ist sie eher der „Volkswagen“ unter den privaten Krankenversicherung. Preislich mittlerweile aber leider auf dem Niveau eines Mercedes. In unserem Beitrag zum Test der Debeka PKV für Beamte, zeigen wir dir günstigere Alternativen mit teilweise deutlich besseren Leistungen.

In der Vergangenheit ist die Debeka nicht negativ aufgefallen, wenn es um die Beiträge im Alter geht. Ob das für die nächste Generation allerdings auch noch gilt, bleibt fraglich. Unser Gesundheitssystem steht aktuell vor einer großen Herausforderung. Wer an dieser stelle eine pauschale Antwort gibt, ist höchst unseriös. Grundsätzlich würde ich jedoch sagen, dass die großzügige Annahmepolitik der Debeka angeht, ist meine persönliche Einschätzung der Debeka Beiträge im Alter nicht so berauschend. Ich würde mir einen Anbieter aussuchen, der eine strengere Annahmepolitik fährt. Alternativen zeigen wir dir in unserem aktuellen Artikel zur Debeka.

Die allgemeine Wartezeit beträgt 3 Monate. Die besonderen Wartezeiten betragen für Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie 8 Monate sowie für Entbindung 3 Monate.

Sie entfallen

  • für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie bei Unfall
  • wenn innerhalb von 14 Tagen nach Antragstellung (Neuantrag) ein Attest auf Kosten des Antragstellers vorgelegt wird
  • durch Anrechnung der Vorversicherungszeit bei der GKV, dem öffentlichen Dienst mit Anspruch auf Heilfürsorge oder der PKV.

Die 10 Highlights des Beihilfeergänzungstarifs BC (Debeka)

  • Zahnersatz-Zuschüsse bis 6.150 € pro Jahr für Labor- und Praxiskosten (Implantate inkl.!)
  • Weltweiter Auslandsschutz inkl. Rücktransport & Kostenübernahme bei stationären Behandlungen
  • Einbettzimmer-Zuschlag im Krankenhaus oder alternativ 30 €/Tag Krankenhaustagegeld
  • Kostenübernahme in Privatkliniken, auch wenn diese nicht unter das Krankenhausentgeltgesetz fallen
  • Heilpraktiker-Leistungen nach GebüH, inkl. ergänzender Restkostenerstattung
  • Erstattung nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel, sofern ärztlich verordnet
  • Beihilfefähige Hilfsmittel (z. B. Prothesen, Einlagen, Blindenhunde) bis zur beihilfefähigen Höhe
  • Zuschüsse für Brillen & Gläser, auch wenn Beihilfe nicht zahlt (bis zu 75 € je Glas für Mehrstärken!)
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – auch über das gesetzliche Verzeichnis hinaus
  • Schutzimpfungen bei Auslandsreisen nach STIKO-Empfehlung & Reisehinweisen des Auswärtigen Amts

Ganz einfach, wenn du in diesem Jahr keine Rechnungen bei der Debeka einreichst, bekommst du automatisch im September nächstes Jahres die Beitragsrückerstattung. Du musst sie nicht extra beantragen. Du kriegst sie automatisch, wenn du dieses Jahr keine Rechnungen bei der Debeka einreichst.

Die Debeka rühmt sich mit Beitragsstabilität – doch spätestens 2025 war’s vorbei mit „nie erhöhen“.
Beim Service herrscht teils noch Aktenordner-Feeling: Warteschleifen, Papierkram, Retro-Vibes.
Zwar loben viele die guten Vertreter vor Ort – aber bei Finanztip & Co. hagelt’s oft Kritik, besonders wenn’s ums die Dauer bei der Leistungserstattung geht.

Das kommt natürlich immer darauf an, wann du die Rechnungen einreichst. I.d.R. geht es insgesamt bei privaten Krankenversicherungen – auch der Debeka – schnell. Reicht man die Rechnungen allerdings in Urlaubs- oder Stoßzeiten ein (Oster- und Herbstferien bzw. Sommer- oder Weihnachtsferien, kann es auch mal länger dauern. Hier haben wir auch schon gehört, dass es 8 Wochen oder länger gedauert haben soll. Tipp: Nicht kurz vor oder in den Ferien einreichen, sondern frühzeitig vorher!

Bequemes Einreichen per App? Debeka Mitarbeiter turnen häufig in Dienststellen (vermutlich auch in deiner) herum und nehmen Leistungsanträge mit… Wobei, für mich da die Frage wäre, ob ich wirklich möchte, dass der Debeka Mitarbeiter mit all meinen Kollegen quatscht? Kollegen sind bei nichts neugieriger als bei den Krankheiten der eigenen Kollegen.

Sehr unflexibel. Die Debeka fährt i.d.R. bei der privaten Krankenversicherung, die 1-Tarif-Politik. Dadurch habe ich, wenn ich zum Beispiel etwas einsparen will oft nur die Möglichkeit, einen wichtigen Baustein (wie z.B. die Wahlleistungen) zu kündigen. Hier bieten andere private Krankenversicherung mit einer „Basis“, „Standard“ und „Top-Schutz“ Variante flexiblere Lösungen. Oft sogar gepaart mit einem Optionsrecht, welches einem bei besonderen Ereignissen (wie z.B. Heirat oder Geburt eines Kindes) die Möglichkeit bietet, ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen besseren Tarif zu wechseln.

An vielen stellen unterscheidet sich die Debeka PKV nur gering, da sie sich am Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung orientiert. Z.B. Vorsorgeuntersuchungen nach gesetzlich eingeführten Programmen. An anderen Stellen jedoch sehr stark. Im Krankenhaus, beim Zahnarzt und auch bei Brillen oder anderen Hilfsmitteln, hat man einen deutlich höheren bzw. umfangreicheren Leistungskatalog, als die Gesetzliche. Außerdem bilden private Krankenversicherungen i.d.R. Alterungsrückstellungen, was die gesetzliche Krankenversicherung nicht macht. Die gesetzliche Krankenversicherung verfährt nach dem Umlageprinzip. Aus den laufenden Beiträgen, deckt man die laufenden Kosten. Der demografische Wandel ist deshalb besonders für die gesetzliche Krankenversicherung ein großes Problem. Immer weniger Junge müssen die immer höheren Kosten von vielen Alten (und Kranken) zu finanzieren.

52 Sitzungen pro Kalenderjahr. Vorherige Zusage ist ab der 53. Sitzung erforderlich. Behandlung durch in eigener Praxis tätige und ins Arztregister eingetragene approbierte Psychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und JugendlichenPsychotherapeuten möglich.

Bei den Beamten-Tarifen gibt es in der Regel keinen Selbstbehalt. Ausnahme der Ausbildungstarif B-Easy, der hat einen Selbstbehalt von 540 Euro für ambulant, stationär und Zahn.

Bei den Selbstständingen- und Angestellten-Tarifen sieht das anders aus:

  • N Tarif: Selbstbehalt 10%, max. 500 Euro/Jahr.
  • NW Tarif: Selbstbehalt 10%, max. 500 Euro/Jahr.
  • N-SB Tarif: Selbstbehalt 1570 Euro/Jahr für ambulant, stationär und Zahn.
  • NW-SB Tarif: Selbstbehalt 1320 Euro/Jahr für ambulant, stationär und Zahn.

Schutz im Ausland bei B30, B20K, WL20K, WL30 und dem Beihilfeergänzungstarif BC:

Weltweiter Versicherungsschutz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt (wenn keine Wohnsitzverlegung vorliegt).

Auslandsrücktransport – Beihilfeergänzungstarif BC:

  • Medizinisch notwendiger Rücktransport aus dem Ausland in stationäre Behandlung in das dem ständigen Wohnsitz in Deutschland nächste Krankenhaus, wenn
  • die im Aufenthaltsland vorhandenen medizinischen Einrichtung nicht ausreichend sind und dadurch eine Gesundheitsschädigung zu befürchten ist oder
  • voraussichtliche Kosten der Behandlung im Ausland Kosten des Rücktransportes übersteigen würden oder
  • nach ärztlicher Prognose eine stationäre Behandlung länger als 14 Tage dauern würde
  • Überführung nach Deutschland oder Beisetzung im Ausland (max. Höhe der Überführungskosten).
    Leistungen im Ausland (zusätzlich) – Beihilfeergänzungstarif BC:
  • Nach Leistung der Beihilfe und anderer Tarife des Versicherers die Restkosten für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlung.

In der privaten Krankenversicherung gibt es keine „Familienversicherung“, wie man es von der gesetzlichen Krankenversicherung kennt. Bei der privaten Krankenversicherung – auch der Debeka – hat jede Personen einen eigenen individuellen Beitrag. Wenn du es genauer wissen möchtest, lies unseren Artikel: Was kostet eine PKV für Beamte bzw. für Ehegatten oder Kinder?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten, da die Signal Iduna mehrere Tarife bietet. Vom günstiger Einsteiger-Tarif bis zum Hochleistungs-Tarif mit Topp-Leistungen. Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Unterschiede anderes aus. Bei der Signal Iduna kann man den Versicherungsschutz besser auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse anpassen.

Bei den Angestellten- und Selbstständigen-Tarifen kannst du ggfs. eine Selbstbeteiligung einbauen. Dadurch wird der Beitrag i.d.R. deutlich geringer. Gerade bei gesunden Personen, die ohnehin eher mit der Beitragsrückerstattung liebäugeln, besonders interessant.

Bei den Beamten-Tarifen ist es schwieriger. Hier hast du oft nur die Möglichkeit, dich zum Beispiel von den Wahlleistungen (1-Bettzimmer und freie Arztwahl) zu trennen, wenn du weniger Beitrag zahlen willst. Aber was, wenn du mal richtig krank wirst und einen Spezialisten brauchst? Dann hast du evtl. keinen Zugang mehr zu dem Spezialisten oder musst die komplette Behandlung aus dem eigenen Portemonnaie zahlen.

Stationäre Highlights der Debeka PKV (Top 10)

  1. 1- oder 2-Bettzimmer-Upgrade: Wahlleistungen im Krankenhaus – mit BC sogar Anspruch auf das Einbettzimmer.
  2. Privatarzt inklusive: Behandlung durch Chefärzte und Spezialisten – in vielen Fällen ohne vorherige Genehmigung.
  3. Krankenhaustagegeld: Bis zu 50 €/Tag, wenn man auf Komfortleistungen verzichtet (z. B. Einbettzimmer oder Privatarzt).
  4. Stationäre Psychotherapie: Wird vollständig übernommen – ohne vorherige Zusage.
  5. Privatkliniken? Kein Problem!: Auch wenn das Krankenhaus nicht unter das KHEntgG fällt (Privatklinik), gibt’s Leistung.
  6. Transportkosten: Übernahme der Fahrten zum nächsten geeigneten Krankenhaus – auch im Notfall oder bei Gehunfähigkeit.
  7. GOÄ-Leistungen bis Höchstsatz: Erstattung nach der Gebührenordnung bis zu 3,5-fach (ärztlich), 2,5-fach (technisch), 1,3-fach (Labor).
  8. REHA & Kur (stationär): Zuschüsse für Anschlussheilbehandlungen, Rehas und stationäre Kuren (bis 28 Tage, alle 3 Jahre).
  9. Begleitperson fürs Kind: Kostenübernahme bei stationärem Aufenthalt von Kindern unter 10 Jahren – max. 14 Tage.
  10. Weltweiter Schutz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt: inkl. Rücktransport und Behandlung bei stationärer Einweisung.

