
🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Wusstest du schon?
Migräne kann bei der privaten Krankenversicherung für Beamte zu spürbaren Risikozuschlägen führen – je nach Ausprägung und Häufigkeit.
Was viele nicht wissen:
Hier erfährst du, warum das so ist – und worauf du achten musst.
Letzte Aktualisierung am: 26.05.2025
Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Etwa 12 bis 14 Prozent der weiblichen Bevölkerung, und 6 bis 8 Prozent der Männer, leiden unter den anfallsartigen Kopfschmerzen.
Beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung muss die Gesellschaft wissen, wie regelmäßig die Schübe bei dir auftreten. Es macht bei einigen Krankenversicherungen durchaus einen Unterschied, ob du mehrmals pro Monat Anfälle hast oder nur 2 bis 3 Mal pro Jahr. Es ist auch wichtig, wie du behandelt wirst und welche Therapien in den letzten Jahren bei dir ausprobiert / durchgeführt wurden.
Andere Gesellschaften interessiert das weniger. Der ICD-Code reicht oft, um den Risikozuschlag zu ermitteln.
Je nach persönlicher Ausprägung kann die eine oder andere Variante für dich von Vorteil sein.
Bei einer normalen Migräne liegen die Risikozuschläge erfahrungsgemäß zwischen 0 und 50 Prozent. Das bedeutet, ein Durchschnitts-Beamter (männlich, 30 Jahren alt, keine Kinder) bei einer Krankenversicherung muss locker bis zu ca. 150 Euro pro Monat mehr bezahlen, wenn er sich die falsche Krankenversicherung ausgesucht hat.
Hätte er einen Experten zur Hilfe genommen, hätte er im Laufe seines Lebens mehr als 90.000 Euro sparen können, und hier sind die kommenden Beitragsanpassungen der Krankenversicherung noch nicht einmal berücksichtigt.
Du merkst, es könnte sich durchaus für dich lohnen, sich von einem unserer Experten beraten zu lassen.
Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.
Solltest du – wie 10 bis 15 Prozent der anderen Betroffenen – unter Migräne mit Aura, einer Sonderform der Migräne leiden, wird es noch schwieriger. Häufig wird Migräne mit Aura auch als klassische Migräne bezeichnet. Bei der Migräne mit Aura kommt es vor den Kopfschmerzen zu Sehstörungen oder anderen Ausfall-Erscheinungen. Meist dauern diese Symptome ungefähr 15 bis 30 Minuten an.
Viele Krankenversicherungen lehnen Anträge von Personen, die unter Migräne mit Aura leiden, sogar komplett ab und bieten dir, wenn überhaupt, nur Versicherungsschutz im Rahmen der Öffnungsaktion an. Vorsicht: Die Öffnungsaktion ist eine tolle Sache, für angehende Beamte, die nicht zu normalen Bedingungen versicherbar sind. Da du über den Kontrahierungszwang i. d. R. nicht alle Tarifbausteine abschließen kannst, führt das meistens zu gravierenden Lücken im Versicherungsschutz. Bedeutet: Unter Umständen kann es für dich teuer werden.
Andere Krankenversicherungen versichern Beamte mit Migräne mit Aura teilweise zu normalen Bedingungen, mit einem Risikozuschlag von sogar nur 15 Prozent. Also 15 Prozent weniger als über die Öffnungsklausel, in der es im Normalfall einen pauschalen Zuschlag in Höhe von 30 Prozent gibt.
Die Öffnungsklausel sollte nur als LETZTES MITTEL gezogen werden, wenn dich wirklich keine PKV zu normalen Bedingungen krankenversichern möchte. Ich gehe davon aus, dass das nur selten der Fall sein wird und einer unserer Experten eine bessere Alternative für dich findet. Probier es aus, letztendlich kannst du, mit UNS an deiner Seite, nur GEWINNEN!
Liebe Grüße dein
Team von fairbeamtet.de
🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform• 🤝 Unabhängige Expertenberatung• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.
Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.
Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“
Oder brauchst du noch mehr Gründe?
Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung, oder auch Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife anzeigen und vergleichen, die du auch dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.
Der Grund für Risikozuschläge ist einfach: Die Versicherung will sicherstellen, dass alle Mitglieder gut abgesichert sind, auch wenn jemand ein höheres Risiko mitbringt.
In der PKV wird das Äquivalenzprinzip angewendet, was bedeutet, dass dein individuelles Risiko die Prämien bestimmt. Die Versicherung muss ihre Ausgaben decken, falls du krank wirst. Deshalb ist eine genaue Risikoeinschätzung wichtig, ebenso wie mögliche Risikozuschläge. Wenn deine gesundheitlichen Probleme bei der Antragsstellung zu groß sind, kann es sein, dass der Versicherer deinen Antrag ablehnt.
Der ICD-Code ist eine Art „medizinischer Schlüssel“, den Ärzte und Krankenversicherungen nutzen, um Diagnosen eindeutig zuzuordnen. ICD steht für „International Classification of Diseases“ (Internationale Klassifikation der Krankheiten). Dabei handelt es sich um ein weltweit einheitliches System, das jede Krankheit oder Verletzung mit einem spezifischen Code beschreibt.
Zum Beispiel steht G43. 1 für eine Migräne mit Aura. Der Code hilft nicht nur, Diagnosen zu dokumentieren, sondern wird auch von Krankenkassen verwendet, um Leistungen oder Statistiken auszuwerten.
Für dich persönlich ist der ICD-Code besonders wichtig, wenn es um Arztberichte, Gutachten oder Anträge bei der privaten Krankenversicherung geht. Er sorgt dafür, dass keine Missverständnisse bei der Diagnose entstehen – quasi eine klare Sprache in der Medizin.
• 🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.
🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.
Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.
Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?
Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um echte Bewertungen von Kunden zu sehen, entsperre bitte den Inhalt. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen