Private Krankenversicherung mit Brustimplantaten

Private Krankenversicherung mit Brustimplantaten – passt das zusammen? Viele Versicherer winken ab oder verlangen saftige Zuschläge. Doch es gibt Ausnahmen. Erfahre, wie du trotz Implantaten eine passende private Krankenversicherung findest – ohne böse Überraschungen.

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

20.000+
Online-Beratungen
4.700+
Zufriedene Kunden
900+
Top-Bewertungen
98 %
Empfehlungen
25+
YouTube Videos

Inhaltsverzeichnis

Was du über PKV und Brustimplantate wissen solltest

  • Kaum ein Thema sorgt bei der PKV für so viele Rückfragen und Unsicherheiten wie Brustimplantate – egal ob medizinisch oder ästhetisch begründet.
  • Implantate können zu Risikozuschlägen, Ausschlüssen oder sogar Ablehnungen führen – je nach Anbieter und Hintergrund.
  • Viele Versicherer unterscheiden nicht zwischen rekonstruktiven und kosmetischen Eingriffen – entscheidend ist, was in der Akte steht.
  • Auch lange zurückliegende Eingriffe sind meldepflichtig, wenn sie im Abfragezeitraum liegen – oft 5–10 Jahre.
  • Es gibt Gesellschaften, die bei gut dokumentierter Ausgangslage keine Probleme machen – aber du musst wissen, wie du vorgehst.
  • Wer einfach „nach Gefühl“ antwortet oder etwas verschweigt, riskiert Vertragsrücktritt oder Leistungsausschlüsse im Ernstfall.

In diesem Artikel erfährst du, wie Brustimplantate die PKV beeinflussen – und wie du trotzdem gut versichert wirst.

fb fairbeamtet.de - Logo - Schwarz

Letzte Aktualisierung am: 21.05.2025

Sven Höhne – Experte für »künstliche Hupen«!

Im Januar musste ich lachen. Ein Kollege hatte einen Termin für mich gemacht und mich als »Experte für künstliche Hupen« angepriesen. Warum er das getan hatte, lag auf der Hand. Ich hatte im letzten Quartal ziemlich viele Damen, die sich vom plastischen Chirurgen die Brüste haben vergrößern lassen. Die gute Nachricht. Ich habe alle Damen bei guten Krankenversicherungen versichern können und ich habe mir dadurch ziemlich viel Spezial-Wissen angeeignet.

Früher waren Beamtinnen mit Brustimplantaten ein Fall für die Öffnungsklausel (Öffnungsaktion für Beamte)

Vor wenigen Jahren wären diese Damen allesamt ein Fall für die »Öffnungsklausel« (oder Annahme über Kontrahierungszwang, wie es im Fachjargon heißt) gewesen und sie wären nur über diesen Weg in die private Krankenversicherung (PKV) gekommen. Denn bis vor wenigen Jahren stand bei Brustimplantaten fest, dass diese in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und erneuert werden müssen. Kosten, die private Krankenversicherungen vermeiden wollten und so lieber dankend abgelehnt haben. Außerdem kam es immer wieder vor, dass Implantate undicht wurden und ausgelaufen sind, was wiederum viele Folgekosten verursacht hat. Aus damaliger Sicht kann ich den Entschluss der Ablehnung durchaus nachvollziehen.

Jährlich lassen sich in Deutschland schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Frauen die Brüste vergrößern. In der Regel aus rein ästhetischen Gründen.

Zeiten ändern sich: Moderne Implantate sind hochwertiger und müssen nicht mehr erneuert werden!​

Die heutigen, mit Gel gefüllten Brustimplantate sind deutlich besser geworden. Sie müssen meist nicht mehr ausgetauscht werden, sondern sind für den lebenslangen Verbleib im Körper gemacht. Dadurch ist für viele private Krankenversicherungen das Kostenrisiko deutlich gesunken. Heute versichern einige private Krankenversicherungen Frauen mit relativ modernen Gel-Implantaten. Diese sollten am besten nicht älter als 10 Jahre alt – also die Gel-Implantate, nicht die Frauen – und zum dauerhaften Verbleib im Körper bestimmt sein. Gerade, wenn die Operation von angesehenen Schönheitschirurgen in Deutschland und nicht in Polen, Tschechien oder anderen Ländern durchgeführt wurde, die Brustvergrößerungen zum Dumping-Preis anbieten, stehen die Chancen eine gute Krankenversicherung zu finden gut. Beamtinnen mit modernen, hochwertigen Brustimplantaten aus Deutschland haben also gute Chancen eine PKV zu Top-Konditionen zu bekommen!

Trotzdem Vorsicht: Viele heißt nicht alle!

Denn weiterhin lehnt der Großteil aller privaten Krankenversicherungen Anträge von Frauen mit Brustimplantaten ab. Die meisten bestehen immer noch auf einen kompletten Leistungsausschluss. Heißt, sie versichern die Frauen zwar, sollte es aber Komplikationen geben und ein Implantat undicht werden, nimmt sich die Versicherung davon nichts an. Aber es gibt Ausnahmen. Ein paar wenige private Krankenversicherungen versichern Frauen mit Brustimplantaten häufig komplett ohne Risikozuschlag und ohne Ausschlüsse!

Dieser Artikel könnte dich interessieren

8 Gründe für fairbeamtet.de

Was muss ich tun, um die richtige private Krankenversicherung für mich zu finden?

Wir empfehlen dir, überprüfe im Vorfeld und stell nicht kopflos Anträge. Eine Ablehnung bei einer Krankenversicherung kann schnell zu Problemen bei anderen Krankenversicherungen führen!

Auch heute gibt es immer noch sehr viele private Krankenversicherungen, die einen Antrag von Damen mit Brustimplantaten dankend ablehnen und es kann passieren, dass sie dir einen Eintrag in die HIS-Datei der privaten Krankenversicherungen reindrücken. Eine Datei, auf die jede private Krankenversicherung zugreifen und diese auslesen kann. Außerdem fragen so gut wie alle privaten Krankenversicherungen im Antrag, ob bereits ein Antrag bei einer anderen Gesellschaft gestellt und abgelehnt wurde oder nur mit einem Risikozuschlag hätte abgeschlossen werden können. Du kannst dir sicherlich denken, dass es nicht positiv ist, wenn du diese Frage mit „Ja“ beantworten musst. Und Vorsicht, wenn du dort das Kreuzchen bei „Nein“ setzt, hast du gelogen. Wir sprechen hier also von einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung und das kann schnell mit einem Rauswurf aus der PKV enden, wenn deine PKV dahinter kommt.

Wie fallen die Risikozuschläge aus und was muss ich beachten?

Die Risikozuschläge bei den Gesellschaften, die dich trotz Brustimplantaten versichern wollen, liegen zwischen 0 und 100 Prozent. Zudem drücken dir die meisten noch einen Leistungsausschluss für alle Kosten, die direkt oder indirekt mit den Brustimplantaten zusammenhängen.

Platzt dir also ein Implantat, darfst du dreimal raten, wer die OP selber bezahlt: Du, du und nochmal du! Und du kannst dir vorstellen, dass es eine aufwendige OP ist, bis das ganze Silikon aus deinem Körper entfernt ist. Und Silikone, die in die Lymphknoten gelangen … davon wollen wir lieber gar nicht erst anfangen.

Jetzt werden einige sagen, „Ist nicht schlimm. Meine Brustimplantate sind über den Hersteller abgesichert!“ Stimmt, überwiegend aber wirklich auch nur die Implantate. Von den Kosten der OP ist in den allermeisten Fällen nicht die Rede und du kannst dir denken, was wohl das Teure an der Geschichte ist. Silikon ist ein Cent-Artikel, …

Wir prüfen deshalb im Vorfeld ganz genau für unsere Kundinnen, welche Zuschläge die einzelnen privaten Krankenversicherungen nehmen und ob du mit, oder ohne Leistungsausschlüssen versichert werden kannst. Übrigens prüfen wir ANONYM. D. h. keine PKV bekommt personenbezogene Daten von dir. Und damit besteht für dich keine Gefahr, dass du in der oben erwähnten HIS-Datei landest! Profis stellen anonyme Risikoanfragen.

Damit wir dies prüfen können, benötigen wir in der Regel einen Implantatausweis und teilweise ein Attest vom Arzt, das – je nach gewünschter Krankenversicherung – Antwort auf drei bis sieben Fragen der Versicherung gibt.

