Wie viel kostet eine PKV für Beamtenanwärter und Beamte?

Wir verraten dir, was eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Beamte kostet. Wie sich der Beitrag zur PKV zusammensetzt und wie du die passende private Krankenversicherung findest. Mit kostenlosen Beitrags-Rechner!
Sichere dir jetzt deine kostenlose Online-Beratung!
Online-Beratungen
0 +
Zufriedene Kunden
0 +
Top Kundenbewertungen
0 +
Empfehlungen
0 %
YouTube Videos
0

Inhaltsverzeichnis

Der fairbeamtet.de private Krankenversicherung (PKV) Beitragsrechner für Beamte und Beamtenanwärter


Du möchtest wissen, wie viel eine private Krankenversicherung (PKV) für dich als angehender Beamtenanwärter bzw. Beamter kostet? Mit unserem fairbeamtet.de PKV Beitragsrechner für Anwärter und Beamte erfährst du es in nur 3 Klicks!

Jetzt selbst Beitrag berechnen!

Was kostet eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamtenanwärter?

Beamtenanwärter (Auszubildende / Referendare):

Je nach Eintrittsalter, Beihilfebemessungssatz und Gesundheitszustand (bei Vertragsabschluss) kriegst du als Beamtenanwärter (Beamter auf Widerruf) eine private Krankenversicherung

  • Basis-Tarif ab 42,83 Euro/mtl.,
  • Standard-Tarif ab 54,03 Euro/mtl. und
  • Top-Tarif ab 62,67 Euro/mtl.

 

Was kostet eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte?

Beamte (auf Probe/Lebenszeit/Zeit):

Beamter mit Eintrittsalter 30:

  • Basis-Tarif ab 130,20 Euro/mtl.,
  • Standard-Tarif ab 187,97 Euro/mtl.
  • Top-Tarif ab 206,73 Euro/mtl.

Wonach richtet sich der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV)?

Der Beitrag für die private Krankenversicherung (PKV) berechnet sich anhand

(für mehr Information bitte auf das Plus klicken!)

Versicherungstechnisch hast du am 01.01. Geburtstag. Dein Eintrittsalter errechnet sich ganz einfach:

Jahr der Verbeamtung – Jahr deiner Geburt = Eintrittsalter

Bist du also 1993 geboren und deine Verbeamtung findet 2023 statt, ist dein Eintrittsalter 30.

Je jünger und gesünder du dich in der privaten Krankenversicherung versicherst, desto günstiger ist dein Beitrag. 

Die Beiträge, die du z. B. in einem Vergleich oder einem Angebot einer privaten Krankenversicherung siehst, sind immer die Beiträge von einer kerngesunden Person. Jemand, der theoretisch in den letzten 3 Jahren nicht beim Arzt gewesen (ambulante Behandlungen) ist, die letzten 5 Jahre nicht im Krankenhaus war (stationäre Behandlungen) und in den letzten 10 Jahren keine Psychotherapie gemacht hat. Außerdem hat diese Person keine chronischen Erkrankungen wie Allergien oder z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion. Je nach Vorerkrankung kann eine PKV einen individuellen Aufschlag (Risikozuschlag) erheben oder bei schwerwiegenden Erkrankungen einen Antrag ablehnen.

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), wo die Leistungen nach § 12 des SGB V geregelt sind und ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich (günstig) sein müssen, kannst du dir in der privaten Krankenversicherung (PKV) die Leistungen so zusammenstellen, wie du möchtest.

Du kannst Dir aussuchen, ob Du freie Arztwahl haben willst, oder ob Dir das Hausarzt-Modell reicht. Ob Du im 1-Bettzimmer, 2-Bettzimmer oder Mehr-Bettzimmer liegen möchtest, oder wie gut Deine Zähne versichert sein sollen.

Grundsätzlich gilt, so besser Dein Versicherungsschutz sein soll, desto höher wird der Beitrag.

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bildet die private Krankenversicherung (PKV) für dich Alterungsrückstellungen.

Das heißt, die private Krankenversicherung berechnet anhand von Statistiken, was ein Mensch im Laufe seines Lebens an Kosten verursacht und berechnet daraus deinen Durchschnittsbeitrag, sodass du eigentlich immer den gleichen Beitrag zahlen müsstet. Dadurch zahlst du am Anfang also mehr, als du kostest. Diese Differenz legt die PKV für dich zinsbringend an und zahlt von diesem Geld die Mehrkosten, wenn du irgendwann mehr Kosten verursachst, als du an Beiträgen einbezahlst.

Da wir allerdings eine steigende Lebenserwartung (wir werden immer älter), Inflation und einen medizinischen Fortschritt (neue, bessere Behandlungsmethoden) haben, müssen private Krankenversicherung die Beiträge gelegentlich korrigieren, um die steigenden Kosten auszugleichen. Die PKV macht dann eine Beitragsanpassung.

Beamtenanwärter (Beamte auf Widerruf) – Auszubildende oder Referendare – erhalten i. d. R. einen besonders günstigen Ausbildungstarif.  Die Ausbildungstarife gehen meist bis zum 34. Lebensjahr. Es gibt aber auch PKVs, die die Ausbildungskonditionen bis zur Vollendung des 39. Lebensjahres gewähren. Sollte die Ausbildung oder das Referendariat bis dahin nicht abgeschlossen sein, wird der Beitrag auf den normalen Beitrag umgestellt. Außerdem bekommen Beamtenanwärter oft noch andere nette Bonbons angeboten, wie zum Beispiel eine Beitragsrückerstattung (BRE) in Höhe von 6 Monatsbeiträgen. Auch diese netten Bonbons fallen meist mit dem Bestehen der Abschlussprüfung weg.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung oder des Studiums, werden die Tarife dann in die normalen Volltarife umgestellt. Sprich: Die PKV wird deutlich teurer. Ausnahme, wenn die Beamten noch besonders jung sind. Das kommt gerade bei Finanzbeamten oder normalen Verwaltungsbeamten, die bereits mit 16 nach der Realschule mit der Ausbildung begonnen haben. Einige private Krankenversicherungen bieten nämlich teilweise noch bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres Kinderbeiträge. Der höhere Beitragssprung und die Einführung der Alterungsrückstellungen erfolgen dann quasi erst in dem Monat, in dem der Beamte 22 wird. 

Beamte (Beamte auf Probe, auf Zeit oder Lebenszeit) zahlen den Normalbeitrag (Vollbeitrag). Er ist deutlich höher, als die besonders günstigen Ausbildungstarife. Das liegt unter anderem an der Einführung der Alterungsrückstellungen. Denn anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bildet die PKV für dich Alterungsrückstellungen. Das heißt, die private Krankenversicherung berechnet anhand von Statistiken, was ein Mensch im Laufe seines Lebens an Kosten verursacht und berechnet daraus deinen Durchschnittsbeitrag. Hätten wir keine steigende Lebenserwartung, Inflation und medizinischen Fortschritt, würdest Du in der PKV zeit Deines Lebens den gleichen Beitrag zahlen. Und je jünger und gesünder man einsteigt, desto günstigere wäre dieser. 

Als Beamtenanwärter/Beamter ohne Kinder hast du einen Beihilfebemessungssatz von 50 Prozent. Für die anderen 50 Prozent schließt du die private Krankenversicherung (die sogenannte Restkostenversicherung) ab.

Ab dem 2. Kind oder wenn du später in Pension (Rente) gehst, erhältst du i. d. R. einen Beihilfebemessungssatz von 70 Prozent. Somit musst du nur noch die verbleibenden 30 Prozent bei der PKV absichern.

Dein Beitrag zur privaten Krankenversicherung wird dadurch stark reduziert.

Unser Tipp für dich:


Beitrags-Rechner oder Vergleichsportale wie Check24 und Co. sind nützlich, um sich einen ersten Richtwert zu holen, wie teuer eine private Krankenversicherung ungefähr sein könnte. Vergiss aber bitte nicht: Der Beitrag richtet sich vor allem nach deinem Gesundheitszustand!

Laien suchen sich oft zuerst eine private Krankenversicherung (PKV) aus und beantworten die Gesundheitsfragen erst bei Antragstellung. Bei mehr als der Hälfte der angehenden Beamten erhebt die Gesellschaft dann wegen der Vorerkrankung(en) einen individuellen Zuschlag (Risikozuschlag) oder lehnt den Antrag im schlimmsten Fall sogar ab.

Risikozuschläge fallen im Regelfall von Gesellschaft zu Gesellschaft bei den gleichen Vorerkrankungen unterschiedlich aus. Die Unterschiede sind teilweise gravierend. Es gibt Vorerkrankungen, bei denen manche private Krankenversicherungen Risikozuschläge von bis zu 80 Prozent verlangen, wohingegen andere PKVs bei den gleichen Vorerkrankungen gar keinen Zuschlag erheben.

Profis arbeiten anders. Ein Experte klärt zuerst mit dir ab, welche Leistungen dir wichtig sind, sucht dann die passenden Tarife für dich heraus, die deine Wünsche und Vorgaben erfüllen, prüft dann mit einer anonymen Risikovoranfrage, welche private Krankenversicherung – die deinen Anforderungen entspricht – dir persönlich das beste Angebot macht. So findest du wirklich die beste private Krankenversicherung (PKV) für dich!

Wir, die Experten von fairbeamtet.de, helfen dir gern die passende private Krankenversicherung (PKV) zu finden. Und das Beste ist: Unsere Beratung ist für dich 100 Prozent kostenlos!

Trage dich jetzt in unser Kontaktformular ein und lass dich von einem unserer Experten beraten.

Liebe Grüße dein
Sven von fairbeamtet.de

Das sagen unsere Kunden über uns...

Volkan Mehmet Kirsever
Bewertung zu Michael Buchholz
Herr Buchholz ist einfach sympathisch und hat mir aufgezeigt, wie die anderen Anbieter mich bei der PKV ums Ohr gehauen hätten. Weiterhin geht Herr Buchholz mit soviel Engagement und Fachwissen an die Sache ran, das man nirgends besser beraten wäre. Danke für Ihre Hilfe in der Thematik PKV für mich und meine Tochter!
Eren Kaya
Bewertung zu Sven Höhne
Der Sven hat mich super beraten. Jede Versicherung, die ich gerne im Vergleich haben wollte, hat er hinzugefügt. Die Versicherungen wurden neutral miteinander verglichen, ohne das er mich auf eine spezielle Versicherung „gedrängt“ hat.
Daniel Belzer
Bewertung zu fairbeamtet.de
Ich vergebe guten Gewissens 5 Sterne. Alle Anliegen werden zügig bearbeitet. Die Beratung ist top. fairbeamtet.de hat die für meine ganze Familie die beste private Krankenversicherung (beihilfeberechtigt) gesucht und wir haben sie dort abgeschlossen. Ich habe fairbeamtet.de auch an meine ehemaligen Mitstudenten weiterempfohlen, diese sind ebenfalls sehr zufrieden mit der Betreuung und zügigen Bearbeitung.
Niclas Stock
Bewertung zu Michael Buchholz
Ich wurde von Michael kompetent und transparent durch den Versicherungsdschungel geführt. Angenehme Abwechslung zu den sonst üblichen Verkaufsstellen der Versicherer. Uneingeschränkte Weiterempfehlung.
Ronny Ehrlich
Bewertung zu Sven Höhne
Schnelle, kompetenten und unkomplizierte Beratung. Jederzeit hatte ich das Gefühl in guten Händen zu sein. Die Bearbeitung meiner Anliegen bzgl. einer PKV online und per Telefon zu bewerkstelligen war kinderleicht und sehr anwenderfreundlich.
Ti Mo
Bewertung zu Marcel Buch
Top Beratung, bei der ich nie das Gefühl hatte, zu irgendetwas gedrängt zu werden oder etwas abschließen zu müssen! Sehr flexible Termingestaltung, schnelle Antwort bei allen möglichen Fragen…ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben!
Julia H.
Bewertung zu Sebastian Gottschalk
Beim Thema "Wahl einer privaten Krankenversicherung bei Verbeamtung", kann ich die Beratung nur empfehlen! Sebastian hat mich ausführlich über verschiedene Angebote informiert und alle meine Fragen beantwortet. Zu keiner Zeit habe ich mich unter Druck gesetzt gefühlt schnellstmöglich einen Vertrag abzuschließen, im Gegenteil! Ich war zuvor bei einigen Versicherungsberatern, die aber direkt bei einer Versicherung angestellt waren, hier wurde immer direkt auf eine Unterschrift hingearbeitet, auch bei Erstberatungen! Die evtl. Risiken und die Lücken der PKVs wurden hier einfach nicht erwähnt! Daher definitive Empfehlung für die hier angebotene Beratung!
E. Ripper
Bewertung zu Julia Schmidt
Ich wollte diese Bewertung eigentlich viel früher schreiben, bin jetzt aber doch schon seit einem Jahr dank Julia bei meiner privaten Krankenversicherung versichert und sehr glücklich mit der Entscheidung. Julia hat mich immer gut beraten, sich sehr viel Zeit genommen, alle Vor- und Nachteile der einzelnen Versicherungen zu ermitteln und sie hatte immer ein offenes Ohr, da ich mir doch mit allem nicht gerade sicher war und mich überhaupt nicht auskannte. Ich kann jedem nur empfehlen, sich von ihr beraten zu lassen - sie findet immer eine Lösung 🙂 Vielen Dank für alles und für die super Beratung!
Jay
Bewertung zu Nicole Helle
Super freundlicher und zügiger Kontakt. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Erona Berisha
Bewertung zu Sven Höhne
Tolle und sehr freundliche Beratung. Sven hat sich mehrmals sehr viel Zeit für mich genommen und wirklich alle Fragen verständlich erklären können. Da die Suche nach einer PKV sich etwas schwierig bei mir darstellte, hat er mit seiner langjährigen Erfahrung ein super Angebot für mich hinbekommen. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Matze Krebs
Bewertung zu Julia Schmidt
Julia Schmidt informiert ausführlich und hilfreich, antwortet sehr sehr schnell, geht auf Fragen ein und erarbeitet mit einem gemeinsam somit eine passende Grundlage bei der Versicherungssuche. Sie war auf Nachfrage auch dazu bereit, eher unwahrscheinlichen Szenarien nachzugehen, was letztlich zu einer guten Lösung führte. Trotz gefühlt 1000 Mails und Nachfragen blieb sie immer freundlich und sehr hilfsbereit! Für eine faire, bequeme (alles von zu Hause aus), kompetente und hilfsbereite Beratung kann ich Julia gerne empfehlen!
Ronja F.
Bewertung zu Sebastian Gottschalk
Ich kann die Beratung bei Sebastian Gottschalk nur weiterempfehlen. Bereits am selben Tag bekam ich einen Anruf. Die Erklärungen zu den verschiedenen Versicherungen waren sehr verständlich, welches es leichter gemacht hat, die beste PKV für mich zu finden! Immer wieder gerne.
Julian W.
Bewertung zu Gino Thimm
Ich habe Herrn Thimm bzgl. der Suche einer zu mir passenden privaten Krankenversicherung kontaktiert. Er konnte mich zu jedem Zeitpunkt zu meiner vollen Zufriedenheit beraten und unterstützen. Er setzt sich insbesondere auch für die persönlichen Belange seiner Klienten ein. Dabei ist er absolut verständnisvoll und geduldig. Die ihm übertragenen Angelegenheiten erledigt er zügig und absolut zuverlässig. Es kommt hierbei zu keinen größeren Wartezeit. Ich würde ihn uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich bei der Wahl seines Versicherers unsicher ist und sich in dem Versicherungsdschungel verloren glaubt!
Andreas Laars
Bewertung zu Nicole Helle
Fachlich fundierte und unabhängige Beratung. Alle meine Fragen wurde zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Empfehlung von Frau Helle mich zu einer Versicherung führte, die sie nicht im Portfolio hat. Das wichtigste war also nicht die Abschlussprämie, sondern meine Beratung. Volle fünf Sterne!
Daniel Belzer
Bewertung zu fairbeamtet.de
Ich vergebe guten Gewissens 5 Sterne. Alle Anliegen werden zügig bearbeitet. Die Beratung ist top. Fairbeamtet.de hat die für meine ganze Familie die beste private Krankenversicherung (beihilfeberechtigt) gesucht und wir haben sie dort abgeschlossen. Ich habe Fairbeamtet.de auch an meine ehemaligen Mitstudenten weiterempfohlen, diese sind ebenfalls sehr zufrieden mit der Betreuung und zügigen Bearbeitung.
Daniel H.
Bewertung zu Julia Schmidt
Sehr freundliche, verständliche und ausführliche Beratung zum Thema PKV. Habe mich während den Beratungen sehr aufgehoben gefühlt und alle aufgekommenen Fragen wurden direkt geklärt. Danke Julia und weiter so, sehr empfehlenswert!
Henning Kutzner
Bewertung zu Michael Buchholz
Hallo, ich kann Michael Buchholz wärmstens weiter empfehlen. Er hat mich wiederholt sehr professionell beraten in Fragen zur PKV.
Natalie J.
Bewertung zu Gino Thimm
Gino hat sich viel Zeit für die Beratung genommen und mir sehr ausführlich die Vor- und Nachteile verschiedener Versicherungen erklärt. Zudem war er immer gut erreichbar und hat schnell geantwortet. Ich habe mich die ganze Beratung über sehr gut aufgehoben gefühlt.
P. Roth
Bewertung zu Marcel Buch
Sehr gute Beratung zur DU-Versicherung mit Erläuterung der Thematik und Vergleich der Anbieter. Marcel erklärt, worauf man zu achten hat und wie eine finanzielle Absicherung im Falle der Dienstunfähigkeit tatsächlich auch gewährleistet ist. Als Otto Normalverbraucher kann man die unterschiedlichen Angebote der zig Anbieter kaum überblicken. Zudem hat Marcel immer sehr schnell auf alle Fragen und Nachrichten geantwortet und -nachdem wir den passenden Versicherer für mich gefunden hatten- alles zügig abgewickelt. Top!
Hannah
Bewertung zu Gino Thimm
Wer eine fachlich kompetente und menschlich sympathische Beratung sucht, ist bei Gino an der richtigen Adresse. Nach meiner Online-Anfrage auf fairbeamtet.de meldete sich Gino zeitnah bei mir und auch im weiteren Verlauf der Beratung kam stets in kürzester Zeit eine Rückmeldung. Meine Anliegen wurden vollumfassend geklärt, jede Frage wurde professionell beantwortet und alle Dateien und Unterlagen sind online zugänglich. Ohne die Beratung hätte ich keine für mich passende Versicherung gefunden!
Jazz Bär
Bewertung zu Marcel Buch
Die Erfahrungen mit Marcel decken sich mit den Erfahrungen, die ich auch bei dem Rest von Fairbeamtet gemacht habe. Erstklassiger Service und Beratung. Marcel berät fachkundig und ohne Druck. Es werden verschiedene Anbieter verglichen und diese in einer Tabelle dargestellt. Es wird genau erläutert, worauf es bei einer DU ankommt. Klare Weiterempfehlung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sichere dir jetzt deine
kostenlose Online-Beratung!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja. Unsere Beratung kostet dich keinen Cent. Wenn wir gemeinsam die Dienstunfähigkeitsversicherung für dich finden, bekommen wir von der Versicherungsgesellschaft eine Provision (Courtage).

Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Es kostet dich nichts.
  2. Wir helfen dir Fehler zu vermeiden.

Wie du im Artikel oben lesen kannst, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, an die du zunächst gar nicht denkst. Wir helfen dir, die Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich ein bis zur Pensionierung hält.

Ausschließlich die ausgebildeten Experten aus unserem Team werden sich bei dir melden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Garantiert.

In einem ersten Telefonat fragen wir nach deiner Situation und deinen Wünschen. Außerdem benötigen wir ein paar persönliche Angaben. Nach der Registrierung als Interessent erhältst du eine Terminbestätigung mit weiteren Informationen sowie dem Termin für die Online-Beratung. Die dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Danach bekommst du deinen individuellen Vergleich und kannst alles in Ruhe prüfen.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung und alle Tarife enthalten sind. Alles ist transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht die Qualität an erster Stelle.

Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV) richtet sich nach dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und den Leistungen.

Basis-Tarife für einen 30-jährigen Beamten mit 2 Kindern gehen bei ca. 130 Euro los. Ein kinderloser 30-jähriger Beamte liegt bei einem guten Komfort-Tarif bei ca. 300 Euro im Monat. Somit liegt die Range bei einem gesunden 30-jährigen Beamten zwischen 130 und 300 Euro pro Monat.  

Die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Referendare kostet zwischen 42 Euro (Basis-Tarif) und 107 Euro pro Monat (Komfort-Tarif). 

Die genaue Höhe des Beitrages für Beamtenanwärter und Referendare (z. B. Lehramtsanwärter) bemisst sich nach Eintrittsalter, dem Beihilfebemessungssatz, dem Gesundheitszustand und selbstverständlich von der gewünschten Leistung.

Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV) richtet sich nach dem Eintrittsalter, dem Beihilfebemessungssatz, dem Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und den gewünschten Leistungen. Welche PKV für Dich die Beste ist, kann man also pauschal nicht beantworten. Da all diese Faktoren für jeden Menschen individuell ausfallen, sind auch unterschiedliche private Krankenversicherungen für die Person individuell gesehen die Beste. Lass Dich am besten von einem PKV-Spezialisten für Beamte beraten!

