Günstige private Krankenversicherung

Als Beamter genießt Du eine besondere Freiheit bei der Wahl Deiner Krankenversicherung. Doch gerade, weil es viele Optionen gibt, kann es schwierig sein, die richtige private Krankenversicherung (PKV) zu finden. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, worauf Du bei der Auswahl achten solltest, um die perfekte PKV zu finden und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Lies weiter und erfahre, wie Du langfristig von Deiner Entscheidung profitierst.
Sichere dir jetzt deine kostenlose Online-Beratung!
Online-Beratungen
0 +
Zufriedene Kunden
0 +
Top Kundenbewertungen
0 +
Empfehlungen
0 %
YouTube Videos
0

Inhaltsverzeichnis

Der Fluch der günstigen Beiträge

 

Stell dir vor, du hast die Möglichkeit, dich verbeamten zu lassen. Herzlichen Glückwunsch! Nun stehst du vor der entscheidenden Frage: Bei welcher privaten Krankenversicherung (PKV) bist du am besten aufgehoben? Der erste Gedanke dreht sich häufig um die monatlichen Beiträge, die idealerweise so niedrig wie möglich sein sollten. Während eines entspannten Mittagessens mit deinen Kollegen gerät das Thema PKV ins Gespräch: „Bist du privat versichert?“, „Ja“, „Und wo?“, „Bei der XYZ-Versicherung“, „Was zahlst du?“, „Rund 300 €.“ Da mischt sich ein Kollege ein: „Ich bezahle aber nur 250 €!“ Und schon schaltet sich die neue Kollegin ein mit: „… Und ich zahle nur 200 €!“ In solchen Momenten wird dir suggeriert, dass derjenige, der am wenigsten zahlt, das Rennen gewonnen hat.

Die allgegenwärtige „Geiz-ist-geil“-Mentalität, die durch Werbung und Social Media verstärkt wird, führt dazu, dass du dich von den günstigsten Angeboten blenden lässt. Es ist einfach, in der Eile zu denken: „Warum sollte ich mehr bezahlen, wenn ich es auch günstiger haben kann? Ich bin schließlich gesund!“ Doch hier lauert eine gefährliche Falle, die viele in die Irre führt. Wenn du dich ausschließlich auf den Preis konzentrierst, begibst du dich auf einen schmalen Grat, der die wichtigen Aspekte der privaten Krankenversicherung ins Hintertreffen drängt.

Es ist essenziell, bei der Wahl der PKV auch an die Zukunft zu denken. Günstige Beiträge können oft ein trügerisches Bild vermitteln. Sie können den Eindruck erwecken, dass man auf der sicheren Seite ist, obwohl die Qualität der Leistungen und die langfristige Beitragsstabilität möglicherweise in den Hintergrund geraten. Die tatsächlichen Kosten und der Nutzen einer PKV sind vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn du nicht aufpasst, stehst du eines Tages vor der bitteren Realität, dass du mit einem Tarif abgesichert bist, der im Ernstfall nicht den Schutz bietet, den du dir gewünscht hättest.

Wer nichts weiß, kauft nach dem Preis


Zum Glück gibt es das Internet und damit unzählige Möglichkeiten, sich über die private Krankenversicherung (PKV) zu informieren. Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox sind dabei allerdings weniger hilfreich, wenn du wirklich verstehen willst, worauf es bei der PKV ankommt. Viele Portale sortieren ihre Ergebnisse automatisch aufsteigend nach dem Preis – die günstigsten Angebote werden dir als Erstes angezeigt. Hier greift der sogenannte *Ankereffekt*: Ein psychologisches Phänomen, das uns stark von dem ersten, sichtbaren Angebot beeinflussen lässt, oft ohne es bewusst zu merken. Der „Anker“ hier? Der niedrige Preis.

Dabei ist der Preis selten das ausschlaggebende Kriterium, um die langfristige Qualität und den tatsächlichen Nutzen einer PKV zu bewerten. Die Versuchung, nur aufs Sparen zu schauen, verstärkt durch Gespräche im Freundes- oder Kollegenkreis, lässt die wichtigen Aspekte der Krankenversicherung oft in den Hintergrund rücken. 

Gesund und jung? Warum du als Beamter trotzdem an die Zukunft denken solltest

 

Zu Beginn deiner Beamtenlaufbahn bist du meist jung und in der Regel gesund. Viele hatten bisher keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme und können sich kaum vorstellen, dass sich das ändern könnte. Schließlich war bisher immer alles in Ordnung. Doch bei der privaten Krankenversicherung (PKV) geht es darum, langfristig zu planen – oft 40, 50 Jahre oder mehr. Hier spielt der sogenannte Überoptimismus eine Rolle: Wir Menschen neigen dazu, unsere eigene Gesundheit für stabil zu halten und glauben gern, dass schwere Krankheiten wie Krebs oder andere ernste Diagnosen immer nur „die anderen“ betreffen. Dieser Denkfehler führt dann schnell zur Überzeugung: „Ich bin doch gesund und brauche keine ‚teure‘ private Krankenversicherung.“

Warum dir viele Berater nicht helfen können



In der Welt der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es viele Berater, aber nicht alle sind gleich gut. Oft sind Kunden dazu verleitet, sich nur auf den Preis zu konzentrieren, und das führt dazu, dass sie beim Berater nach der günstigsten Versicherung suchen. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Ein guter Berater sollte nicht nur darauf fokussiert sein, dir den besten Preis zu bieten, sondern auch die Qualität, Stabilität und die langfristigen Auswirkungen der Versicherungswahl im Blick haben.

Leider scheuen sich viele Berater, ihre Kunden wirklich herauszufordern und kritisch zu hinterfragen. Stattdessen verstecken sie sich hinter den Vergleichsprogrammen, die automatisch nach dem Preis sortiert sind. Das führt oft dazu, dass sie ihre Verantwortung abgeben und nicht ausreichend auf die wesentlichen Aspekte der Krankenversicherung eingehen. Ein hoher Preis kann durchaus gerechtfertigt sein, wenn dafür auch eine umfassendere Leistung und Stabilität geboten werden.

Das Problem ist, dass viele Berater aus Angst, den Kunden zu verlieren oder diesen nicht zu verärgern, auf die Erwartungen und Wünsche des Kunden eingehen, anstatt die nötige Aufklärung zu leisten. Sie verzichten darauf, den Kunden dazu zu bringen, auch die langfristigen Konsequenzen ihrer Entscheidung in Betracht zu ziehen. Ein wirklich guter Berater sollte den Mut haben, klare Ansagen zu machen und die wichtigen Fragen zu stellen, die dich als Kunden zum Nachdenken anregen. Nur so kannst du eine informierte Entscheidung treffen, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig für deine Bedürfnisse passt.

In einer Welt, in der viele nur nach dem günstigsten Angebot suchen, ist es entscheidend, einen Berater zu finden, der bereit ist, die Themen Qualität und Beitragsstabilität in den Vordergrund zu rücken. Denn letztlich ist es nicht nur die Frage, wie viel du heute zahlst, sondern auch, was du dafür bekommst und wie sicher du im Alter und bei gesundheitlichen Herausforderungen abgesichert bist.

Warum dir Tests & Ratings auch nicht helfen können

 

Die Erklärung könnte viele Seiten füllen, daher mache ich es kurz: Tests & Ratings sind Marketing! Marketing für sich selbst sowie die Versicherer. Kein Test oder Rating wird aus reiner Selbstlosigkeit erstellt. Im Gegenteil: Zeitschriften machen damit Auflage. Sowohl die Verlage als auch die sonstigen Ratinganbieter verkaufen ihre Ergebnisse an die Versicherungen. Diese kaufen gerne Siegel. So ist es nicht verwunderlich, dass es für nahezu jede Krankenversicherung mindestens ein gutes Ergebnis gibt. Diese Siegel, Tests & Ratings suggerieren den Kunden, eine Abkürzung gehen zu können. Ob das bei einem Vertrag, der ihn jahrzehntelang begleiten wird und auch in vielen Jahren noch halten muss, funktionieren kann? Außerdem sollte man nicht vergessen: Die Herausgeber von Tests & Ratings haften NICHT für die Ergebnisse. Schon gar nicht für langfristige Fehlentscheidungen von Kunden sowie Beratern.
 

