
Wir liefern die einen kostenlosen Beitrags-Rechner und verraten dir, was eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Beamte kostet. Wie sich der Beitrag zur PKV zusammensetzt und wie du die passende private Krankenversicherung findest!
Jetzt wirst du vielleicht einwenden: „Man soll ja vergleichen, damit du nicht zu viel bezahlen musst!“ Ja, grundsätzlich stimmt das. Zum Beispiel bei Mobilfunkverträgen oder der Kfz-Versicherung. Nur, private Krankenversicherung funktioniert anders. Wenn du jedes Jahr deine Autoversicherung oder alle 2 Jahre deinen Handytarif wechselst, verlierst du i.d.R. nichts, sondern sparst meist Geld. Und jetzt glaubst du, dass müsse doch bei der privaten Krankenversicherung genauso funktionieren. Du bist einfach durch sich ständig wiederholende Werbung dazu konditioniert worden. „Wer nicht vergleicht, ist selber schuld und verliert Geld“ – so lautet die Kernaussage von Werbespots im TV und natürlich im Internet. „Stetig Tropfen höhlt den Stein.“ sagt der Volksmund. Denk mal darüber nach.
Daher hier deutlich und mit Nachdruck: Wenn du alle paar Jahre deine Krankenversicherung wechselst, um immer eine Billige zu haben, stehst du irgendwann vor einem Scherbenhaufen. Wenn du mehr über die Problematik von Billigtarifen wissen willst, empfehle ich dir ein Video aus unserem YouTube-Channel.
Je länger du bereits in deiner privaten KV bist, desto kleiner wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wechsel Vorteile bringt. Das liegt u.a. an den so genannten Alterungsrückstellungen. Wenn du deinen Vertrag vor 2009 abgeschlossen hast, sind diese NICHT übertragbar, und damit bei einer Kündigung verloren. Bei Verträgen, die ab 2009 geschlossen wurden, nimmst du einen Teil zur neuen Versicherung mit. Aber eben nur einen Teil.
Außerdem musst du vor einem Wechsel die Gesundheitsfragen noch mal komplett und richtig für die neue Versicherung beantworten. Ich weiß, dass dir möglicherweise die Werbung im Internet etwas anderes versprochen hat, aber jetzt ist dir ja klar, warum.
Wie die Gesundheitsfragen richtig beantwortet werden, findest du hier: Gesundheitsfragen RICHTIG beantworten – So geht’s!
Als erstes solltest du weitgehend gesund und in keiner laufenden Behandlung sein. Außerdem bist du noch nicht lange versichert, hast deinen Vertrag nach 2009 oder gar nach 2013 abgeschlossen und kannst Rückstellungen mitnehmen. Oder du hattest nur eine begrenzte Auswahl, weil du deine Krankenversicherung bei einem Vertreter gemacht hast oder es damals schnell gehen musste. Das kommt z.B. bei Beamten recht häufig vor.
Nimm dir jetzt ausrechend Zeit und überstürze nichts. Lass dich unabhängig beraten und nicht einseitig vom Vertreter einerVersicherung. Und als Grundlage sollte das Motto gelten: „Nicht billiger, sondern RICHTIG!“
Warum billig der falsche Ansatz ist, erklären wir dir hier: Der Fluch der billigen Beiträge in der PKV
Wenn du eine persönliche Beratung wünschst, trag dich in unserem Kontaktformular ein und einer unserer Experten meldet sich bei dir!
Liebe Grüße,
Micha von fairbeamtet.de
In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie viel eine Private Krankenversicherung in den Beamten-Tarifen kostet, welche der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist und welche Fehler du beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung unbedingt vermeiden solltest…
Wir liefern die einen kostenlosen Beitrags-Rechner und verraten dir, was eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Beamte kostet. Wie sich der Beitrag zur PKV zusammensetzt und wie du die passende private Krankenversicherung findest!
DBV oder Debeka – Welche der beiden typischen Beamten-Versicherer ist besser? Diese Frage stellen sich viele Beamte, die auf der Suche nach einer Privaten Krankenversicherung sind. Welcher der Beamten-Spezies hat die Nase vorn? Die Antwort liefern wir dir in diesem Artikel!