Es tut mir leid, aber hier gibt es keine pauschale, allgemein gültige Antwort. Diese Frage kann nur das Team und die mathematische Abteilung der Debeka beantworten, die den jeweiligen Tarif kalkuliert haben. Jede andere Antwort wäre unseriös!

Zahn-Highlights der Debeka PKV (Top 10)

  1. 100 % für Zahnbehandlung: Inklusive Füllungen, Wurzelbehandlung, Parodontosebehandlung, professionelle Zahnreinigung (2×/Jahr).
  2. 100 % für Zahnersatz: Kronen, Brücken, Verblendungen, Inlays, Onlays – alles drin, nach Tarifprozentstufe.
  3. 100 % für Implantate: Sogar inklusive Knochenaufbau und notwendiger Vorbehandlungen (z. B. 3D-Röntgen, Funktionsdiagnostik).
  4. Kieferorthopädie auch abgedeckt: Auch Erwachsene können unter bestimmten Bedingungen KFO-Leistungen geltend machen.
  5. Funktionsanalyse & -therapie inklusive: Bei CMD, Knirschen oder Biss-Störungen – wird mitbezahlt.
  6. Labor- & Materialkosten: Vollerstattung über die versicherte Prozentstufe, BC-Tarif übernimmt ggf. zusätzlich beihilfefähige Restkosten.
  7. Keine Zahnstaffel!: Es gibt keine gedeckelte Staffel, wie bei vielen anderen PKV-Anbietern – also volle Power von Anfang an.
  8. Professionelle Zahnreinigung: Bis zu zwei Mal pro Jahr erstattungsfähig.
  9. Heil- und Kostenplan nötig ab 10.000 €: Transparenzpflicht bei großen Eingriffen – cleveres Kostenmanagement.
  10. Beihilfeergänzung: Extra-Zuschüsse: Für Material-, Labor- und Implantatkosten – bis 6.150 €/Jahr ab dem 4. Jahr (im Tarif BC).

Kündigung durch den Versicherungsnehmer zum Ende eines Versicherungsjahres unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer möglich. Kündigungsfrist 3 Monate.

Also nicht das Kalenderjahr, sondern der Versicherungsbeginn ist entscheidet. Hast du die PKV zum 01.04.2022 abgeschlossen, musst du z.B. die Kündigung bis zum 31.12.2025 zum 31.03.2026 aussprechen.

Debeka goes digital – so modern ist deine PKV wirklich

Zugegeben: Papierkram war mal. Auch bei der Debeka weht langsam ein digitaler Wind – zumindest ein laues Lüftchen. Mit der App „Debeka Gesundheit“ kannst du deine Belege ganz bequem per Foto oder QR-Code einreichen, Rechnungen verwalten und bekommst deine Leistungsmitteilungen direkt aufs Handy. Kein Scanner, kein Stress.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Gibt’s auch! Rezept vom Arzt genügt – und die Debeka übernimmt die Kosten.

Auch die elektronische Einreichung über die Webseite läuft stabil – für alle, die lieber am Laptop statt am Küchentisch mit dem Scanner kämpfen.

Und was ist mit ePA & E-Rezept? Die elektronische Patientenakte und das E-Rezept stehen bei der Debeka in den Startlöchern. 2025 soll’s losgehen. Die nötige Krankenversichertennummer (KVNR) für die Freischaltung gibt’s natürlich auch bei der Debeka.

Vorstandsvorsitzender der Debeka ist aktuell Thomas Bram. Er feierte am 12. Februar 2024 seinen 60. Geburtstag. Seit mehr als 42 Jahren steht der gebürtige Bonner in den Diensten der Debeka.

Diese Artikel könnten dich interessieren

In nur 5 Klicks zur kostenlosen
Online-Beratung!

🔒 100 % DSGVO-konform  🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

🔒 100 % DSGVO-konform
🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

Wow… du bist schon 2:34 Minuten hier!

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.

🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.

Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

ProvenExpert Empfehlungen für fairbeamtet.de Stand 2025-05-14