Beitragsstabilität der Vergangenheit

 

Alle wollen eine auf Dauer bezahlbare Prämie. Was liegt hier näher, als sich an der Entwicklung in der Vergangenheit zu orientieren? Doch hier gibt es viele Fallstricke. Die aktuellen Unisex-Tarife existieren erst seit 1.1.2013. Von 2009 bis Ende 2012 galten andere Kalkulationsrichtlinien. Und vor 2009 wiederum andere. Daher kann es keine längerfristigen Zahlen geben. Auch wenn es sie gäbe, wäre die Aussagekraft eher gering. Manchmal erfolgt über mehrere Jahre keine Beitragserhöhung. Die auslösenden Faktoren reichen für die gesetzlichen Anforderungen nicht aus. Doch eines Tages ist die Marke erreicht und die Anpassung der letzten Jahre muss mit einem Mal nachgeholt werden. Was, wenn jetzt aber kurz vorher die Beitragsentwicklung der letzten 5 Jahre verglichen wurde?! Der sehr geschätzte Kollege Thorulf Müller hat das Thema im Jahr 2004 wie folgt beschrieben: „Wenn ich aus der Beitragsstabilität der Vergangenheit die Zukunft voraussagen will, kann man das mit einem Autofahrer vergleichen, der mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn rast und damit mit festem Blick in den Rückspiegel schaut.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das magische Dreieck in der privaten Krankenversicherung

 

Kunden wünschen sich niedrige und stabile Beiträge und gleichzeitig hohe Leistungen der PKV. Um einschätzen zu können, ob das gehen kann, schauen wir mal in den Automobilbereich. Stell Dir vor, Du möchtest ein neues Oberklassefahrzeug kaufen. Sagen wir mal Mercedes S-Klasse. Sicherheit, Qualität und Haltbarkeit sind Dir wichtig. Jetzt gehst Du mit 5.000 € in die Neuwagenabteilung. Vom Verkäufer verlangst Du zudem noch eine Garantieverlängerung für 30 Jahre. Völlig absurd, oder?

magisches Dreieck pkv

Was bedeutet das nun für die private Krankenversicherung? Ganz einfach: einer der oben gezeigten Punkte ist nicht erfüllbar. Bei niedrigen und stabilen Beiträgen kann es keine hohen Leistungen geben. Diese Billigtarife entpuppen sich später als Kostenfalle. Du zahlst die vorher gesparten Beiträge im Alter nach. Siehe hierzu auch unser Video, Unterschied zwischen Billig- und Komforttarifen.

Niedrige Beiträge und hohe Leistungen sind nur mit deutlich verringerten Altersrückstellungen machbar. Die heute nicht eingezahlten Rücklagen zahlst Du später nach. Und schließlich, ein Tarif mit hohen Leistungen und stabilen Beiträgen kann nicht billig sein.

Der Vergleich mit dem Immobilienkredit

 

