Beihilfe Baden-Württemberg 2025 einfach erklärt

Was übernimmt die Beihilfe Baden-Württemberg wirklich? Erfahre, welche Leistungen dir als Beamter zustehen, wie du den Beihilfe Antrag korrekt stellst und was es beim Beihilfebemessungssatz zu beachten gilt. Spare Zeit, Nerven – und bares Geld mit dem wohl verständlichsten Beihilfe-Guide im Netz.

Was übernimmt die Beihilfe Baden-Württemberg? Finde heraus, welche Leistungen dir zustehen, wie du den Beihilfe Antrag stellst und was beim Beihilfebemessungssatz wichtig ist.

Welche PKV passt perfekt zu dir? Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Inhaltsübersicht

Beihilfe Baden-Württemberg: Leistungen & Anspruch einfach erklärt

🛏️
Zweibettzimmer / Chefarztbehandlung
Ja, bei Zahlung von 22,00 Euro monatlich
💶
Eigenbeteiligung im Krankenhaus pro Tag
› Allgemeine Krankenhausleistungen
› Privatärztliche Behandlung
› Zweibettzimmerzuschlag


🦷
Material- und Laborkosten bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz sind beihilfefähig
70 %
❤️
Ehepartner sind berücksichtigungsfähig, wenn deren Einkünfte die Einkommensgrenze nicht übersteigen.
20.000 Euro je Vorvorkalenderjahr + Vorkalenderjahr
⚠️
Alternativ ist die pauschale Beihilfe (Hamburger-Modell) möglich. Diese Entscheidung ist unwiderruflich - Entscheidungsfrist innerhalb von 5 Monaten.
Beitragszuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung (Pauschale Beihilfe) möglich.

YouTube-Video: Lücken & Vorteile der Beihilfe BW (2024)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beihilfebemessungssatz BW: Wie hoch ist dein Anspruch?

Standard-Bemessungssätze nach Personengruppen

Personenkreis Beihilfebemessungs­satz + Restkostenversicher­ung PKV
Beamter
50 % Beihilfe
50 % PKV
Beamter mit mind. zwei Kindern*
Ehepartner*
Versorgungsempfänger
70 % Beihilfe
30 % PKV
Kind*
80 % Beihilfe
20 % PKV

* sofern berücksichtigungsfähig

fairbeamtet.de | erstellt von Sven Höhne

Polizeibeamte des Landes Baden-Württemberg im aktiven Dienst

Heilfürsorge
Zusätzlich Anspruch auf Beihilfe für stationäre Wahlleistungen (Zweibettzimmer und privatärztliche Behandlung) bei Zahlung von 22,00 Euro monatlich
Heilfürsorge
Zusätzlich Anspruch auf Beihilfe für stationäre Wahlleistungen (Zweibettzimmer und privatärztliche Behandlung) bei Zahlung von 22,00 Euro monatlich

Nach der aktiven Dienstzeit besteht für alle ein Beihilfeanspruch – siehe Versorgungsempfänger.

8 Gründe für fairbeamtet.de

Ambulante Leistungen – Was übernimmt die Beihilfe BW?

1. Beim Arzt
Ärztliche Leistungen Im Rahmen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Maximal bis zum 3,5-fachen Satz der GOÄ.
Behandlung durch Heilpraktiker Maximal die Beträge, die für vergleichbare Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) angemessen sind.
Arzneimittel Verordnete apothekenpflichtige Arzneimittel
Vorsorgeuntersuchungen Nach gesetzlich eingeführten Programmen (gezielte Vorsorgeuntersuchungen)
Heilmittel Ärztlich verordnete Heilmittel bis zu bestimmten Höchstbeträgen gemäß des Leistungsverzeichnisses des Bundesministeriums des Innern und für Heimat
Brillen und Kontaktlinsen Brillengläser: Ja, bis zu den in der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg (BVO) genannten Höchstbeträgen
Fassung: Ja, bis 20,50 EUR
Kontaktlinsen: Ja, bis zu den in der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg (BVO) genannten Höchstbeträgen
Weitere Hilfsmittel Gemäß Anlage der BVO – im Rahmen der dort genannten Höchstbeträge

Stationäre Krankenhausleistungen der Beihilfe Baden-Württemberg erklärt

2. Im Krankenhaus
Allgemeine Kran­kenhaus­leistungen Ja
Unterbringung im Zweibettzimmer Beihilfefähig sind die Kosten für das Zweibettzimmer, wenn 22,00 Euro monatlich von den Bezügen einbehalten werden.
Wird die Wahlleistung Unterkunft im Zweibettzimmer nicht in Anspruch genommen, werden 11,00 Euro pro Tag im Krankenhaus gezahlt. Wird die Wahlleistung privatärztliche Behandlung nicht in Anspruch genommen, werden 22,00 Euro pro Tag im Krankenhaus gezahlt. Mehrkosten für das Einbettzimmer sind nicht beihilfefähig.
Privatärztliche Behandlung Ja, wenn 22,00 EUR monatlich von den Bezügen einbehalten werden – im Rahmen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. Zahnärzte (GOZ)
Maximal mit dem 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung.

Zahnbehandlung, Zahnersatz & Kieferorthopädie mit Beihilfe Baden-Württemberg

3. Beim Zahnarzt
Zahnbehandlung Im Rahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ).
Maximal bis zum 3,5-fachen Höchstsatz der GOZ.
Zahnersatz Ja (auch für Beamte auf Widerruf)
Implantate Höchstens zwei Implantate je Kieferhälfte, bei bestimmten Indikationen darüber hinaus (Beihilfeleistungen auch für Beamte auf Widerruf)
Material- und Laborkosten Beihilfefähig sind 70 % der Aufwendungen für Material- und Laborkosten (M+L)
Kieferorthopädie Grundsätzlich nur für Personen, die bei Behandlungsbeginn noch keine 18 Jahre alt sind

Kur, Gesundheits-Apps & weitere beihilfefähige Leistungen der Beihilfe BW

Pflegeart Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
Häusliche Pflege durch Angehörige (Pauschalbeihilfe) 347 EUR 599 EUR 800 EUR 990 EUR
Häusliche Pflege durch Pflegekraft oder teilstationäre Pflege 796 EUR 1.497 EUR 1.859 EUR 2.299 EUR
Stationäre Pflege In zugelassenen Pflegeeinrichtungen ohne Höchstgrenze (nicht wie Bund)
Unterkunft / Verpflegung Ja, abzüglich Eigenanteil (nicht wie Bund)
Pflegeart: Häusliche Pflege durch Angehörige (Pauschalbeihilfe)
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2347 EUR
Pflegegrad 3599 EUR
Pflegegrad 4800 EUR
Pflegegrad 5990 EUR
Pflegeart: Pflegekraft / teilstationär
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2796 EUR
Pflegegrad 31.497 EUR
Pflegegrad 41.859 EUR
Pflegegrad 52.299 EUR
Stationäre Pflege
In zugelassenen Einrichtungen ohne Höchstgrenze (nicht wie Bund)
Unterkunft / Verpflegung
Ja, abzüglich Eigenanteil (nicht wie Bund)

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.

Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.

Pflege & Beihilfe Baden-Württemberg:
Was gilt bei Pflegebedürftigkeit?

Pflegeart Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
Häusliche Pflege durch Angehörige (Pauschalbeihilfe) 347 EUR 599 EUR 800 EUR 990 EUR
Häusliche Pflege durch Pflegekraft oder teilstationäre Pflege 796 EUR 1.497 EUR 1.859 EUR 2.299 EUR
Stationäre Pflege In zugelassenen Pflegeeinrichtungen ohne Höchstgrenze (nicht wie Bund)
Unterkunft / Verpflegung Ja, abzüglich Eigenanteil (nicht wie Bund)
Pflegeart: Häusliche Pflege durch Angehörige (Pauschalbeihilfe)
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2347 EUR
Pflegegrad 3599 EUR
Pflegegrad 4800 EUR
Pflegegrad 5990 EUR
Pflegeart: Pflegekraft / teilstationär
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2796 EUR
Pflegegrad 31.497 EUR
Pflegegrad 41.859 EUR
Pflegegrad 52.299 EUR
Stationäre Pflege
In zugelassenen Einrichtungen ohne Höchstgrenze (nicht wie Bund)
Unterkunft / Verpflegung
Ja, abzüglich Eigenanteil (nicht wie Bund)

Beihilfe BW für Reisen: Was wird übernommen?

Reisen Beihilfefähigkeit
Innerhalb EU Ja, kein Vergleich mit BRD-Kosten
Außerhalb EU in Europa Ja, max. BRD-Kosten (für Kosten ambulant/Zahn erst ab 1.000 EUR)
Außerhalb Europas Ja, max. BRD-Kosten (für Kosten ambulant/Zahn erst ab 1.000 EUR)
Innerhalb EU
Ja, kein Vergleich mit BRD-Kosten
Außerhalb EU in Europa
Ja, max. BRD-Kosten (für Kosten ambulant/Zahn erst ab 1.000 Euro)
Außerhalb Europas
Ja, max. BRD-Kosten (für Kosten ambulant/Zahn erst ab 1.000 Euro)

Kinder & Beihilfe Baden-Württemberg:
Berücksichtigung & Altersgrenzen

18 Jahre und jünger fairbeamtet.de | Sven Höhne
Generell 80 % Beihilfebemessungssatz für das Kind
Zwischen 18 und 25 Jahren
Generell 80 % Beihilfebemessungssatz für das Kind, wenn für dieses Kind noch Kindergeld/ Familienzuschlag gezahlt wird.

Voraussetzung: Kind ist in erstmaliger Berufs-/ Schulausbildung, Erststudium, ohne Ausbildungsplatz, ohne Arbeitsplatz, zweiter Berufs-/Schul-/ Zusatzausbildung mit Erwerbstätigkeit mit weniger als 20 Stunden/Woche (Ausbildungsverhältnis oder geringfügige Beschäftigung nach SGB V zählen hier nicht zur Erwerbstätigkeit) oder Kind hat Behinderung und keine eigenen Einkünfte.
25 Jahre und älter
Kein Beihilfeanspruch für das Kind

Ausnahme: Verlängerung durch Wehr-/Ersatzdienstzeit (aber nicht die Zeit des freiwilligen Wehrdienstes) oder Behinderung ohne eigene Einkünfte.

Beihilfe Baden-Württemberg – Apps, wichtige Fristen, Formulare & Antragstipps

Hat die Beihilfe BW eine App zum Einreichen der Rechnungen?

Ja, auch das Land Baden-Württemberg bietet dir eine App und damit die Möglichkeit, deine Rechnungen, Rezepte und andere Belege zu Krankheits- und Pflegekosten noch einfacher und schneller beim LBV einzureichen.

Hier findest du weitere Informationen zur App der Beihilfe Baden-Württemberg inklusive einem YouTube Erklärvideo, sowie Hilfe, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Beihilfeanträge, Besoldungstabelle und Bundesbeihilfeverordnung der Beihilfe BW 2025

Hier findest du die aktuelle Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg vom 17.12.2024.

Hier findest du die aktuelle Besoldungstabelle des Landes Baden-Württemberg (Stand: 01.02.2025).

Du kannst deine Beihilfe in Papierform beantragen. Hierfür stehe dir Beihilfeantragsvordrucke LBV 301 und die LBV 301 ANLAGE zur Verfügung.

Erklärung zu den Formularen der Beihilfe BaWü:

LBV 301:
Mit diesem Vordruck reichst du deine Rechnungen und Belege zur Beihilfeerstattung ein. Dieser Vordruck ist sowohl bei Erstanträgen als auch bei wiederholter Antragstellung immer zwingend notwendig.

LBV 301 ANLAGE:
Mit diesem Vordruck teilst du der Beihilfe BaWü Änderungen von persönlichen Daten von dir oder deinen Angehörigen (z.B. beim Krankenversicherungsschutz) mit.

Bei erstmaliger Beihilfeantragstellung ist die Anlage zwingend vorzulegen, damit die Beihilfe notwendige Prüfungen bezüglich des Beihilfeanspruchs und der Beihilfegewährung durchführen kann.

Anschrift(en) der Beihilfe Baden-Württemberg

Adressen:

Philipp-Reis-Straße 2
70736 Fellbach

Telefonnummer: 0711 34 26 0

Bearbeitungszeiten der Beihilfeanträge

Im Schnitt dauert die Bearbeitung von Beihilfeanträgen der Beihilfe BW ca. 2 Wochen. In Stoßzeiten wie z.B. zum Jahresende, nach Feiertagen oder in und nach Ferien, kann es erfahrungsgemäß auch deutlich länger dauern.

Wenn du es genauer wissen möchtest, findest du hier aktuelle Meldungen zur Dauer der Bearbeitungszeit von Beihilfeanträgen.

Fazit: Beihilfe BW 2025 – Alles auf einen Blick zusammengefasst

Die Beihilfe Baden-Württemberg ist für Landesbeamte in BW eine zentrale Unterstützung zur Absicherung von Krankheitskosten – vorausgesetzt, man kennt die Spielregeln. Von der Höhe des Beihilfebemessungssatzes bis zur korrekten Einreichung des Beihilfe Antrags: Wer gut informiert ist, spart bares Geld und Nerven. Achte unbedingt auf aktuelle Vorschriften und nutze die Vorteile der Kombination mit einer leistungsstarken privaten Krankenversicherung für Beamte – denn nur so entsteht wirklich umfassender Schutz.

💻 Kostenlose PKV-Beratung vom Experten

Du suchst die passende private Krankenversicherung zur Beihilfe Baden-Württemberg? Unsere IHK-zertifizierten Experten vergleichen alle relevanten Tarife, führen eine anonyme Risikovoranfrage durch und helfen dir dabei, das beste Angebot zu finden – kostenfrei, unabhängig und auf Beamte spezialisiert.

👉 Trag dich jetzt ins Kontaktformular ein und sichere dir deine persönliche Online-Beratung.

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Der Autor dieses Artikels:
Sven Höhne – PKV und BU-Experte für Beamte

Sven Höhne
PKV und BU-Experte für Beamte

Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.

Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.

Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte – gebraucht. Wir sparen dir Zeit und schützen dich vor gravierenden Fehlern.

Nein. In den Beiträgen deiner private Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. So entstehen für dich keine keine Kosten. Die Beiträge zur PKV sind Tarifbeiträge, daher sind sie immer gleich, egal ob du direkt, bei Check24 & Co. oder über einen Spezial-Makler für Beamte – wie fairbeamtet.de – abschließt. Vermutlich wird sie eher günstiger, weil wir echte Profis sind, was PKV angehet und wissen, wie wir falls es zu Risikozuschlägen kommt, für dich den besten (günstigsten) Risikozuschlag rausholen!

  1. Unsere Beratung ist für dich 100% kostenlos.
  2. Wir beraten dich unabhängig – aus allen PKV oder BU/DU-Tarifen.
  3. Wir stellen deine Risikovoranfrage – 100 % anonym.
  4. Du bekommst echte PKV-Experten und BU-Experten – keine Verkäufer.
  5. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme.
  6. Deine Gesundheit ist besonders? Wir finden Lösungen.
  7. Du bekommst keine Werbung, kein Spam, kein Telefonterror.
  8. Wir zeigen dir Fehler, bevor du sie machst.

Oder brauchst du noch mehr Gründe?

Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften PKV-Experten oder BU-Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!

Wir beraten online und telefonisch. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme. Du musst deine Bude nicht aufräumen, dich nicht verkleiden (keinen Business-Dress anziehen) und kriegst auch keinen nervigen Besuch, der erst wieder geht, wenn du etwas unterschrieben hast.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung oder Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife zum Vergleich anzeigen, die du dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.

Diese Artikel könnten dich interessieren

In nur 5 Klicks zur kostenlosen
Online-Beratung!

🔒 100 % DSGVO-konform  🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

🔒 100 % DSGVO-konform
🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

Wow… du bist schon 2:34 Minuten hier!

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.

🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.

Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

ProvenExpert Empfehlungen für fairbeamtet.de Stand 2025-05-14