Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll 2025 – 5 Gründe, warum sie sich wirklich lohnt

Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll – oder überflüssig? Wir zeigen, wann DU-Schutz wirklich gebraucht wird, worin der Unterschied zur BU liegt und welche Stolperfallen Beamte bei der Entscheidung kennen müssen.

Welche BU/DU passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

20.000+
Online-Beratungen
4.700+
Zufriedene Kunden
900+
Top-Bewertungen
98 %
Empfehlungen
25+
YouTube Videos

Inhaltsverzeichnis

Die Hightlights aus dem Artikel:

  1. Dienstunfähigkeit ist keine Seltenheit. Psychische Erkrankungen und Burnout gehören mittlerweile zu den Top-Auslösern für DU – auch bei Lehrern & Referendaren.
  2. Ohne DU-Klausel kein Schutz. Ob eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll schützt, hängt vom Tarif und der DU-Klausel ab.
  3. Verbeamtet auf Widerruf = besonders kritisch. In der Probezeit springt oft weder der Dienstherr noch die Pension ein – hier kann die DU-Police deine Existenz sichern.
  4. DU ist oft günstiger als BU. Weil das Risiko bei Beamten geringer ist, sind DU-Tarife in der Regel deutlich günstiger – bei gleichzeitig hoher Absicherung.
  5. Versicherer = nicht gleich Versicherer. Die Qualität der DU-Klauseln variiert stark – manche zahlen nur bei „voller“ DU, andere schon bei Entlassung oder Ruhestand.
  6. Früh abschließen lohnt sich! Je früher du versichert bist, desto günstiger der Beitrag – und desto entspannter kannst du in den Dienst starten.
fb fairbeamtet.de - Logo - Schwarz

Letzte Aktualisierung am: 20.05.2025

Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll – worauf es 2025 wirklich ankommt

Dienstunfähigkeits-versicherung Beamte sinnvoll – worauf es 2025 wirklich ankommt

Ja, eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist bei einem Beamten sinnvoll! Okay, vermutlich reicht Dir diese Antwort nicht aus und Du möchtest es gerne genauer wissen. In diesem Artikel erkläre ich Dir, warum die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit – direkt nach der Krankenversicherung – für mich sogar die wichtigste Versicherung von allen ist!

Viele sind jung, kerngesund – und naiv!

Gerade, wenn man jung ist, ist man meist stark und gesund. Ich erinnere mich zurück, als ich 18 war. Ich war sportlich, Kick-Boxer und fühlte mich unbesiegbar. Habe ich mir mit 18 Gedanken über Berufsunfähigkeit gemacht? Natürlich nicht!

So geht es den meisten Menschen, wenn sie jung und gesund sind. Und ich gehe davon aus, dass du noch jung und gesund bist. Wärst du krank, wärst du nämlich gar nicht auf diesen Artikel gestoßen, sondern hättest vermutlich gegoogelt, welche Versicherung dich mit deiner Erkrankung überhaupt noch versichert.

Wenn man jung ist, interessiert die meisten angehenden Beamtenanwärter und Beamten meist nur die Krankenversicherung. Bei den Anwärtern kann ich das sogar noch nachvollziehen. Mit einem Ausbildungsgehalt von 1.000,- bis 1.400,- Euro muss man schon etwas haushalten und man möchte nur das Nötigste an Versicherungen abschließen. Man möchte leben und nicht sein ganzes Gehalt für Miete, Handyvertrag und Versicherungen ausgeben.

Spätestens bei der Verbeamtung auf Probe, sollte man sich mit dem Thema Dienstunfähigkeitsversicherung auseinandersetzen. Der Grund ist einfach, du hast die amtsärztliche Untersuchung überstanden und wirst verbeamtet. In den meisten Fällen (Ausnahme oft Lehrer:innen) bist du jetzt noch gesund genug, um eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen zu können, und zwar eine, die hoffentlich noch keine Ausschlüsse beinhaltet.