Ein Mensch in Deutschland kostet rund 300.000 € für die medizinische Versorgung im Laufe seines Lebens. Der eine mehr, der andere weniger. Da es sich bei der Krankenversicherung um Versichertenkollektiv handelt, können wir mit diesem Wert fortfahren. Es geht um die Frage: Wie finanzieren wir diese 300.000 € am besten?
Angenommen, du musst nun 300.000 € bei der Bank abzahlen. Für welche Variante entscheidest du dich? Niedrige Raten, dafür eine sehr lange Laufzeit und die Unsicherheit der kommenden Zinsentwicklung? Bei dieser Finanzierung tilgst du wenig und zahlst schließlich deutlich mehr Zinsen. Oder besser gleich hohe Raten mit mehr Tilgung? Du bist deutlich früher fertig und hast weniger Zinsen bezahlt. Hohe Raten sind die bessere Lösung.
In die private Krankenversicherung übersetzt bedeutet das, du zahlst jetzt eine höhere Tilgung. Dadurch hast du die erforderlichen Altersrückstellungen schneller aufgebaut. Richtig privat versichern heißt, sich gegen hohe Beiträge im Alter zu versichern. Und die besseren Leistungen sorgen dafür, dass du das Alter auch erreichst!

Das sagen unsere Kunden über uns...