Bei vielen Versicherungsberatern und Vertretern ist diese Information jedoch noch nicht angekommen. Manche verbreiten auch merkwürdige Unwahrheiten. Letztens berichtete mir eine Kundin mit Brustimplantaten zum Beispiel, dass ihr Berater ihr gesagt hätte, dass bei Kundinnen mit Brustimplantaten zum Beispiel kein günstiger Anwärter-Tarif abschließbar wäre. Natürlich ist das Blödsinn, aber woher soll ein Laie das wissen?

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.

Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.
Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.

Sonderfall: Brust-Rekonstruktion nach Tumor-Erkrankung

Und falls euch schon mal jemand erzählen wollte, dass ihr nicht versicherbar seid, dann wisst ihr, dass ihr auf einen Dinosaurier gestoßen seid. Jemanden, der noch auf dem Wissensstand von 2005 steht …

Er/Sie glaubt dann immer noch, dass die Implantate alle 15 Jahre erneuert werden und kein Versicherer diese Kosten oder das Risiko übernehmen möchte.

Wenn du vorhast, dir erst nach Abschluss einer PKV Brustimplantate auf Kosten der privaten Krankenversicherung einsetzen zu lassen, – vergiss es! Die meisten Brust-OPs sind Schönheitsoperationen. Die PKV zahlt jedoch nur medizinisch notwendige Eingriffe. So eine Schönheit-OP zahlst du auch als Privatpatient selbst!

Brust-Rekonstruktion, z. B. nach einer Tumor-Erkrankung, sind zwar medizinisch notwendig, aber wenn du eine Brust-Rekonstruktion nach einer Tumor-Erkrankung hattest, ist es auch heute weiterhin so gut wie unmöglich, innerhalb von 10 Jahren nach der Tumorentfernung eine PKV zu finden, die dich zu normalen Bedingungen aufnimmt. Hier bleibt leider auch heute noch nur der Weg über die Öffnungsklausel für Beamte. Grund sind aber nicht die Implantate, sondern die Tumor-Erkrankung. Hier musst du i. d. R. 10 Jahre als geheilt gelten, bevor dich eine gute private Krankenversicherung aufnimmt!

Mein Tipp

Wenn du Brustimplantate hast, such dir einen Spezialmakler für private Krankenversicherungen. Wenn bei dir eine Verbeamtung ansteht, dann sogar Spezialmakler, der sich auf Beamte und Beihilferecht spezialisiert hat, oder frag einfach mich oder einen meiner Kollegen. Wir von fairbeamtet.de haben uns seit mehr als 20 Jahren auf Beamte spezialisiert. Du kannst dafür einfach das Kontakt-Formular nutzen und einen Termin für eine kostenlose Online-Beratung anfordern …

Liebe Grüße euer
Sven von fairbeamtet.de

Der Autor dieses Artikels:
Sven Höhne – PKV und BU-Experte für Beamte

Sven Höhne
PKV und BU-Experte für Beamte

Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.

Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.

Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

Welche PKV passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre gebraucht, wenn nicht sogar Jahrzehnte gebraucht. Letztendlich kostet es dich nicht einmal Zeit, wir helfen dir, wertvolle Zeit zu sparen und schützen dich vor gravierenden Fehlern.
Nein. In den Beiträgen deiner privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!
  1. Unsere Beratung ist für dich 100% kostenlos.
  2. Wir beraten dich unabhängig – aus allen PKV-Tarifen.
  3. Wir stellen deine Risikovoranfrage – 100 % anonym.
  4. Du bekommst echte Experten – keine Verkäufer.
  5. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme.
  6. Deine Gesundheit ist besonders? Wir finden Lösungen.
  7. Du bekommst keine Werbung, kein Spam, kein Telefonterror.
  8. Wir zeigen dir Fehler, bevor du sie machst.

Oder brauchst du noch mehr Gründe?

Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften PKV Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!
Wir beraten online und telefonisch. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme. Du musst deine Bude nicht aufräumen und kriegst auch keinen nervigen Besuch, der erst wieder geht, wenn du etwas unterschrieben hast.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung, oder auch Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife anzeigen und vergleichen, die du auch dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.

Lorem Ypsum

Diese Artikel könnten dich interessieren

In nur 5 Klicks zur kostenlosen
Online-Beratung!

🔒 100 % DSGVO-konform  🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

🔒 100 % DSGVO-konform
🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

Wow… du bist schon 2:34 Minuten hier!

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.

🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.

Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

ProvenExpert Empfehlungen für fairbeamtet.de Stand 2025-05-14