Jeder Mensch legt auf unterschiedliche Leistungen wert. Da sich private Krankenversicherungen (PKVs) beim Leistungsinhalt – anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung, wo 95 Prozent der Leistungen im SGB V festgelegt sind – stark unterscheiden, ist es unmöglich hier eine allgemeine Empfehlung abzugeben.

Beamtenanwärter und Referendare (Beamte auf Widerruf) sind nicht versicherungspflichtig. Du kannst dir also aussuchen, ob du dich als freiwilliges Mitglied weiterhin in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern oder dich lieber in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichern möchtest. Die PKV bietet Beamtenanwärtern und Referendaren viele Vorteile und ist meist deutlich günstiger als die GKV.

Als Beamtenanwärter und Referendare (z.B. Lehramtsanwärter) besteht die Wahlfreiheit zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Da der Dienstherr im Krankheitsfall eine individuelle Beihilfe leistet, sind im Normalfall Beamtenanwärter und Referendare (z. B. Lehramtsanwärter) zusätzlich in der privaten Krankenversicherung versichert.

Die 3 wichtigsten Versicherung für Beamtenanwärter und Referendare:

  1. eine gute private Krankenversicherung (PKV)
  2. eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)
  3. evtl. eine Diensthaftpflichtversicherung.

Grundsätzlich bekommen Beamte, die sich als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern, keinen Arbeitgeberanteil. Sie müssen den kompletten Beitrag – 100 Prozent – zur GKV selbst bezahlen. Versichern sie sich hingegen in der privaten Krankenversicherung (PKV) übernimmt der Dienstherr 50, 70, 80, oder sogar 90 Prozent der Kosten. Dadurch ist die private Krankenversicherung oft trotz deutlich höherer Leistungen günstiger als die GKV.

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet für Beamte viele Vorteile. Sie ist meist nicht nur deutlich günstiger, sondern bietet obendrein häufig viel mehr Leistungen. Es ist also keine Bürde sich privat versichern zu müssen, sondern ein Privileg, das du durchaus nutzen solltest.

Es gibt keine private Krankenversicherung (PKV), die jeden Beamten nimmt. Ob Dich eine PKV versichern möchte, ist meist abhängig von Deinem Gesundheitszustand. Und wenn Du eine Krankheit hast, die überall eine Ablehnungsdiagnose darstellt, kommst Du nur innerhalb von 6 Monaten ab der Verbeamtung über die spezielle Öffnungsklausel in die PKV. Sind die 6 Monate jedoch verstrichen, hast Du keine Möglichkeit mehr.

Der Status Beamtenanwärter (Beamter auf Widerruf) endet mit dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes.

Grundsätzlich bekommen Beamte auf Widerruf, die sich als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern, keinen Arbeitgeberanteil. Sie müssen den kompletten Beitrag – 100 Prozent – zur GKV selbst bezahlen. Versichern sie sich hingegen in der privaten Krankenversicherung (PKV) übernimmt der Dienstherr 50, 70, 80, oder sogar 90 Prozent der Kosten. Dadurch ist die private Krankenversicherung oft trotz deutlich höherer Leistungen günstiger als die GKV.

Grundsätzlich können sich Beamte auch als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern. Sie bekommen aber keinen Arbeitgeberanteil. Das heißt, sie müssen den kompletten Beitrag – 100 Prozent – zur GKV selbst bezahlen. Versichern sie sich hingegen in der privaten Krankenversicherung (PKV) übernimmt der Dienstherr 50, 70, 80, oder sogar 90 Prozent der Kosten. Dadurch ist die private Krankenversicherung oft trotz deutlich höherer Leistungen günstiger als die GKV.

Nein, die Debeka private Krankenversicherung (PKV) steht jedem offen. Sie bietet Tarife für Studenten, Beamte, Angestellte und Selbständige, sowie zahlreiche Zusatztarife zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren...

In diesen Artikeln liefern wir dir einen ersten Überblick, wie die Untersuchung beim Amtsarzt abläuft, wie teuer eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist, welcher der beiden großen Beamten Krankenversicherer besser ist, welche Fehler du bei der Auswahl einer PKV lieber nicht machen solltest und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll ist.