Volkan Mehmet Kirsever
Bewertung zu Michael Buchholz
Herr Buchholz ist einfach sympathisch und hat mir aufgezeigt, wie die anderen Anbieter mich bei der PKV ums Ohr gehauen hätten. Weiterhin geht Herr Buchholz mit soviel Engagement und Fachwissen an die Sache ran, das man nirgends besser beraten wäre. Danke für Ihre Hilfe in der Thematik PKV für mich und meine Tochter!
Eren Kaya
Bewertung zu Sven Höhne
Der Sven hat mich super beraten. Jede Versicherung, die ich gerne im Vergleich haben wollte, hat er hinzugefügt. Die Versicherungen wurden neutral miteinander verglichen, ohne das er mich auf eine spezielle Versicherung „gedrängt“ hat.
Daniel Belzer
Bewertung zu fairbeamtet.de
Ich vergebe guten Gewissens 5 Sterne. Alle Anliegen werden zügig bearbeitet. Die Beratung ist top. fairbeamtet.de hat die für meine ganze Familie die beste private Krankenversicherung (beihilfeberechtigt) gesucht und wir haben sie dort abgeschlossen. Ich habe fairbeamtet.de auch an meine ehemaligen Mitstudenten weiterempfohlen, diese sind ebenfalls sehr zufrieden mit der Betreuung und zügigen Bearbeitung.
Niclas Stock
Bewertung zu Michael Buchholz
Ich wurde von Michael kompetent und transparent durch den Versicherungsdschungel geführt. Angenehme Abwechslung zu den sonst üblichen Verkaufsstellen der Versicherer. Uneingeschränkte Weiterempfehlung.
Ronny Ehrlich
Bewertung zu Sven Höhne
Schnelle, kompetenten und unkomplizierte Beratung. Jederzeit hatte ich das Gefühl in guten Händen zu sein. Die Bearbeitung meiner Anliegen bzgl. einer PKV online und per Telefon zu bewerkstelligen war kinderleicht und sehr anwenderfreundlich.
Ti Mo
Bewertung zu Marcel Buch
Top Beratung, bei der ich nie das Gefühl hatte, zu irgendetwas gedrängt zu werden oder etwas abschließen zu müssen! Sehr flexible Termingestaltung, schnelle Antwort bei allen möglichen Fragen…ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben!
Julia H.
Bewertung zu Sebastian Gottschalk
Beim Thema "Wahl einer privaten Krankenversicherung bei Verbeamtung", kann ich die Beratung nur empfehlen! Sebastian hat mich ausführlich über verschiedene Angebote informiert und alle meine Fragen beantwortet. Zu keiner Zeit habe ich mich unter Druck gesetzt gefühlt schnellstmöglich einen Vertrag abzuschließen, im Gegenteil! Ich war zuvor bei einigen Versicherungsberatern, die aber direkt bei einer Versicherung angestellt waren, hier wurde immer direkt auf eine Unterschrift hingearbeitet, auch bei Erstberatungen! Die evtl. Risiken und die Lücken der PKVs wurden hier einfach nicht erwähnt! Daher definitive Empfehlung für die hier angebotene Beratung!
E. Ripper
Bewertung zu Julia Schmidt
Ich wollte diese Bewertung eigentlich viel früher schreiben, bin jetzt aber doch schon seit einem Jahr dank Julia bei meiner privaten Krankenversicherung versichert und sehr glücklich mit der Entscheidung. Julia hat mich immer gut beraten, sich sehr viel Zeit genommen, alle Vor- und Nachteile der einzelnen Versicherungen zu ermitteln und sie hatte immer ein offenes Ohr, da ich mir doch mit allem nicht gerade sicher war und mich überhaupt nicht auskannte. Ich kann jedem nur empfehlen, sich von ihr beraten zu lassen - sie findet immer eine Lösung 🙂 Vielen Dank für alles und für die super Beratung!
Jay
Bewertung zu Nicole Helle
Super freundlicher und zügiger Kontakt. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Erona Berisha
Bewertung zu Sven Höhne
Tolle und sehr freundliche Beratung. Sven hat sich mehrmals sehr viel Zeit für mich genommen und wirklich alle Fragen verständlich erklären können. Da die Suche nach einer PKV sich etwas schwierig bei mir darstellte, hat er mit seiner langjährigen Erfahrung ein super Angebot für mich hinbekommen. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Matze Krebs
Bewertung zu Julia Schmidt
Julia Schmidt informiert ausführlich und hilfreich, antwortet sehr sehr schnell, geht auf Fragen ein und erarbeitet mit einem gemeinsam somit eine passende Grundlage bei der Versicherungssuche. Sie war auf Nachfrage auch dazu bereit, eher unwahrscheinlichen Szenarien nachzugehen, was letztlich zu einer guten Lösung führte. Trotz gefühlt 1000 Mails und Nachfragen blieb sie immer freundlich und sehr hilfsbereit! Für eine faire, bequeme (alles von zu Hause aus), kompetente und hilfsbereite Beratung kann ich Julia gerne empfehlen!
Ronja F.
Bewertung zu Sebastian Gottschalk
Ich kann die Beratung bei Sebastian Gottschalk nur weiterempfehlen. Bereits am selben Tag bekam ich einen Anruf. Die Erklärungen zu den verschiedenen Versicherungen waren sehr verständlich, welches es leichter gemacht hat, die beste PKV für mich zu finden! Immer wieder gerne.
Julian W.
Bewertung zu Gino Thimm
Ich habe Herrn Thimm bzgl. der Suche einer zu mir passenden privaten Krankenversicherung kontaktiert. Er konnte mich zu jedem Zeitpunkt zu meiner vollen Zufriedenheit beraten und unterstützen. Er setzt sich insbesondere auch für die persönlichen Belange seiner Klienten ein. Dabei ist er absolut verständnisvoll und geduldig. Die ihm übertragenen Angelegenheiten erledigt er zügig und absolut zuverlässig. Es kommt hierbei zu keinen größeren Wartezeit. Ich würde ihn uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich bei der Wahl seines Versicherers unsicher ist und sich in dem Versicherungsdschungel verloren glaubt!
Andreas Laars
Bewertung zu Nicole Helle
Fachlich fundierte und unabhängige Beratung. Alle meine Fragen wurde zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Empfehlung von Frau Helle mich zu einer Versicherung führte, die sie nicht im Portfolio hat. Das wichtigste war also nicht die Abschlussprämie, sondern meine Beratung. Volle fünf Sterne!
Daniel Belzer
Bewertung zu fairbeamtet.de
Ich vergebe guten Gewissens 5 Sterne. Alle Anliegen werden zügig bearbeitet. Die Beratung ist top. Fairbeamtet.de hat die für meine ganze Familie die beste private Krankenversicherung (beihilfeberechtigt) gesucht und wir haben sie dort abgeschlossen. Ich habe Fairbeamtet.de auch an meine ehemaligen Mitstudenten weiterempfohlen, diese sind ebenfalls sehr zufrieden mit der Betreuung und zügigen Bearbeitung.
Daniel H.
Bewertung zu Julia Schmidt
Sehr freundliche, verständliche und ausführliche Beratung zum Thema PKV. Habe mich während den Beratungen sehr aufgehoben gefühlt und alle aufgekommenen Fragen wurden direkt geklärt. Danke Julia und weiter so, sehr empfehlenswert!
Henning Kutzner
Bewertung zu Michael Buchholz
Hallo, ich kann Michael Buchholz wärmstens weiter empfehlen. Er hat mich wiederholt sehr professionell beraten in Fragen zur PKV.
Natalie J.
Bewertung zu Gino Thimm
Gino hat sich viel Zeit für die Beratung genommen und mir sehr ausführlich die Vor- und Nachteile verschiedener Versicherungen erklärt. Zudem war er immer gut erreichbar und hat schnell geantwortet. Ich habe mich die ganze Beratung über sehr gut aufgehoben gefühlt.
P. Roth
Bewertung zu Marcel Buch
Sehr gute Beratung zur DU-Versicherung mit Erläuterung der Thematik und Vergleich der Anbieter. Marcel erklärt, worauf man zu achten hat und wie eine finanzielle Absicherung im Falle der Dienstunfähigkeit tatsächlich auch gewährleistet ist. Als Otto Normalverbraucher kann man die unterschiedlichen Angebote der zig Anbieter kaum überblicken. Zudem hat Marcel immer sehr schnell auf alle Fragen und Nachrichten geantwortet und -nachdem wir den passenden Versicherer für mich gefunden hatten- alles zügig abgewickelt. Top!
Hannah
Bewertung zu Gino Thimm
Wer eine fachlich kompetente und menschlich sympathische Beratung sucht, ist bei Gino an der richtigen Adresse. Nach meiner Online-Anfrage auf fairbeamtet.de meldete sich Gino zeitnah bei mir und auch im weiteren Verlauf der Beratung kam stets in kürzester Zeit eine Rückmeldung. Meine Anliegen wurden vollumfassend geklärt, jede Frage wurde professionell beantwortet und alle Dateien und Unterlagen sind online zugänglich. Ohne die Beratung hätte ich keine für mich passende Versicherung gefunden!
Jazz Bär
Bewertung zu Marcel Buch
Die Erfahrungen mit Marcel decken sich mit den Erfahrungen, die ich auch bei dem Rest von Fairbeamtet gemacht habe. Erstklassiger Service und Beratung. Marcel berät fachkundig und ohne Druck. Es werden verschiedene Anbieter verglichen und diese in einer Tabelle dargestellt. Es wird genau erläutert, worauf es bei einer DU ankommt. Klare Weiterempfehlung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum sind Altersrückstellungen so wichtig?