Die Realität: Viele sind auch hier noch nicht dazu bereit, eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Ich kann die Beweggründe aus Sicht des Beamten nachvollziehen (das bedeutet nicht, dass ich sie für richtig halte). Du wirst gerade frisch als Beamter auf Probe verbeamtet. Bisher warst du nur dein Ausbildungsgehalt (1.000,- bis 1.400,- Euro) gewohnt. Jetzt hat man dir gerade 300,- Euro pro Monat für die private Krankenversicherung aus der Tasche gezogen und nun will der Berater dir nochmal 50,- bis 100,- Euro für eine Dienstunfähigkeitsversicherung aus dem Kreuz leiern? Nein, nein! Häufigste Antwort: „Ich möchte erst einmal schauen, wie ich mit meinem Geld hinkomme. Lass uns in ein paar Monaten darüber sprechen!“

Und was passiert in der Regel? Der Vermittler hat in 3 – 4 Monaten den Kopf längst schon wieder bei einem anderen Kunden und du, ja, du wirst auch nicht morgen früh aufwachen und denken: „Schließe ich doch heute mal eine Dienstunfähigkeitsversicherung ab!“ Das Thema ist für Jahre ad acta gelegt. Stimmt’s oder hab‘ ich recht?

Meistens ziehen Jahre ins Land. Und irgendwann, oft sehr viele Jahre später passiert etwas, dass dich dazu bringt, dich erneut mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich spule mal etwas vor und erzähle dir eine wahre Geschichte.

Unsere Mitarbeiterin Birgit. Diagnose: Brustkrebs!

Im Dezember vor 3 Jahren, es war ein Donnerstag, saß ich mit unserer neuen Mitarbeiterin Birgit in meinem Büro. Wir hatten sie im September als Expertin für die Sparte Sachversicherungen und Dienstunfähigkeitsversicherungen eingestellt. Seit Dezember war sie einen Tag in der Woche bei mir, um aktuelle Kundenfälle durchzusprechen. Sie fragte mich, ob sie sich Freitagvormittag freinehmen könnte, weil sie einen Termin beim Frauenarzt hat. Natürlich gab ich ihr frei. Sie lachte und freute sich. Die Welt war noch vollkommen in Ordnung.

Am nächsten Tag kam der schockierende Anruf!

Der Frauenarzt hatte etwas in ihrer Brust gefunden und sofort einen Termin für Montag bei einem Spezialisten in Hannover für sie vereinbart. Der Spezialist entnahm eine Probe.

Mittwoch kam das Ergebnis: ein bösartiger Tumor!

Von da an kreiste sie im Ärzte-Karussell. Drei 3 Wochen lang wurde sie so gut wie jeden Tag untersucht und auf den Kopf gestellt. MRT, PET/CT, Gen-Test und so weiter. Natürlich haben wir versucht, sie so gut wir konnten aufzubauen, aufzumuntern, ihr Mut zu machen. Dennoch – ich denke, jede Frau kann es sich gut vorstellen – das ist eine Diagnose, die dein Leben von einem auf den anderen Tag schlagartig ändert. Die Prognose: Wenn alles gut läuft, fällt sie 26 Wochen aus. Wenn es schlecht läuft, kann es 1 Jahr oder länger dauern. Sie muss viele Medikamente mit Hammer-Nebenwirkungen schlucken. An dieser Stelle: Birgit, wir sind bei dir und drücken dir jeden Tag die Daumen!

8 Gründe für fairbeamtet.de

Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Christian. Diagnose: Hodenkrebs!

Kein Scherz! Zwei Wochen später erwischte es unseren Christian. Ebenfalls Diagnose: Krebs. Er hatte Glück im Unglück. Bei ihm war es eine ziemlich schnelle Geschichte. Er hatte am Mittwoch vor zwei Wochen direkt einen Termin beim Urologen bekommen. Der hat sich die Sache angesehen und ihn sofort nach Detmold in die Onkologie geschickt. Christian fuhr vom Onkologen direkt ins Klinikum.
Noch während er mir am Telefon davon berichtete, hörte ich die Krankenschwester fragen: „Haben Sie heute etwas gefrühstückt?“

Er: „Nein!“

Sie: „Gut, dann geht es direkt in den OP. Ich hole mal den Anästhesisten!“

Am Freitag durfte er das Krankenhaus schon wieder verlassen. Also Glück im Unglück. Aber solche Erlebnisse machen einen nachdenklich.

Im Tagesgeschäft melden sich Beamte meist erst, wenn zwei Dinge passieren:

Es hat ihn selbst erwischt. Er war beim Arzt und der hat etwas Schlimmes gefunden.
Es erwischt einen Arbeitskollegen und er macht sich plötzlich Gedanken, wie sein Leben weiterginge, wenn es ihn erwischt hätte.

Die erste Variante ist übrigens die Schlechtere. Wenn es dich erwischt, hast du nämlich i.d.R. keine Möglichkeit mehr, eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen, weil kein Versicherer der Welt ein „brennendes Haus“ versichert. Bei der zweiten Variante hast du vielleicht noch Glück, und bist trotz fortgeschrittenen Alters immer noch gesund genug, um dich und damit deine Familie abzusichern. Da du aber vermutlich mittlerweile schon einige Jahre gealtert bist, könnte die Absicherung ziemlich teuer werden. Viele Fragen sich dann: Lohnt es sich jetzt überhaupt noch und bin ich bereit, so viel dafür zu bezahlen?

Kommen wir nun zu den Gründen, warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist. Häufig kriege ich zu hören: „Ach, die brauche ich nicht. In ein paar Jahren bin ich Beamter auf Lebenszeit und dann ausreichend über meinen Dienstherrn abgesichert!“. Und ich denke mir: „Ja, du bist noch jung und naiv. Wir sprechen uns ins zwanzig Jahren wieder, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist!“

Natürlich hat der Beamte recht. Er ist er irgendwann seitens unseres Staates (Dienstherrn) abgesichert, aber ausreichend? Ausreichend für wen? Für was? Zum Überleben?

Wie hoch ist die beamtenrechtliche Mindestversorgung?

Als amtsunabhängige Mindestversorgung gibt es aktuell ungefähr 1.800,- Euro. Es variiert je nach Bundesland und Beihilfevorschrift. Es können ein paar Euro mehr oder weniger sein. Ich halte die knapp 1.800,- Euro Mindestpension beim Beamten definitiv nicht für ausreichend, auch wenn es sich für einen jungen Menschen zuerst viel anhört.

Natürlich, am Anfang, hat man noch einen ziemlich geringen Lebensstandard. Mit 25 fand ich die 1.500,- Euro Gehalt (die ich durchschnittlich von der Debeka bekommen habe) auch gut. Ich hatte eine kleine, relativ günstige Wohnung. Einen alten, gebrauchten Audi A4, nur wenige Versicherungen, einen Handyvertrag. Das wars an Fixkosten.

Aber der Lebensstandard wächst! Irgendwann kommen (meistens) Kinder dazu. Du legst Dir ein schnuckliges Eigenheim zu. Das Auto wird größer, schicker, neuer und teurer, und mit Deinem Lebensstandard wächst auch Deine Verantwortung. Denn, anfänglich ging es nur um Dich. Aber schon bald trägst Du (höchstwahrscheinlich) die Verantwortung für eine ganze Familie. Und eben weil ein Haus bauen und eine Familie gründen richtig ins Geld geht, hast Du wieder einen Grund, warum Du keine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen kannst (willst). Außerdem fühlst Du Dich immer noch relativ jung und gesund. Und wieder verschiebst Du es auf: SPÄTER!

Was habe ich gemacht, als ich von Birgits Diagnose erfuhr? Kassensturz!

Kannst du dir vorstellen, was ich gemacht habe, nachdem es Birgit erwischt hat? Ich habe mein Banking-Programm aufgemacht und habe meine persönlichen Fixkosten zusammengerechnet.

  1. Hausfinanzierung – 1.300,- Euro/mtl.
  2. Krankenversicherung – 900,- Euro/mtl.
  3. sonstige Versicherungen (2 Autos, 2 Hunde-OP-Versicherungen, Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung, Rechtsschutzversicherung, Haftpflichtversicherung, um nur die privaten Versicherungen zu nennen) – 340,- Euro/mtl.
  4. Finanzierung der Autos – 600,- Euro/mtl.
  5. Telefon und Internet (mit Kindern) – 400,- Euro/mtl.
  6. Fernsehen und Streaming-Dienste – 150,- Euro/mtl.
  7. Strom – 300,- Euro/mtl.
  8. Heizung – 300,- Euro/mtl.
  9. Altersvorsorge lasse ich raus, weil ich die sofort kündigen müsste…

Und das sind nur die Haupt-Fixkosten, ein paar kleinere kämen sogar noch hinzu. Zusammen schlappe: 4.290,- Euro. Jeden Monat!!!

Wir erinnern uns: Vom Staat bekommst du round about 1.800,- Euro beamtenrechtliche Mindestversorgung!

Gut, deine Krankenversicherung als Beamter ist i.d.R. günstiger. Streichen wir 550,- Euro weg. Der Rest könnte sich bei dir allerdings auf ähnlichen Niveau belaufen. Monatliche Fixkosten von 3.500,- bis 3.800,- Euro sind in einem gewissen Alter und Lebensstandard durchaus realistisch, auch wenn du dir das heute vielleicht noch nicht vorstellen kannst. Ziehen wir davon die 1.800,- Euro Mindestpension ab, bleiben 2.000,- Euro ungedeckte Fixkosten übrig.

Vielleicht arbeitet deine Frau oder dein Mann ebenfalls und bringt 2.000,- Euro netto (oder mehr) mit nach Hause? Denke jedoch daran, wir haben bisher nur von den Fixkosten geredet.

Was esst ihr eigentlich? Was trinkt ihr? Wie viel gebt ihr für Kleidung aus? Wollt ihr nur zu Hause rumgammeln oder auch mal in den Urlaub? Gerade, wenn du dienstunfähig bist, hast du 30 Tage frei im Monat! Was ist, wenn das Auto kaputtgeht? Oder die Waschmaschine? Der Trockner? Was, wenn das Dach neu eingedeckt werden muss, die Fassade eures Hauses angestrichen oder ihr eine neue Heizung braucht?

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Mit über 1.000 tollen Bewertungen bei Provenexpert, Google und Trustindex gehören wir zu den Top10 der am besten bewerteten Versicherungsmakler in Deutschland.

Das Bild zeigt 4 Auszeichnungen. 1. Google Bewertungen mit 5 Sternen inklusive Resensionen. 2. Proven Expert: 5 Sterne mit der Schulnote "Sehr gut", 98 % Empfehlungen und 996 Bewertungen (Stand: 19.05.2025), sowie die Auszeichnungen "Top Empfehlung 2025" und "Top Dienstleister 2025" ausgezeichnet von Proven Expert.

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was deine Arbeitskraft wert ist?

Der typische Lehrer mit A13:

Gehalt anfänglich als Single und danach mit Frau und 2 Kindern liegt netto im Lebensdurchschnitt bei ca. 4.250,- Euro * 12 Monate * 35 Jahre = 1.785.000,- Euro. Also fast 1,8 Millionen Euro!

Das ist das Geld, was du vermutlich in ähnlicher Größenordnung in deinem Leben netto auf dein Konto überwiesen bekommst. Das ist der Grund, warum du studiert und Karriere gemacht hast. Deswegen kannst du dir ein schickes Häuschen für 500.000,- Euro bauen und deinen Kindern später ein Studium ermöglichen.

Der klassische Beamte (Behörde/Verwaltung) mit A9:

Gehalt anfänglich als Single und danach mit Frau und 2 Kindern liegt netto im Lebensdurchschnitt bei 3.000,- Euro * 12 Monate * 43 Jahre = 1.548.000,- Euro.

Auch nicht schlecht, oder? Hättest Du das gedacht? Auch dafür kannst Du Dir ein schickes Häuschen leisten, ein hübsches Auto, Deiner Familie einen schönen Urlaub ermöglichen und ein recht ordentliches Leben führen, oder?

Aber genau dieses Leben beruht auf der fälschlichen (naiven) Annahme, dass Du garantiert jeden Monat, zeit Deines Lebens, das Gehalt ausgezahlt bekommst.

Wie häufig kommt es denn vor, dass jemand berufs- oder dienstunfähig wird?

Laut aktueller Studie des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) werden 25 Prozent der arbeitenden Bevölkerung berufsunfähig. Jeder Vierte!

Jeder VIERTE ist ziemlich viel, findest Du nicht auch? Riskantes Russisches-Roulette-Spiel!

Die Debeka hat in der aktuellsten Analyse die häufigsten Gründe ihrer Versicherten für Berufsunfähigkeit im Jahr 2023 analysiert

Platz 1:
Psyche 49,7 Prozent
(bei Lehrern besonders hoch!)

Platz 2:
Tumorerkrankungen (Krebs) 13,1 Prozent

Platz 3:
Bewegungsapparat (Rücken, Gelenke etc.) 11,4 Prozent

Quelle:
Debeka Pressemitteilung vom 19.08.2024

Tortendiagramm mit vier Segmenten zur Verteilung der Ursachen von Dienstunfähigkeit bei Beamten: Psyche (49,7 %), Tumorerkrankungen (13,1 %), Bewegungsapparat (11,4 %) und sonstige Erkrankungen (25,8 %).

Fazit: Dienstunfähigkeitsversicherung ist die 2. wichtigste Versicherung überhaupt!

Fazit: Dienstunfähigkeits-versicherung ist die
2. wichtigste Versicherung überhaupt!

Solange du arbeiten kannst, solange du Geld verdienst, so lange kannst du dein Leben als Beamter gut bestreiten. Du kannst dir beinahe alles leisten. Ein Haus. Tolles Auto. Dir Dinge, die kaputtgehen, reparieren lassen oder sie dir einfach neu kaufen. Du bist liquide – es kommt schließlich jeden Monat neues Geld. Verläuft dein Leben nach Plan und wirst du nie schwer krank, hast du den Beitrag vielleicht umsonst gezahlt. Wenn du jedoch infolge einer (lang anhaltenden) Krankheit oder eines Unfalls berufs- oder dienstunfähig wirst, fällt dein wunderschönes Kartenhaus ganz schnell in sich zusammen. Ruck zuck ist alles, was dir lieb und wichtig ist, weg. Und du würdest dir wünschen, eine Dienstunfähigkeitsversicherung zu haben. Aber genau hier stellt sich die Frage: Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll, um diesen Lebensstandard zu sichern? 1.800 Euro als Mindestpension hören sich viel an, sind es vermutlich auch am Anfang deiner beruflichen Laufbahn. Aber durch den steigenden Lebensstandard und die wachsende Verantwortung (für Familie etc.), kommst du auch damit schnell an deine Grenzen und es kann ganz schnell in einem finanziellen Desaster enden. Sofern dein(e) Partner(in) dann noch genügend verdient, könnt ihr euch vielleicht über Wasser halten, aber bist du dir sicher, dass du wirklich auf deine(n) Partner(in) zählen kannst? Gerade bei einer psychischen Erkrankung. Die Scheidungsrate ist ohnehin schon hoch, wie hoch glaubst du, ist sie erst bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung? Willst du wirklich im Falle einer Berufs- oder Dienstunfähigkeit alles verlieren, was du dir über Jahre, vermutlich sogar über Jahrzehnte aufgebaut hast? Dein Haus? Dein schönes Auto? Deine Unabhängigkeit? Nein? Siehst du, ich auch nicht! Und deswegen ist für mich persönlich die Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung – direkt nach der Krankenversicherung – die wichtigste Versicherung überhaupt! Ich habe mir doch nicht Jahrzehnte lang den Allerwertesten aufgerissen, nur um dann auf einen Schlag – wegen einer Krankheit oder eines Unfalls – alles zu verlieren! Und falls du gerade auf der Suche nach der passenden Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung bist, super! Trag dich einfach in unserem Kontaktformular ein und lass dich von einem unserer Experten beraten. Die Beratung ist für dich kostenlos und unverbindlich! Ich hoffe, mein Artikel hat dir gefallen und hat dir die Antwort auf die Frage, ob du eine Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung brauchst, geliefert. Liebe Grüße, euer Sven von fairbeamtet.de

Welche BU (DU) passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

Welche BU passt perfekt zu dir?
Finde es in 5 Klicks heraus!

🔒 100 % DSGVO-konform • 🤝 Unabhängige Expertenberatung • 💬 Rückruf erfolgt persönlich

• 🔒 100 % DSGVO-konform
• 🤝 Unabhängige Expertenberatung
• 💬 Rückruf erfolgt persönlich

Der Autor dieses Artikels:
Sven Höhne – PKV und BU-Experte für Beamte

Sven Höhne
PKV und BU-Experte für Beamte

Ex-Debeka Mitarbeiter. Heute: fair, unabhängig und klar auf den Punkt.
Ich berate seit 25 Jahren fast ausschließlich Beamte und Beamtenanwärter – mit Fokus auf private Krankenversicherung, Beihilfe und Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitversicherung.

Als ehemaliger Vertriebsprofi der Debeka kenne ich die internen Tarife, Stolperfallen und Verkaufsmaschen – und weiß genau, worauf es bei Lehrer:innen, Referendar:innen, Polizist:innen und Richter:innen wirklich ankommt.

Mein Motto: „Nicht der billigste Tarif – sondern der, der die Kosten übernimmt, wenn du eine ernste Diagnose bekommst!“

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ja, unsere Beratung ist für dich kostenlos und kostet dich keinen Cent. Nur deine Zeit. Aber wie viel Zeit sparst du dir? Was glaubst du, wie lange du bräuchtest, wenn du dir alles selbst anlesen müsstet. Unsere Experten haben Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte – gebraucht. Wir sparen dir Zeit und schützen dich vor gravierenden Fehlern.

Nein. In den Beiträgen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind die Provisionen (heißt bei Maklern: Courtagen) enthalten. Der Beitrag ist daher immer gleich, egal ob du direkt oder über einen Makler abschließt. Vermutlich wird es eher günstiger, weil wir – falls notwendig – den geringsten Risikozuschlag für dich rausholen!

  1. Unsere Beratung ist für dich 100% kostenlos.
  2. Wir beraten dich unabhängig – aus allen BU/DU-Tarifen.
  3. Wir stellen deine Risikovoranfrage – 100 % anonym.
  4. Du bekommst echte Experten – keine Verkäufer.
  5. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme.
  6. Deine Gesundheit ist besonders? Wir finden Lösungen.
  7. Du bekommst keine Werbung, kein Spam, kein Telefonterror.
  8. Wir zeigen dir Fehler, bevor du sie machst.

Oder brauchst du noch mehr Gründe?

Du bekommst eine persönliche Beratung von einem echte, IHK geprüften BU/DU Experten. Keine Call-Center oder Strukturvertrieb!

Wir beraten online und telefonisch. Beratung bequem vom Sofa – mit Kaffee und Charme. Du musst deine Bude nicht aufräumen und kriegst auch keinen nervigen Besuch, der erst wieder geht, wenn du etwas unterschrieben hast.

Definitiv JA. In der Beratung verwenden wir Vergleichssysteme, in denen alle privaten Krankenversicherung oder Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherungen mit allen Tarifen enthalten sind. Nicht wie bei Check24 & Co., die nur die Tarife zum Vergleich anzeigen, die du dort abschließen kannst. Bei uns ist alles transparent. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir alle Tarife empfehlen oder nur nach dem billigsten Preis suchen. Grundsätzlich steht bei uns die Qualität an erster Stelle.

Diese Artikel könnten dich interessieren

BU/DU Gesundheitsfragen 2025 – Arzt mit Peace-Zeichen vor orangem Hintergrund; Text: ‚Gesundheitsfragen 2025 in der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung‘

BU/DU Gesundheitsfragen 2025

BU/DU Gesundheitsfragen 2025 – was wird wirklich gefragt, und worauf musst du achten?
Dieser Artikel zeigt dir, welche Fragen die Versicherer wirklich stellen – und warum kleine Unterschiede große Auswirkungen haben können. Lies weiter, bevor du einen Antrag unterschreibst.

Artikel jetzt lesen ❯
Beste Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte

Dienstunfähigkeitsversicherung Polizei

Brauchen Polizeibeamte eine Dienstunfähigkeitsversicherung? Und reicht die allgemeine Dienstunfähigkeitsversicherung oder ist die spezielle Dienstunfähigkeitsklausel (Polizeidienstunfähigkeit) für Polizisten besser? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel!​

Artikel jetzt lesen ❯

In nur 5 Klicks zur kostenlosen
Online-Beratung!

🔒 100 % DSGVO-konform  🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

🔒 100 % DSGVO-konform
🤝 Unabhängige Expertenberatung
💬 Rückruf erfolgt persönlich

Wow… du bist schon 2:34 Minuten hier!

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

Unsere Beratung ist online, kostenlos und unabhängig.

🎯 Schnell. Verständlich. Ohne Versicherungsblabla.

Knapp 1.000 echte 5-Sterne-Bewertungen sagen: lohnt sich.

Bist du etwa kurz davor, dich freiwillig mit Versicherungstarifen zu quälen?

Dabei gibt es viel schönere Dinge, mit denen du deine wertvolle Zeit verbringen könntest. Spare Zeit und lass dich kostenlos von einem unsere IHK-zertifizierten Experten beraten.

ProvenExpert Empfehlungen für fairbeamtet.de Stand 2025-05-14