Was bedeutet das nun für die private Krankenversicherung? Ganz einfach: einer der oben gezeigten Punkte ist nicht erfüllbar. Bei niedrigen und stabilen Beiträgen kann es keine hohen Leistungen geben. Dieses Billigtarife entpuppen sich später als Kostenfalle. Du zahlst die vorher gesparten Beiträgen jetzt nach. Siehe hierzu auch unser Video Unterschied zwischen Billig- und Komforttarifen.
Niedrige Beiträge und hohe Leistungen sind nur mit deutlich verringerten Altersrückstellungen machbar. Die heute nicht eingezahlten Rücklagen zahlst du später nach. Und schließlich, ein Tarif mit hohen Leistungen und stabilen Beiträgen kann nicht billig sein.
Die meisten wollen sich erst um ihre Gesundheit kümmern, wenn es zu spät ist. Wenn sie also ein akutes gesundheitliches Problem haben. Vorher interessiert diese Leute maximal der Preis ihrer Krankenversicherung. Wenn es rein um günstig geht, ist die Continentale bei Beamten zu 99 Prozent Deutschlands billigste private Krankenversicherung. Das trügerische bei Versicherungen ist, dass du allerdings erst im Schadenfall feststellen kannst, ob du den richtigen Tarif abgeschlossent hast. Das gilt insbesondere für die private Krankenversicherung. Deshalb stell dir vor, du bist krank und überlege dir JETZT, wie du versichert sein möchtest. Gleichzeitig billig und gut gibt es dabei nicht.
Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die passende Krankenversicherung zu finden, die wirklich ein Leben lang hält.
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Krankenversicherungen und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.