Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG mit Sitz in Vechta wurde 1927 gegründet, ursprünglich mit starkem Fokus auf die bäuerliche und landwirtschaftliche Zielgruppe. Der Versicherer hatte sich als verlässlicher Partner für Landwirte etabliert und bot insbesondere für diese Gruppe maßgeschneiderte Krankenversicherungsprodukte an. Nachdem jedoch 1972 die Landwirte in die bäuerliche Krankenkasse (Landwirtschaftliche Krankenkasse) pflichtversichert wurden, richtete sich die Alte Oldenburger neu aus. Sie behielt ihre Wurzeln im landwirtschaftlichen Bereich bei, entwickelte jedoch zusätzlich attraktive Tarife für Beamte und Angestellte.
Das Unternehmen beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und bietet ausschließlich private Krankenversicherungen, Pflegeversicherungen und Krankenzusatzversicherungen an. Die AOL firmierte ursprünglich als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. 2007 folgte die Gründung einer Krankenversicherungsgruppe mit der zu den VGH-Versicherungen gehörenden Provinzial Krankenversicherung Hannover AG. Im Rahmen dieser Transaktion änderte die Alte Oldenburger ihre Rechtsform von einem VVaG in eine Aktiengesellschaft. Zum Ende 2021 waren bei dem Krankenversicherer insgesamt 157.671 Personen krankenversichert. Davon hatten 51.902 eine Krankenvollversicherung. Sie kann somit als kleiner, aber feiner Spezialversicherer bezeichnet werden. Es sind keine eigenen Außendienstmitarbeiter (Vertreter) beschäftigt, die Policen werden ausschließlich über unabhängige Makler und Vertriebe angeboten.
Erstmals wurde ich Mitte der 90er Jahre auf die Alte Oldenburger aufmerksam. Zunächst fremdelte ich mit dem relativ kleinen Unternehmen, da es auf den Produkt-Partner-Listen von Finanzvertrieben entweder nicht oder nur weit unten auftauchte. Die Vertreter des Unternehmens, bei uns Maklerbetreuer genannt, gingen völlig anders auf die Maklerschaft zu. Von anderen Versicherern war ich gewohnt, dass die Vermittler mit zum Teil aggressiven Methoden umworben wurden. Einer hat versucht, den anderen mit immer noch höherer Abschlussvergütung zu verdrängen. Ganz atypisch, die Alte Oldenburger. Hier ticken die Uhren anders. Manchmal etwas langsamer, in jedem Fall aber langfristig orientierter. Das gefiel mir. Als Berater trage ich schließlich für meine Kunden eine Mitverantwortung. Denn eine private Krankenversicherung muss für den Rest des Lebens halten.
Von da an vermittelte ich die AOL zunächst an Selbständige und Arbeitnehmer. Beamte kamen später dazu. Nach über 25 Jahren persönlicher Erfahrung kann ich heute auf eine richtig gute Entscheidung zurückblicken. Nahezu alle meine Kunden waren immer sehr zufrieden. Und sind es heute noch. Es gab niemals Streitigkeiten über Leistungen oder extreme Beitragssprünge. Wenn Kunden die AOL verlassen mussten, dann immer wegen Versicherungspflicht. Niemand wechselte zu einem vermeintlich besseren oder billigeren Versicherer. Diese Treue habe ich bei keinem anderen Krankenversicherer erlebt.
Ein umfassendes Tarifwerk für private Kranken-, Pflege- und Krankenzusatzversicherungen bietet die Alte Oldenburger, welches sowohl für Angestellte, Selbständige als auch Beamten und Beamtenanwärtern gerecht wird. In der Vollkostenversicherung gibt es für Angestellte und Selbständige verschiedene Stufen, die von ambulanten Tarifen wie A90/100, A80/100, A106, A112 sowie A118, bis hin zu Zahnversicherungen wie Z100/80 sowie Z80/60 reichen. Auch im stationären Bereich bieten die Tarife K30, K20 und K/S ein solides Sicherheitsnetz. Beamte und Beamtenanwärter haben die Wahl zwischen Tarifen wie AA20 bis A50 für ambulante Leistungen, sowie KK32 bis K350 für stationäre Behandlungen. Besonders praktisch: Ergänzen kann der Versicherte um die Krankentagegeldtarife KTO, KTS, KTV sowie KUR, KHT, PflegeSchutz, AK und PBE 2.0. (es gibt noch viele weitere Tarife)
Aufgrund der Kooperationen mit der AOK Niedersachsen und Bremen/Bremerhaven werden hier noch weitere spezielle Krankenzusatztarife angeboten.