 

Altersrückstellungen sind ein zentrales Element der privaten Krankenversicherung (PKV), und ihr Verständnis ist entscheidend, um die langfristige Beitragsstabilität deines Tarifs zu erkennen. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Altersrückstellungen um finanzielle Rücklagen, die während der gesamten Versicherungszeit angespart werden, um die steigenden Kosten im Alter abzufedern. In der PKV ist es so, dass die Beiträge in der Regel niedriger sind, wenn du jung und gesund bist. Diese niedrigen Beiträge allein können jedoch im Alter nicht ausreichen, um die höheren Gesundheitskosten zu decken, die mit zunehmendem Alter häufig auftreten.

Die Altersrückstellungen ermöglichen es dir, diese zukünftigen Kosten zu antizipieren und entsprechend vorzusorgen. Ein Teil deiner monatlichen Prämie wird in diese Rücklagen investiert, sodass du im Laufe der Jahre ein finanzielles Polster aufbaust. Das bedeutet, dass, wenn du älter wirst und möglicherweise häufiger medizinische Leistungen in Anspruch nehmen musst, die von dir gesparten Rückstellungen zur Verfügung stehen, um die Beiträge stabil zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass du auch im Alter eine bezahlbare PKV hast und nicht von plötzlichen Beitragserhöhungen überrascht wirst.

Ohne Altersrückstellungen könnte es zu drastischen Beitragserhöhungen kommen, wenn du die 60 oder 70 Jahre überschreitest, da die Kosten für Behandlungen und Pflege in diesem Lebensabschnitt erheblich ansteigen können. Mit einem soliden Rücklagenmechanismus, der durch Altersrückstellungen ermöglicht wird, kannst du sicherstellen, dass deine PKV langfristig stabil bleibt, ohne dass du mit hohen finanziellen Belastungen rechnen musst. Daher ist es wichtig, bereits bei der Wahl deiner PKV auf die Höhe der Altersrückstellungen zu achten und sicherzustellen, dass sie ausreichend sind, um dich auch im Alter abzusichern.

 

Beitragsentlastungstarife: Der Turbo für deine Altersvorsorge

 

Du willst noch mehr Sicherheit für bezahlbare Beiträge im Alter? Wie wäre es mit Sondertilgung?
So funktioniert es: zu dem normalen Beitrag kommt ein freiwilliger Zusatzbeitrag. Du schließt einen sogenannten Beitragsentlastungstarif ab. Dadurch sinkt dein Beitrag ab 65/67 um einen garantierten Betrag. Lebenslang. Der Clou: Etwa 80 % der Beiträge zu dieser Sondertilgung sind als sonstige Vorsorgeaufwendungen steuerlich mindernd absetzbar. Je nach persönlichem Steuersatz sind das bis zu 33 Prozent. Dein Nettoaufwand beträgt dann rund 70 €, aber 100 € gehen in deine zusätzlichen Alterungsrückstellungen. Mehr geht nicht!

 

Zusätzliche Sicherheiten für die Zukunft

 

Wenn du auf der Suche nach noch mehr Sicherheit für deine private Krankenversicherung bist, lohnt es sich, einen Blick auf spezielle Tarife für Beamte zu werfen. Viele Versicherer haben Angebote entwickelt, die nicht nur langfristige Beitragsentlastungen bieten, sondern auch garantierte Leistungsausweitungen beinhalten. Diese Tarife sind ideal für diejenigen, die in der Zukunft auf zusätzliche Sicherheiten setzen möchten. Sie ermöglichen es dir, deine Absicherung nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden Jahren zu optimieren. Damit kannst du sicherstellen, dass du im Alter nicht nur gut versorgt bist, sondern auch finanziell auf der sicheren Seite stehst. Denk daran, solche Angebote in deine Überlegungen einzubeziehen, wenn du deine PKV auswählst!

 

Fazit: Billig ist nicht immer besser

 

Die private Krankenversicherung ist eine Entscheidung, die dich ein Leben lang begleitet. Lass dich nicht von niedrigen Beiträgen blenden, sondern achte auf die Qualität und die langfristige Beitragsstabilität deines Tarifs. Nur so kannst du sicherstellen, dass du im Ernstfall gut abgesichert bist und auch im Alter nicht von steigenden Beiträgen überrascht wirst.

Wenn du Unterstützung bei der Wahl deiner PKV brauchst, stehen wir dir bei fairbeamtet.de gerne zur Seite. Unsere Experten helfen dir, den passenden Tarif zu finden, der nicht nur heute günstig ist, sondern auch langfristig deine Bedürfnisse erfüllt.

Kontaktiere uns noch heute und finde die perfekte PKV für deine Bedürfnisse! Liebe Grüße dein Team von fairbeamtet.de.

Sichere dir jetzt deine
kostenlose Online-Beratung!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).

Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Es kostet dich nichts.
  2. Wir helfen dir Fehler zu vermeiden.

Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich ein bis zur Pensionierung hält.

Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.

In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren...

In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie die Untersuchung beim Amtsarzt abläuft, wie teuer eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist, welcher der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist, welche Fehler du bei der Auswahl einer PKV lieber nicht machen solltest und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll ist.