Hashimoto wurde früher von vielen privaten Krankenversicherungen abgelehnt. Aufgrund von möglichen Behandlungsfehlern und einem hohen OP-Risiko schreckten die meisten privaten Krankenversicherungen zurück und lehnten Versicherungsanträge dankend ab.
Durch den medizinischen Fortschritt hat sich die Situation heutzutage zum Glück verbessert. Früher waren Angestellte und Selbständige mit Hashimoto nicht versicherbar, und Beamte kamen nur über die Öffnungsklausel in die private Krankenversicherung.
Wir prüfen kostenlos und anonym, bei welchen Krankenversicherungen ihr euch am günstigsten versichern könnt.
Das bedeutet, dass wir euch garantieren, dass keine Versicherung eure personenbezogenen Daten bekommt und euch durch die Risikovoranfrage keine Steine in den Weg gelegt werden!
Liebe Grüße, euer
Sven von fairbeamtet.de