Die Alte Oldenburger hebt sich durch ihre Beständigkeit und langfristige Planung hervor. Seit der Einführung ihrer Tarife im Jahr 1972 ist sie ihrer Linie treu geblieben und hat sich nicht von kurzfristigen Trends wie Kompakttarifen oder Einsteigertarifen verleiten lassen, die andere Anbieter oft in die Beitragsfalle geführt haben. Ein klarer Vorteil: Es musste bislang keinen einzigen Tarif geschlossen werden, während andere Versicherer sich regelmäßig mit teuren Neuauflagen oder Umstrukturierungen auseinandersetzen müssen.
Ein wichtiger Punkt, der oft unterschätzt wird, ist der § 204 VVG: Versicherte können von geschlossenen Tarifen in neue Tarife wechseln, aber sie bringen ihre Alterungsrückstellungen und oftmals bestehende Vorerkrankungen mit. Die Versicherer versuchen häufig, Wechsel durch hohe Risikozuschläge unattraktiv zu machen, doch ein schlauer Kniff: Wenn man die zusätzlichen Leistungen ablehnt, kann man diese Zuschläge umgehen.
Der vielleicht größte Vorteil der AOL ist, dass das gesamte Versichertenkollektiv in einem Tarifwerk bleibt. Dies sorgt für eine ausgewogene Mischung aus jüngeren und älteren Versicherten, was die Beitragsstabilität langfristig sichert. So profitieren alle, von den Jüngsten bis zu den langjährigen Kunden, von stabilen und fairen Beiträgen – ohne böse Überraschungen bei den Kosten.
Diese solide und stabile Ausrichtung macht die Alte Oldenburger zu einem vertrauenswürdigen Partner, der sich nicht nur für heute, sondern auch für morgen auszahlt.
Tests & Ratings sind immer mit Vorsicht zu genießen. Das haben wir bereits an mehreren Stellen umfangreich ausgeführt. Dennoch muss anerkannt werden, dass die AOL seit Jahren regelmäßig bei Tests sehr gut abgeschnitten hat. Bestnoten erreichte man u. a. im Unternehmensrating von Morgen & Morgen, Softfair, sowie dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung.
Das Analysehaus Assekurata stellt dem Unternehmen im November 2023 zum 23. Mal in Folge das bestmögliche Urteil „A++ (exzellent)“ aus. Die Versicherung aus Vechta ist damit der einzige private Krankenversicherer in Deutschland, der dieses Spitzenergebnis so lange ununterbrochen erreichen konnte.
(Screenshot von www.assekurata-rating.de)
Die Angst vor hohen Beiträgen im Alter wird seit Jahrzehnten seitens der Medien sowie von GKV-Befürwortern geschürt. Daher steht der Wunsch nach Beitragsstabilität bei vielen Kunden weit oben auf der Liste. Um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, veröffentlicht die AOL auf ihrer Homepage verschiedene reale Beitragsverläufe.
Hier zwei Beispiele von vielen:
Wir wünschen uns sehr, dass solche Zahlen von deutlich mehr privaten Krankenversicherungen veröffentlicht werden. Vielleicht kann sich das jedoch der eine oder andere Marktteilnehmer nicht leisten?
Die Kundin, geboren 1954, habe ich im Jahr 1997 beraten und schließlich mit Beginn zum 1.1.1998 zur Alten Oldenburger vermittelt. Sie bekam Beihilfe in Höhe von 50 % nach der Vorschrift des Landes Niedersachsen. Zum 01.09.2019 ging sie dann mit 65 Jahren in den Ruhestand. Als sogenannte Versorgungsempfängerin erhöhte sich jetzt die Beihilfe auf 70 %, sodass sie nur noch 30 % privat bei der AOL versichern musste.
Der Beitrag für die Krankenversicherung (ohne Pflegeversicherung) betrug zum 01.09.2019 nur noch 150,96 €. Und das bei hohen Versicherungsleistungen inklusive Wahlleistungen im Krankenhaus und Beihilfeergänzungstarif zum Schließen der Lücken in der Beihilfe. Außerdem ohne Selbstbeteiligung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDefinitiv ja! Ein großer Vorteil der Alten Oldenburger ist ihre Beitragsstabilität – ein entscheidendes Kriterium für Beamte. Doch was wirklich zählt, ist der speziell zugeschnittene Beamtentarif, der nicht nur umfassend, sondern auch flexibel ist. Du kannst individuell wählen, in welchen Bereichen du Basisleistungen in Anspruch nehmen möchtest oder ob du zusätzliche Leistungen durch Ergänzungstarife abdecken willst. Das gibt dir maximale Freiheit, deinen Versicherungsschutz so anzupassen, wie es zu deinen Bedürfnissen passt.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Leistungen der Alten Oldenburger oft über die Standard-Gebührensätze der ärztlichen Gebührenordnung hinausgehen. Egal, ob es um zusätzliche Therapiestunden, alternative Heilmethoden oder umfangreiche Erstattungen bei medizinischen Hilfsmitteln geht – hier werden keine Abstriche gemacht. Was du im Kleingedruckten findest, ist transparent und verständlich. Keine versteckten Überraschungen, sondern klare und faire Bedingungen. Das wirkt sich auch auf die geringe Beschwerdequote aus, was das positive Image der Alten Oldenburger weiter stärkt.
Die Beihilfe-Tarife der AOL für Kinder und Jugendliche folgen einem durchdachten Bausteinprinzip. Ähnlich wie bei der klassischen Vollkosten-Krankenversicherung setzt der Versicherer auf eine klare Tarifstruktur, um langfristige Beitragsstabilität zu gewährleisten. Diese Strategie hat sich in der Vergangenheit bewährt und zeigt sich besonders in den Kinder- und Jugendtarifen.
Besonders hervorzuheben ist das hohe Leistungsniveau bei gleichzeitig stabilen und günstigen Beiträgen. Der Beitragssprung vom Kinder- in den Jugendtarif gestaltet sich angenehm moderat, was einen weiteren Vorteil der Alten Oldenburger darstellt. Im Segment der Beihilfetarife gehört die Alte Oldenburger zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt.
Zusätzlich bietet die Versicherung zwei Beihilfe-Ergänzungstarife an: den BET und den BT Plus. Diese Tarife ergänzen den standardmäßigen ambulanten, stationären und zahnmedizinischen Schutz und bieten eine wertvolle Zusatzabsicherung, besonders für Leistungen, die von der Beihilfe nicht abgedeckt werden. Wir empfehlen, den umfassenderen Tarif zu wählen, da er bei nur geringfügig höheren Beiträgen einen besseren Schutz bietet.
Ein kleiner Nachteil ist, dass die Alte Oldenburger Kinder erst ab dem 6. Lebensjahr eigenständig versichert. Die Kinder-Nachversicherung ist jedoch bei einem bestehenden elterlichen Vertrag problemlos möglich.
Die AOL bietet uns Maklern einen besonderen Rechner an: den Prognose-Rechner für die Beitragsentwicklung. Damit kann die Entwicklung von GKV- und PKV-Beiträgen bis zum Renteneintritt simuliert werden.
Als Parameter können eingestellt werden:
Die Medaille hat immer zweiten Seiten. Um die guten Ratings und die überdurchschnittliche gute Beitragsentwicklung zu erreichen, muss die AOL sehr restriktiv prüfen. Das gilt insbesondere für die Gesundheitsangaben. Dadurch können sich viele Kunden aufgrund ihrer Vorerkrankungen leider nicht bei der AOL versichern. Das ist aber kein Grund sofort die Flinte ins Korn zu werfen, wenn Du nicht zu 100 % gesund bist und noch nie einen Arzt gesehen hast. Manchmal ging in der Vergangenheit dann doch mehr, als wir erwartet haben.
Besonders umfangreich sind die Zahnfragen der Alten Oldenburger zu beantworten. Kein anderer Krankenversicherer verlangt Auskünfte in diesem Umfang.
Wie Du Deinen Gesundheitszustand ermittelst und Gesundheitsfragen richtig zu beantworten sind, haben wir Dir hier beschrieben: Gesundheitsfragen richtig beantworten: So geht’s!
Wenn Du Deine gesundheitliche Vorgeschichte inklusive Deiner Diagnosen zusammengetragen hast, stellen wir gerne eine anonyme Voranfrage für Dich. Trag Dich einfach im Kontaktformular ein.
Doch alles hat seinen Grenzen. Beamten und Beamtenanwärtern mit erheblichen Vorerkrankungen steht die Alten Oldenburger oft nicht offen. Ein Kontrahierungszwang im Rahmen der sogenannten Öffnungsklausel besteht nicht.
Die Alte Oldenburger punktet bei ihren Kunden mit hoher Zufriedenheit. Laut der jährlich von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) veröffentlichten Beschwerdestatistik liegt die Beschwerdequote der Alten Oldenburger im Bereich der Krankenversicherung deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Das ist ein starkes Signal für die Zuverlässigkeit und den fairen Umgang mit den Versicherten.
Wenn man die AOL anruft, erreicht man Menschen und kein Callcenter oder Sprachcomputer. Ein weiterer Punkt, der die Zusammenarbeit immer angenehm macht. Durch die Spezialisierung rein auf Krankenversicherungsprodukte müssen sich die Mitarbeiter zudem nicht in vielen Bereichen auskennen. Überdies sorgen kurze Wege für schnelle und kompetente Antworten. Das gilt gleichermaßen für Kunden und Makler.
Du kannst Deine Leistungen klassisch einreichen per Post (an Alte Oldenburger, Alte-Oldenburger-Platz 1, 49377 Vechta) mit diesem Formular.
Oder Du reichst Deine Rechnungen, Rezepte und weitere Belege mit der APP „Meine AO“ ein. Auch als Foto. Außerdem bekommst Du Zugriff auf Deine Gesundheitsakte und ein medizinisches Nachschlagewerk, genannt Gesundheitsportal. Hier die APP downloaden:
Alle vollversicherten Kunden können zudem Online-Arztbesuche mit TeleClinic erledigen. Die Kosten übernimmt die Alte Oldenburger.
Und auch das ist gebührenfrei dabei: Spezialisten-Suche und ärztliche Zweitmeinung mit BetterDoc.
Oder: Warum Du von der AOL noch nichts gehört hast. Das hat mehrere Gründe. Zum einen handelt es sich um einen kleinen Versicherer. Gerade die Vertreter einer sehr großen Krankenversicherung verbreiten die These, dass Größe sehr wichtig sei. Ein kleiner Versicherer könne vieles nicht leisten, wozu ein Großer imstande sei. Natürlich ist das fachlicher Unsinn. Aber leider fallen viele Kunden auf diese Masche herein.
Zum anderen hat die Alte Oldenburger keine eigenen Vertreter und unterhält keine Büros vor Ort. Man nimmt sie dadurch einfach weniger wahr. Es wird außerdem kein Geld für groß angelegte Werbekampagnen verschwendet, sondern man setzt auf unabhängige Makler und Mund-zu-Mund-Propaganda.
Eine weitere Erklärung könnte der bei vielen Finanzvertrieben sehr beliebte Einheitsantrag sein. In diesem Antragsformular sind die Gesundheitsfragen von bis zu 20 verschiedene Krankenversicherungen zusammengefasst. Die Vermittler müssen nur dieses eine Formular handhaben können. Diese Vereinfachung ist leider für die AOL ein gravierender Nachteil, denn deren umfangreiche Zahnfragen passen nicht in das Schema.
Und schließlich zahlt die AOL eine deutlich unterdurchschnittliche Provision, was manchen Maklern erfahrungsgemäß nicht schmeckt.
Liebe Grüße
Micha von fairbeamtet.de
Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).
Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich ein bis zur Pensionierung hält.
Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.
In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.
In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie die Untersuchung beim Amtsarzt abläuft, wie teuer eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist, welcher der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist, welche Fehler du bei der Auswahl einer PKV lieber nicht machen solltest und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen